Stand: 24. November 2022 Helicobacter pylori ist ein Magenkeim, von die Hälfte der Weltbevölkerung betroffen ist – er verursacht häufig eine Magenschleimhautentzündung. Bei etwa 20 Prozent der Menschen [...] soll zeigen, wie oft und in welcher Ausprägung die Infektion mit dem Magenkeim in der deutschen Bevölkerung vorkommt. Außerdem soll zusätzlich die Antibiotika-Resistenzlage in Deutschland erfasst werden
gemeinsam alles unternehmen, was in unserer Macht steht, um den nicht zu rechtfertigenden völkerrechtswidrigen russischen Angriffskrieg zu beenden. Gleichzeitig ist es für mich als Wissenschaftsminister [...] schwerverletzter ukrainischer Menschen bereit. Dieses Angebot in der Notlage der ukrainischen Bevölkerung und ihres Gesundheitssystems hat die UMG umgehend der koordinierenden Landesregierung gemacht"
n für eine Patienten- und aufgabengerechte Personalausstattung. Die Gesundheitsversorgung der Bevölkerung ist elementarer Bestandteil staatlicher Daseinsvorsorge“ erläutert Dr. Martina Wenker, Präsidentin [...] und Vorsitzende des Niedersächsischen Pflegerates , ergänzt: „Die pflegerische Versorgung der Bevölkerung in den niedersächsischen Krankenhäusern muss gewährleistet sein. Die Politik hat die Aufgabe, die
beseitigen. Trotz intensiver Aufklärungsarbeit sei kaum zu erwarten, dass sich die große Mehrheit der Bevölkerung, die der Organspende nach dem Tod positiv gegenüber steht, registrieren wird. Für die Widerspr [...] Partnerländern, die alle eine Widerspruchslösung haben. Mit rund 80 Prozent ist die Zustimmung der Bevölkerung zur Organspende sehr hoch. Die Widerspruchslösung kann diese Zustimmung in der Praxis abbilden
eigenen und internationalen Studien und Projekten einbringen, um die Prävention von wichtigen Volkskrankheiten zu stärken, gesundheitliche Chancengleichheit voranzutreiben und die Gesundheit und das Wohlbefinden [...] Somit ist die Genetik für den Bereich der Früherkennung und Prävention essentiell! Sowohl die Bevölkerung als auch das medizinische Personal müssen auf diese neu entdeckten genetischen Prädispositionen [...] Lebensumfelds umgesetzt werden. Sozial bedingte schlechtere Gesundheitschancen bei verschiedenen Bevölkerungsgruppen sollen im Blickpunkt stehen, damit die Maßnahmen ankommen, wo sie gebraucht werden. Als weiteres
unter den besonderen Umständen aufweisen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Bevölkerung während zukünftiger Pandemien besser zu unterstützen. Es ist die weltweit größte Studie dieser [...] beteiligt. „Mit der Studie haben wir ein hervorragendes Instrument, um repräsentative Daten aus der Bevölkerung vieler Länder, unabhängig von ihrer Sozialstruktur und Wirtschaftskraft, zu erhalten“, sagt Professor
Einschränkungen im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung Die Ergebnisse der CogniNMO-Studie zeigen, dass Menschen mit NMOSD im Vergleich zur Durchschnittsbevölkerung schlechtere Werte bei der visuellen
durchschnittliche Lebenserwartung von Betroffenen ist zehn bis 20 Jahre niedriger als die der Gesamtbevölkerung. Das LiverScreen-Projekt Das LiverScreen-Projekt wird von der Universitätsklinik Barcelona geleitet [...] Technik, der Leberelastographie, für das Screening auf chronische Lebererkrankungen in der Allgemeinbevölkerung zu bewerten. An diesem Projekt sind 43 Kliniken und Forschungszentren in Spanien, Dänemark
seiner Arbeitsgruppe , wie sich der Gesundheitszustand unterschiedlicher Altersgruppen in der Bevölkerung entwickelte. Kompression und Expansion Professor Geyer und sein Team beschäftigen sich bereits [...] Forschungsschwerpunkts. Morbidität bezeichnet die Beeinträchtigung eines Individuums oder einer Bevölkerungsgruppe durch Krankheit. Von Morbiditätskompression sprechen die Fachleute, wenn Krankheiten oder
Fast jeder zweite Deutsche leidet an Bluthochdruck, es handelt sich also um eine sogenannte Volkskrankheit. Regelmäßige Messwerte bringen einen enormen Gewinn für die Therapie. Prof. Florian Dr. Limbourg