dem enormen administrativen Aufwand abnehmen, helfen wir aktiv, die Forschung der Antragsteller und Antragstellerinnen voranzubringen“, sagt Dr. Heß. „Wir suchen passende Förderformate, kalkulieren Budgets [...] Aufgaben bei der Antragstellung ab.“ Wieviel Unterstützung gewünscht ist, entscheidet jeder selbst. Die Spanne reicht von der Suche nach dem passenden Fördertopf über die komplette Hilfestellung für Post Docs [...] Fördertöpfe der Europäischen Union handelt. Hier unterstützt Dr. Simone Heß, Co-Leiterin der MHH- Stabsstelle für Forschung – Wissen – Translation – Transfer (FWT2) . Als Wissenschaftlerin kennt sie die B
Aufgabe sollen sich die Teilnehmenden vorstellen, dieselbe Tonleiter selbst zu spielen. Ihr Gehirn verarbeitet in beiden Fällen das Gesehene und die bloße Vorstellung dann so, als hätten sie tatsächlich [...] (MHH) erforscht Bewegungsstörungen und untersucht mit ihrem Projekt „Bewegungsbeobachtung und -vorstellung bei Musikerdystonie“ die Gehirnaktivität von Dystonie-betroffenen Profimusikerinnen und -musikern [...] aft fördert das Vorhaben mit rund 270.000 Euro und ermöglicht der Ärztin über zwei Jahre eine Freistellung aus der Klinik, um sich vollständig ihrer wissenschaftlichen Arbeit zu widmen. Starke Belastung
beiden zu den besten Absolventinnen und Absolventen der Bezirksstelle Hannover. Insgesamt schlossen dieses Jahr 307 Frauen und Männer in der Bezirksstelle die dreijährige MFA-Ausbildung ab. Glückwünsche an [...] Minch (22) und Lilly Hoffmann (25) glänzten am 21. Juni bei der Freisprechung zur Medizinischen Fachangestellten (MFA) mit super Noten. Victoria Minch erlangte 92 und Lilly Hoffmann erreichte 91 von möglichen [...] Engagement und Einsatz arbeiten." MFA-Ausbildungsplätze mehr als verdoppelt Lilly Hoffmann trat eine Stelle in der Klinik für Pneumologie an und ist dort im Bereich der Bronchoskopie tätig. „Die Arbeit macht
und Ärzte händeringend nach qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern“, stellt Dr. Marion Charlotte Renneberg, stellvertretende Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen und Fachärztin für Allgemeinmedizin [...] Medizinische Fachangestellte (MFA) sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben: Sie betreuen Patientinnen und Patienten, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und organisieren Arbeitsabläufe [...] insgesamt rund 50 junge Frauen und Männer in der dreijährigen Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten . In diesem Jahr beginnen weitere 25 junge Menschen eine MFA-Ausbildung an der MHH. Für die
erhielten. Damit bietet die Ausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021“ einzigartige Einblicke in die Vielfalt und Schönheit der Naturfotografie. Eröffnet wird die Ausstellung „Europäischer Naturfotograf [...] Wunderbare Wildnis, mutige Perspektiven, kreative Kompositionen: Die beeindruckende Fotoausstellung „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2021“ der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) hat erstmals [...] besten Bilder in neun Kategorien sowie den Fritz Pölking Preis aus. Die jeweils daraus entstehende Ausstellung wird in den folgenden Jahren an wechselnden Orten gezeigt. Jetzt im MHH-Kunstgang zu sehen sind
bauen, mögliche Angriffspunkte für Medikamente und wertvolle biotechnologische Werkzeuge für die Herstellung von Impfstoffen. Trotz ihrer Bedeutung ist nach wie vor unbekannt, wie die – je nach Bakterienart [...] sondern auch die Enzyme namens Transitionstransferasen zu charakterisieren, welche den Linker herstellen. Mit der Erstbeschreibung stehen diese nun als potenzielle Zielstrukturen für die Entwicklung [...] spielen auch die sogenannten Kapselpolymerasen, welche die unterschiedlichen Polysaccharidkapseln herstellen. „Die Polymerase erkennt den Linker und kann ihn verlängern“, erklärt Dr. Fiebig. Auch diesen Schritt
T-Zell-Produkt hergestellt worden, ein personalisiertes Therapeutikum für einen Menschen mit Adenovirusinfektion nach Stammzelltransplantation. In der multizentrischen Untersuchung stellten die Forschenden [...] en der immungeschwächten Betroffenen wiederherstellen. „Die Patientinnen und Patienten haben von der maßgeschneiderten Immuntherapie erheblich profitiert“, stellt Professorin Maecker-Kolhoff fest. „Der [...] Drüsenfieber) verursachen und steht in Zusammenhang mit der Entstehung von Krebs. Die Forschenden stellten EBV-spezifische, personalisierte T-Zellen her, um die Abwehrkräfte immungeschwächter Menschen gegen
aufnahm. Die Ausstellung reiste drei Jahre durch Deutschland und Europa und endet nun im KunstGang der MHH. Der Verein Fotografie & Kommunikation e.V. lädt zur Vernissage der Ausstellung ein: am Samstag [...] präsentiert die Naturaufnahmen des Wettbewerbs „Europäischer Naturfotograf des Jahres 2022“. Die Ausstellung zeigt herausragende Fotografien aus Kategorien wie Vögel, Säugetiere, Pflanzen und Pilze, Landschaften [...] über den Haupteingang der MHH, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist von Samstag, 2. August 2025, bis Mittwoch, 15. Oktober 2025, täglich von 8 bis 21 Uhr im KunstGang
Technischen Universität München entwickelten Radiotracer hergestellt. In den Körper injiziert, heftet sich dieser dann gezielt an die CXCR4-Bindungsstelle der weißen Blutkörperchen im Herzmuskel. Mittels PET-Scanner [...] Oberflächenmembran von Herzmuskelzellen im Blick. Diese Rezeptoren mit Namen CXCR4 sind die Bindungsstellen für kleine Signalproteine (Chemokine), die bei den Leukozyten eine Wanderbewegung auslösen. „In [...] PET-Scanner lässt sich die Entzündungsreaktion im Herzen ohne zusätzlichen Eingriff direkt darstellen. Ein weiterer Vorteil der nicht-invasiven Bildgebung: Das Tracer-Verfahren beeinflusst die Reaktion im
Einleitung einer wirksamen Antibiotikabehandlung steigt die Sterblichkeit um drei Prozent. Stellschrauben feiner einstellen „Das Dilemma ist, dass Breitbandantibiotika häufig eingesetzt werden, weil wir bei [...] Griff zu bekommen“, stellt der Leberforscher fest. „Gleichzeitig werden so etwa 80 Prozent der Betroffenen überbehandelt.“ Professor Maasoumy und sein Team wollen nun die Stellschrauben für Diagnose und [...] Behandlung feiner einstellen. Sie wollen das Immunsystem der Leberzirrhose-Betroffenen und ihren allgemeinen Gesundheitszustand individuell und die Infektionserreger identifizieren und direkt bekämpfen