sich dadurch zäher Schleim in den Atemwegen an. PCD-Betroffene leiden von klein auf an chronischer Bronchitis, Lungenentzündung oder Erweiterung der unteren Atemwege (Bronchiektasen). Eine Heilung gibt [...] einnehmen. Bereits im Alter von acht Jahren leidet etwa die Hälfte an einer krankhaften Erweiterung der Atemwege als unumkehrbare Folge chronischer Gewebeschäden. „Wir müssen daher dringend möglichst früh eingreifen [...] eundliche Aufnahmetechnik, die ganz ohne Strahlenbelastung, Kontrastmittel und mit nur wenigen Atemstopps auskommt. Medizinprodukt in Routineversorgung bringen Während bei der Diagnose Mukoviszidose die
Facharztes und stellen ein wichtiges Bindeglied im multiprofessionellen Intensivteam dar. Patienten atemtherapeutisch noch intensiver betreuen „Seit meinem Berufsbeginn habe ich mit Menschen zu tun, die an Lun [...] für die Atmungstherapie zuständig. „Das heißt, dass wir unsere Patientinnen und Patienten atemtherapeutisch jetzt noch intensiver betreuen können“, sagt Hilke Lübking. Sie betreut Menschen, die beispielsweise [...] Lungentransplantation vor sich oder bereits überstanden haben, an einer Pneumonie, einem akuten Atemnotsyndrom oder Lungenhochdruck leiden. Viele müssen künstlich beatmet werden. In Abstimmung mit den ärztlichen
der Verdauungstrakt – besonders die Mundschleimhaut, Darm und Leber – sowie die oberen und unteren Atemwege. Hier wurde besonders die Forschung mit adulten und induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) [...] standardisiertes Chip-System entwickeln, auf dem sie die Wechselwirkung zwischen Darm- oder Atemwegszellen und Immunzellen beobachten können. Um das System möglichst naturgetreu nachzubilden, müssen auch [...] „Denn im Darm herrschen zum Beispiel andere Sauerstoffverhältnisse als etwa im Lungengewebe in der Atemluft“, sagt Professorin von Köckritz-Blickwede. „Es ist wichtig, dass wir die Untersuchungen unter r
sie ihre Form verändern und sich entfalten. In einem Gasaustausch gelangt der Sauerstoff aus der Atemluft in die Blutbahn und Kohlenstoffdioxid aus dem Blut wird wieder ausgeatmet. Im Idealfall entfalten [...] ung und eine unauffällige Lungenfunktion. „Der einzig auffällige Befund war, dass am Ende der Ausatemphase rund 30 Prozent der Lungenbläschen kollabiert waren“, stellt der Mediziner fest. Diese kollabierten [...] eingesetzt werden. Erfolgte nun in Vollnarkose eine Beatmung dieser Lungen mit einem üblichen Atemzugvolumen, hatten die Tiere zunächst eine relativ stabile Lungenfunktion. Nach vier bis sechs Stunden
Fibrose (Mukoviszidose) untersucht und herausgefunden, wie sich ein gesundes Mikrobiom der unteren Atemwege entwickelt. Die Studie wurde in der renommierten Fachzeitschrift Biofilms and Microbiomes veröffentlicht [...] veröffentlicht. Mikroorganismen bilden eine Lebensgemeinschaft „Bis vor kurzem galten die unteren Atemwege des Menschen als steril“, erklärt Professor Tümmler. Daher hätten die meisten Studien die Mikrobiologie [...] Sekret mehr, sondern zähen Schleim. Dieser verstopft zum Beispiel die Bronchien und blockiert so die Atemwege. Zystische Fibrose ist bis heute nicht heilbar, es gibt jedoch gute Behandlungsmöglichkeiten.
gewinnbringend die bisherigen Schwerpunkte des Fraunhofer ITEM im Bereich der Lungen- und Atemwegsforschung. Neben chronischen Lungenerkrankungen spielt insbesondere die Herzinsuffizienz als weltweit [...] "Kardiovaskuläre Forschung" am Institut aufbauen. Professor Krug wird weiterhin für die Klinische Atemwegsforschung, die Pharmazeutische Biotechnologie am Standort Braunschweig und die Personalisierte Tumortherapie [...] schützen und an der Entwicklung neuer therapeutischer Ansätze mitzuwirken. Mit Schwerpunkt auf der Atemwegsforschung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikal
airway malformations). Dabei handelt es sich um Atemwegsfehlbildungen der Lunge, die bereits bei einigen betroffenen Neugeborenen zu schweren Atemproblemen führen und mit einem erhöhten Risiko für Lungenkrebs
Eisen im Körper. Durch den Eisenmangel werden die Symptome der Herzerkrankung wie beispielsweise Atemnot, Müdigkeit und Schwäche noch verstärkt. Eine Eisengabe kann den Betroffenen helfen. Bisher geschieht [...] bedeuten, dass sie besser mit Sauerstoff versorgt würden und weniger unter Symptomen wie Erschöpfung, Atemnot und Husten litten. Sie hätten eine deutlich bessere Lebensqualität. Studie mit 50 Probandinnen und
beispielsweise die Lunge, die Bauchspeicheldrüse und den Darm. Durch den vielen Schleim in den Atemwegen können sich Mukoviszidose-Erkrankte schnell mit Keimen infizieren. Es kann zu lebensbedrohlichen [...] neuen Medikaments namens Kaftrio/Kalydeco nimmt er zusätzlich zu seiner üblichen Therapie ein. Seine Atemwege sind dadurch widerstandsfähiger geworden. „Ich kann freier atmen, habe weniger Infekte und dadurch
Pockenimpfstoff gegen SARS-CoV-2 eingesetzt und zunächst an Mäusen getestet werden. Impfstoff wird über Atemwege verabreicht Auch die LMU will den neuen Impfvektor testen und Mäuse mit dem genetisch modifizierten [...] probieren die MHH-Wissenschaftler einen neuen Ansatz aus. Sie verabreichen den Impfstoff über die Atemwege. „Das Impfen durch Inhalation hat aus unserer Sicht den Vorteil, dass dadurch eine besonders starke