er sich mit Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Forscherinnen und Forschern aus. Anschließend besichtigte er das Zentrallabor der MHH. Auf der modernen Laborstraße finden derzeit auch Tests von Blutproben [...] medizinische Versorgung muss gestärkt werden“, erklärte Robert Habeck zum Abschluss seines Besuches. Angesichts des drohenden Wiederanstiegs der COVID-19-Fälle solle die Hochschulmedizin in die Lage versetzt [...] Vorhalten dieser Kapazitäten muss in die Finanzierung des Krankenhaussystems einbezogen werden.“ Hinsichtlich eines zukünftigen Impfstoffs gegen das Coronavirus oder zukünftiger Medikamente zur Behandlung
In seiner ersten Sitzung am 14. März hat sich der Aufsichtsrat des Niedersächsischen Zentrums für KI und kausale Methoden in der Medizin (CAIMed) konstituiert. Den Vorsitz haben Dr. Georg Schütte, Gen [...] Innovation, Europa im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur übernommen. Dem Aufsichtsrat gehören zudem Prof. Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstands der Universitätsmedizin Göttingen [...] icher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung an. Der neu konstituierte Aufsichtsrat berief in der Sitzung das CAIMed-Direktorium, dem Prof. Dr. Wolfgang Nejdl (Vorsitz), Prof. Dr
November, ihre Besuchsregelungen an die aktuelle Risikoeinschätzung anpassen. Die neuen Regelungen berücksichtigen die aktuellen Erkenntnisse, Vorgaben und Gesetze in einem angemessenen Maß für die Sicherstellung [...] das erste Mal eine vergleichbare Besuchseinschränkung in Kraft trat, haben die meisten mit großer Umsicht reagiert. Die Betroffenen sollten sich hier speziell auf den jeweiligen Internetseiten der Häuser
Hochschule Hannover (MHH) haben gemeinsam mit fünf weiteren Experten in einem jetzt erschienenen Übersichtsartikel für die Ärzteschaft in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“ den aktuellen Stand der [...] dem Angriff bestimmter Viren zu schützen oder Transplantate für das Immunsystem des Empfängers unsichtbar zu machen“, sagt Professorin Büning. „Wir stehen tatsächlich an der Schwelle eines neuen Zeitalters: [...] therapiert werden. Diesen Meilenstein konnten die Autoren in allerletzter Minute noch in ihrem Übersichtartikel aufnehmen. Für die beiden MHH-Professoren zeigt dieses Beispiel, wozu das „Feintuning in den
ich ist aber eine Schwangerschaft trotz einer diagnostizierten Endometriose möglich. Ursachen hinsichtlich der verminderten Fekundabilität, der „Fähigkeit“ lebendige Kinder zur Welt zu bringen, sind vielfältig [...] geworden. Diese listet alle in Deutschland zertifizierten Endometriosezentren. Die MHH hat aus meiner Sicht in Forschung und Aktualität einen sehr guten Ruf. Damit war für mich klar, dass ich für die Bauch [...] über die übrigen Einstichstellen. Bei einem komplexen Eingriff erfolgt die Entfernung der gesamten sichtbaren Endometriose. Da die Endometriose nicht nur das Bauchfell im Becken, die Eierstöcke, den Halteapparat
Familienfreundlichkeit heißt für mich, dass die Bedürfnisse beider Elternteile berücksichtigt werden. Die Väter werden in der Hinsicht zu wenig wahrgenommen. Ein Väterbeauftragter kann diese Gruppe der Beschäftigten [...] klassischen Rollenbild: Der Mann arbeitet und die Frau kümmert sich um die Kinder. Dabei wird nicht berücksichtigt, dass es Männer gibt, die sich im Beruf und gleichzeitig auch als Väter engagieren wollen. Es
. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung nicht erforderlich. MTRA können von außen Unsichtbares sichtbar machen: Mithilfe von Hightech-Ausrüstung wie digitalen Röntgengeräten oder Magnetresonanz
Institution in den Kinderkliniken und haben schon Tausenden von Kindern und Erwachsenen ein Lächeln ins Gesicht gezaubert: die Clinic-Clowns . Am Montagabend feierten sie das 20-jährige Bestehens ihres Vereins [...] für das Jahrzehntelange Engagement „nur“ danke zu sagen? Dr. Sasse hatte eine Idee und fragte vorsichtig über den Hannoveraner Tobias Ahrens aus der Geschäftsleitung des Circus-Theaters Roncalli an, ob
Medizinisch-Technische Radiologieassistentinnen und -assistenten (MTRA) können von außen Unsichtbares sichtbar machen: Mithilfe von Hightech-Ausrüstung wie digitalen Röntgengeräten oder Magnetresonanz
bringt sich hierbei ein, damit es eine gute Reform wird, die die Besonderheiten des Flächenlandes berücksichtigt. Dabei ist natürlich sehr hilfreich und vorbildlich, dass die Gesundheitsregion Region Hannover [...] 15 Prozent an Patientenkontakten in unserer ZNA – mit allen daraus erwachsenden Problemen. Ein sichtbarer Baustein der gemeinsamen Aktion für eine verbesserte Notfallversorgung ist die heute dargestellte [...] Notfallversorgung‘ der Gesundheitsregion Region Hannover leistet hierzu einen wichtigen Beitrag.“ ► Zur Übersicht auf www.hannover.de „Wer hilft wann?“ Die unterschiedlichen Plakate der Kampagne, die ab sofort