Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit 630.00 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört „Präeklampsie tritt vor allem in der zweiten Schwangerschaftshälfte auf und sorgt für hohen Blutdruck [...] cheidung im Urin“, sagt Professorin von Versen-Höynck. In besonders schweren Fällen können eine Störung der Leber- und Nierenfunktion und Krampfanfälle folgen. Gleichzeitig kann es zu einer verminderten [...] bereits vor Eintreten dieser gestellt. Bei betroffenen Frauen ist der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört, an der die Plazenta andockt. Dieser in der Fachsprache Dezidualisierung genannte Prozess ist Vo
Folgen sind Durchblutungsstörungen, akute Funktionsstörungen des Gehirns und der Untergang von Hirnzellen. Bei Symptomen wie plötzlichen Sprachstörungen, Lähmungserscheinungen, Gefühlsstörungen, Sehstörungen
chaft (DFG) über drei Jahre mit rund 860.000 Euro unterstützt. Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört Das Präeklampsie-Risiko ist unter anderem bei Frauen erhöht, die mit Hilfe künstlicher Befruchtung [...] bereits vor deren Eintreten gestellt. Bei betroffenen Frauen kann der Umbau der Gebärmutterschleimhaut gestört sein, an der später die Plazenta andockt. Dieser Dezidualisierung genannte Prozess ist Voraussetzung [...] liefern, möglichst schon vor einer künstlichen Befruchtung das biochemische Gleichgewicht für einen ungestörten Umbau der Gebärmutterschleimhaut einstellen zu können“, sagt die Oberärztin. Stichwort Präeklampsie
Atemnot, schlechte Belastbarkeit, Wassereinlagerungen bis hin zur Unbeweglichkeit, schwere Rhythmusstörungen oder Tod sind die Folge. „Wir haben im Rahmen der Studie schon mehr als 800 Patienten in etwa [...] so das Herz entlasten (etwa Beta-Blocker) sowie entwässernde Mittel (Diuretika). Gegen akute Rhythmusstörungen helfen zudem Defibrillatoren, die als Implantat in den Körper des Patienten eingesetzt werden [...] ausschließlich mit dem Herzglykosid Digoxin durchgeführt. Der Einsatz von Digoxin ist aber bei einer gestörten Nierenfunktion – dies ist bei Patienten mit fortgeschrittener Herzinsuffizienz häufig der Fall –
erläutert der Radiologe. Ein Beispiel ist die Lungenfibrose. Die Erkrankung beginnt mit Störungen der Belüftung. Diese Störungen können die Untersuchenden auf den Bildern bereits erkennen, bevor die strukturellen [...] Forschenden das neue Verfahren bei insgesamt 197 Personen ein, die aufgrund verschiedener Lungenfunktionsstörungen per CT untersucht werden mussten. „Der Scan besteht aus zwei Abschnitten, einer Aufnahme [...] „Mithilfe der Aufnahmen lassen sich präoperativ genau die Bereiche identifizieren, die von Durchblutungsstörungen betroffen sind und chirurgisch behandelt werden müssen“, erklärt Dr. Scharm. Auch nach O
Immunsystems. Die Enzephalitis kann zu Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen, epileptischen Anfällen, Sprach-, Seh-, oder motorischen Störungen führen. MHH bietet breites Diagnostik- und Behandlungsspektrum [...] Patienten pro Jahr“, erklärt Professor Sühs. Aufgrund der Symptome wie Verhaltensänderungen oder Gedächtnisstörungen sei die autoimmune Hirnentzündung gerade in der Frühphase häufig nicht leicht richtig zu erkennen
die Immunzellen nun die als Antigene bezeichneten Zielstrukturen auf den Zielzellen erkennen und zerstören. Einen leicht veränderten Ansatz verfolgt Professor Dr. Matthias Hardtke-Wolenski, Wissenschaftler [...] überschießende Immunreaktionen unterdrücken und so eine Autoimmunität verhindern. Diese CAR-Tregs zerstören die Zielzellen also nicht, sondern schützen den Bereich, zu welchem sie das CAR-Steuerelement wie [...] neurodegenerativen Erkrankungen Multiple Sklerose (MS) und Alzheimer. Bei der Autoimmunerkrankung MS zerstören fehlgeleitete Immunzellen die schützende Isolierschicht der Gehirnnerven, die sogenannte Myelinhülle
Immunsystems. Die Enzephalitis kann zu Bewusstseins- und Wahrnehmungsstörungen, epileptischen Anfällen, Sprach-, Seh-, oder motorischen Störungen führen. MHH bietet breites Diagnostik- und Behandlungsspektrum [...] Patienten pro Jahr“, erklärt Professor Sühs. Aufgrund der Symptome wie Verhaltensänderungen oder Gedächtnisstörungen sei die autoimmune Hirnentzündung gerade in der Frühphase häufig nicht leicht zu erkennen.
nicht repariert. Weltweit arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler daher an Strategien, um zerstörtes Herzgewebe zu ersetzen. Ein vielversprechender Ansatz verwendet dabei sogenannte induzierte pl [...] werden muss. Zum anderen müssen die Zellen besonders sicher sein. „Sie dürfen im Herzen weder Herz-Rhythmusstörungen auslösen, noch dürfen sie zu Tumoren entarten“, erklärt der Zellbiologe. Die mögliche Ne [...] Arrhythmien wollen die Forschenden in einem Großtiermodell untersuchen, das besonders sensibel auf Störungen durch die fremden Kardiomyozyten reagiert. Die Gefahr einer ungewollten Tumorbildung wollen die
Dauerfeuer im Mandelkern Und das funktioniert bei Depressionen ebenso wie bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Etwa drei Prozent der Deutschen leiden an dieser Erkrankung, mehr als 62 Prozent der [...] Zusammenarbeit mit der University of California San Diego fanden sie heraus, dass Botulinumtoxin auch Angststörungen mildern kann, wenn es in die Kopfmuskeln, in die Muskeln der oberen und unteren Gliedmaßen sowie [...] helfen – nicht nur gegen Falten. In der Neurologie wird Botulinumtoxin etwa zur Behandlung von Bewegungsstörungen ( Dystonien ) eingesetzt, bei denen unwillkürliche und abnorme Muskelbewegungen auftreten.