vielfältig. Im Mittelpunkt steht die Betreuung der Familien, die auf den Stationen 64a und 62 behandelt werden. Dazu zählt u.a. die Unterstützung der Familien in seelischen und sozialen Bereichen, wo Unterstützung [...] Kinder während ihres Klinikaufenthalts zu erleichtern. Dazu zählt die Komplettrenovierung der Station 64a , der Umbau des Sportbereiches speziell für die Kinder mit kindgerechten Sportgeräten und der Finanzierung
hervorgerufen werden – auch in der Leber. Dazu gehören etwa die Blutgerinnungsstörungen Hämophilie A oder B oder die Stoffwechselerkrankung Phenylketonurie. Hier könnten Gentherapien helfen, bei denen [...] Auswahlverfahren schneller an gewünschte Eigenschaften zu kommen. Zwei AAV-Varianten namens MLIV.K und MLIV.A haben das Rennen gemacht. Sie finden die Leberzellen schnell und sicher und sorgen in den Zellen dafür [...] Hämophilie B litten“, sagt die Molekularbiologin. Per intravenöser Injektion konnten MLIV.K und MLIV.A über die Blutbahn gezielt die Leberzellen ansteuern und dort den Bauplan für den fehlenden Gerinnungsfaktor
stellte sich der AStA mit seiner Vorsitzenden Hannah Paulmann und fast allen Referentinnen und Referenten vor. Gemeinsam mit der studentischen Gruppe Erstsemesterarbeit organisierte der AStA für die „Erstis“ [...] Auswahlverfahren lief zentral über den Niedersächsischen Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) . Alle drei niedersächsischen Medizinfakultäten nehmen Studierende über die Vorabquote auf, die MHH
jetzt zum ersten Mal eine sogenannte CAR-T-Zelltherapie an einem Patienten mit erworbener Hämophilie A erfolgreich vorgenommen worden. Der 39-Jährige litt über mehrere Monate an schweren Blutungen, der [...] der angesehenen Fachzeitschrift „Leukemia“ veröffentlicht worden. Gerinnungsfaktor fehlt Hämophilie A ist entweder angeboren, also genetisch bedingt, oder die Gerinnungsstörung ist erworben, entwickelt [...] Heilversuch“, betont Professor Tiede. „Um die Wirksamkeit der CAR-T-Zelltherapie bei erworbener Hämophilie A irgendwann als Standardtherapie anbieten zu können, sind weitere Studien nötig.“ Um die Ergebnisse aller
Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung in der Medizin (BIPAM) und Kommissarischer Leiter der BZgA: „Die BZgA sieht die EU-Initiative als Weg, das Lebensumfeld gesundheitsförderlicher zu gestalten, sich für [...] . In Deutschland sind unter der Federführung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) , das Robert Koch-Institut (RKI) , das Max Rubner-Institut (MRI) , die Medizinische Hochschule Hannover
Maßnahmen stärken die psychologische Sicherheit im Team und sicherheitsre levante Kompetenzen, um u.a. über erlebbare Teamfähigkeit Fach kräfte anzuziehen und zu binden. Projektleiter und Preisträger Dr [...] h zu erreichen. Begleitend ist das Team in das Qualitätsmanagement (QM) Dr. Andreas Tecklenburg, © A. Tecklenburg Anna-Lena Herbach, Dr. Urs Mücke, © Bertram Solcher CLS_LP24_PM_Lohfert-Preis_Bekanntgabe_final [...] dazu bei, Fachkräfte anzuziehen und zu binden. Projektbeteiligte und Förderung Anna-Lena Herbach (B.A., Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin, Pro jektkoordinatorin SICKO), Petra Tiroke (Fachärztin für
exzellentes Ausbildungsprogramm an. In den beiden dualen Studiengängen Business Administration (B.A.) und Business Economics (B.Sc.) mit Schwerpunkt Health Management sollen Studierende die nötigen t [...] nanzierung und Big Data konzentriert, liegt der Focus im Dualen Studium Business Administration (B.A.) auf dem Personalmanagement. Ausbildungsstart ist am 1. September 2024. Bewerbungsprozess läuft bereits
Stand: 30. September 2021 Hämophilie A ist eine erblich bedingte Störung der Blutgerinnung. In Deutschland sind etwa 4.000 Menschen betroffen. Bei ihnen ist der sogenannte Gerinnungsfaktor VIII (FVIII) [...] Fördersumme beträgt rund 60.000 Euro. Etablierte Gentherapie hilft nicht allen Bislang wird Hämophilie A mit der bereits etablierten AAV-Gentherapie behandelt. Dabei wird die Proteinhülle des Adeno-assoziierten
RESIST finden Sie im Internet über den Link: www.RESIST-cluster.de Die Originalpublikation „S100A8 and S100A9 are Important for Postnatal Development of Gut Microbiota and Immune System in Mice and Infants“
Es war seit langem mal wieder ein AStA-Sommerempfang, der seinem Namen alle Ehre machte: Bei sommerlichen Temperaturen, Live Musik, Fingerfood und kühlen Getränken kamen Studierende und Lehrende der M [...] er sowie mit ihren Dozentinnen und Dozenten steht im Mittelpunkt des Sommerempfangs, zu dem der AStA als Studierendenvertretung an der MHH jedes Jahr einlädt. Aufgrund des schlechten Wetters musste dieser [...] vergangenen Jahren im Wohnzimmer der Studierendenschaft stattfinden. Umso mehr freute sich der neue AStA-Vorsitzende Felix Martin in diesem Jahr die Gäste wieder rund um die Bühne im sommerlichen Innenhof