Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach form. Es wurden 496 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Gendefekt bei Zellbaustein Aktin sorgt für massive Entwicklungsstörungen

Relevanz: 95%
 

eine stabile Form erhalten. Der Mensch produziert sechs sogenannte Aktin-Isoformen, die sehr ähnlich aufgebaut sind. Vererbte oder spontan auftretende Mutationen in den Genen der Aktin-Isoformen ACTB und ACTG1 [...] Aktin-abhängige Vorgänge in isoliertem Protein, Zellen, Organen und ganze Organismen untersucht. Die Informationen werden dann gesammelt und zusammengeführt. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen als Grundlage

News

Besuchen Sie den MHH-Kreißsaal virtuell!

Relevanz: 95%
 

geben, sich im direkten Kontakt über den Kreißsaal in der MHH zu informieren. „Daher freuen wir uns nun den ersten webbasierten Informationsabend für werdende Eltern in Hannover anzubieten“, Nina Meier, Hebamme [...] Eltern in einer Live-Übertragung über Themen rund um die Schwangerschaft und die Geburt in der MHH informiert. Zudem haben sie die Möglichkeit, im Anschluss an die allgemeine Vorstellung direkt Fragen an die [...] die MHH-Expertinnen und -Experten zu stellen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Über eine formlose E-Mail an meier.nina@mh-hannover.de erhalten Interessierte die Zugangsdaten. Die Live-Übertragung über

News

Mein Doktor, die KI und ich: Tipps für Umgang mit neuer Technik

Relevanz: 94%
 

auf Wissen und Nicht-Wissen ausüben können. Denn einige möchten umfassend informiert werden, anderen bereiten zu viele Informationen Stress. Handlungsempfehlungen für Ärztinnen und Ärzte Verantwortung und [...] Hoffnungen, beispielsweise Effizienzsteigerung, Entlastung medizinischer Fachkräfte, bessere Informationsverfügbarkeit, aber auch Befürchtungen wie zum Beispiel Datenmissbrauch, fehlende Zuverlässigkeit und [...] Patienten und Patientinnen KI verstehen: Patientinnen und Patienten sollten von Ärztinnen und Ärzten Informationen über die Funktionsweise von KI einfordern können. Sie sollten dabei unterstützt werden, sich aktiv

News

„Chronisch Erkrankte müssen 99 Prozent ihrer Lebenszeit ihre Erkrankung selbst managen“

Relevanz: 94%
 

neu aufgelegt. Hier kann man ganz einfach nach guten Gesundheitsinformationen suchen. Wir berücksichtigen bei der Suche von Gesundheitsinformationen und Internetseiten für den Pfadfinder Gesundheit besonders [...] die Erkrankten in der Lage sein, den Umgang mit der Situation selbst zu organisieren, sich zu informieren, mit ihren Ärztinnen und Ärzten adäquat zu kommunizieren und für sich selbst gute Entscheidungen [...] und insbesondere um die Unterstützung der kritischen Kompetenz der Teilnehmenden, z. B. durch Informationen zu Patientenrechten, Qualitätsaspekten des Gesundheitswesens oder durch Lehreinheiten zum Verständnis

News

Studie: Metformin als Präventionschance bei Li-Fraumeni-Syndrom

Relevanz: 93%
 

uchungen plus täglicher Metformin-Einnahme untersuchen. Als Vergleichsgruppe dienen Patientinnen und Patienten, die an dem Früherkennungsprogramm ohne zusätzliche Metformingabe teilnehmen. Die an der Studie [...] tudie erstmals, ob das krebsfreie Überleben bei LFS-Betroffenen mit der täglichen Einnahme von Metformin verlängert werden kann. Über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren werden 300 Patientinnen und [...] Onkologie der MHH . Teilnehmende können aktiven Beitrag zur persönlichen Krebsprävention leisten Metformin ist ein Wirkstoff, der hauptsächlich zur Behandlung von Typ-2-Diabetes eingesetzt wird. Präklinische

News

Hohe Auszeichnung für MHH-Professor Grigull

Relevanz: 93%
 

sich vor allem für den Einsatz innovativer und digitaler Lehrformate im Medizinstudium. Im Jahr 2010 gehörte er zu den Pionieren des Lehrformates „Problemorientiertes Lernen“ an der Kinderklinik der MHH [...] und Kollegen“, weiß er aus eigener Erfahrung. Grigull nutzt in der Lehre vor allem „blended learning“-Formate, bei denen E-Learning-Module in Seminare eingebunden werden. Dabei werden Lehrinhalte digital [...] fortlaufend hohe Qualität auf. Zudem schafft er durch eine hohe Übertragbarkeit der von ihm entworfenen Lehrformen einen Qualitätsgewinn in der Lehre, welcher über seine eigene Person und die von ihm betreuten

News

Rauchen fördert Entwicklung von schwerem Lungenhochdruck

Relevanz: 93%
 

Es gibt zahlreiche Formen dieser Erkrankung. Eine davon ist die idiopathische pulmonal arterielle Hypertonie (IPAH). Dabei handelt es sich um eine seltene, aber sehr schwere Form des Lungenhochdrucks [...] heraus, dass Rauchen wahrscheinlich eine ursächliche Rolle bei der Entwicklung einer besonders schweren Form der IPAH spielt. Zu der Erkenntnis kamen die Studienmacher durch die Analyse von Daten zweier Lun [...] Menschen, die an einer chronischen Herz- oder Lungenerkrankung leiden. Ein typisches Symptom bei allen Formen des Lungenhochdrucks ist die zunehmende Luftnot bei körperlicher Belastung. Für ihre Studie griffen

News

Patientenuniversität der MHH startet mit dem Thema „Körper Seele – Seele Körper“

Relevanz: 93%
 

anschließender Diskussion können die Besucherinnen und Besucher die Inhalte an Lernstationen und Informationsständen vertiefen. Interessierte, die nicht an den Veranstaltungen im Hörsaal teilnehmen können, haben [...] komplette Programm der Patientenuni ist abrufbar unter „Körper Seele – Seele Körper“ Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen ​entnehmen Interessierte der Homepage http://www.patienten-universitaet [...] und Studierende wirken bei der Patientenuni mit. Nach dem Motto „Gesundheitsbildung für alle“ informieren sie die Besucher und Besucherinnen über den menschlichen Körper und seine Erkrankungen, über Prävention

News

Helfen Sie, die Medizin von morgen zu entwickeln!

Relevanz: 93%
 

an der Medizininformatik-Initiative beteiligten Universitätskliniken erarbeitet. Hier finden Sie den Mustertext zur Patienteneinwilligung . Weitere Informationen zur Medizininformatik-Initiative finden [...] zu entwickeln!“, bittet MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Die MHH ist Teil der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eine bundesweit einheitliche

News

Impuls für einen Gesundheitsberuf mit Zukunft: MHH und simpleclub stärken die digitale MFA-Ausbildung

Relevanz: 92%
 

Gründer und CEO von simpleclub. Lernplattform mit mehr als 2.000 Inhalten Die digitale Ausbildung ist komplex und intensiv: 392 Themen der MFA-Ausbildung werden auf der Plattform aufbereitet. Den Auszubildenden [...] deshalb ein deutschlandweit neuer Weg eingeschlagen: Es wurde eine Kooperation mit der digitalen Lernplattform simpleclub initiiert, die integraler Bestandteil der dreijährigen Berufsausbildung werden und [...] beginnen weitere 25 junge Menschen eine MFA-Ausbildung an der MHH. Für die Neuen gehört die digitale Lernplattform simpleclub von Anfang an dazu und wird sie bis zur Abschlussprüfung begleiten - der Vollzugang

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen