Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach weniger. Es wurden 204 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

MHH: Immunbooster hilft bei viralen Atemwegserkrankungen

Relevanz: 94%
 

ohne SARS-CoV-2-Impfung waren dank des VPM1002-Boosters weniger Tage krank, mussten nicht so lange im Krankenhaus behandelt werden und hatten weniger Fiebertage“, betont der Studienleiter. Grundsätzlich sei [...] Jahrhunderts entwickeltem Tuberkuloseimpfstoff beruht. Dieser ist gentechnisch so verändert, dass er bei weniger Nebenwirkungen eine bessere Immunantwort hervorruft. „VPM1002 ist ein Impfstoff, der nicht spezifisch

News

Fortschritt bei Behandlung von Schlaganfällen dank modernster Vergrößerungstechnik

Relevanz: 93%
 

begeistert. „Das Gerät arbeitet mit weniger Röntgenstrahlung. Es beleuchtet nur den ausgewählten Bereich mit der nötigen Strahlendosis, während das umgebende Gewebe weniger bestrahlt und dadurch geschont wird [...] für die betroffenen Patientinnen und Patienten“, betont Professor Lanfermann. Neue Möglichkeiten, weniger Röntgenstrahlung Eine weitere technische Neuerung des Gerätes ist das sogenannte VASO-CT. Es erstellt

News

Neue Strategie für universelle Impfstoffe

Relevanz: 92%
 

sogenannte breit neutralisierende Antikörper binden und diese somit bekämpfen. Sie werden von sehr wenigen Menschen in natürlichen Immunreaktionen gebildet. Professor Dr. Michael Meyer-Hermann, Forscher des [...] von Professor Michael Meyer-Hermann zeigt einen neuen Weg auf, wie das Immunsystem gezielt gegen ‚wenig beachtete‘ Antigene auf Viren und Bakterien gelenkt werden kann. Die Arbeit zeigt auch die Vielfalt

News

EU-Projekt will optimale Therapie bei Blutkrebs etablieren

Relevanz: 92%
 

„Darauf aufbauend prüfen wir, ob weniger Medikamente oder eine kürzere Behandlung bei MRD-negativen Patientinnen und Patienten die gleichen Heilungschancen bietet – mit weniger Nebenwirkungen.“ In einigen Ländern [...] insgesamt acht Millionen Euro. Davon gehen 2,2 Millionen Euro an die MHH. Gleiche Heilungschancen bei weniger Nebenwirkungen Bei der Durchflusszytometrie können im Hochdurchsatzverfahren mehrere hunderttausend

News

Schnelle Diagnose statt langer Odyssee

Relevanz: 92%
 

steht dabei die Entschlüsselung des Genoms, also der gesamten Erbinformation eines Menschen, in nur wenigen Tagen. Um eine Seltene Erkrankung handelt es sich laut EU-Definition, wenn sie unter 10.000 Einwohnern [...] Studie dieser Art im deutschsprachigen Raum. „Es gibt heute die Möglichkeit, das menschliche Genom in wenigen Tagen komplett zu entschlüsseln“, erklärt Dr. Auber. Experten sprechen dabei von einer Ganzgenom [...] genetische Veränderungen beim Kind schnell erkannt werden. „Trotz der großen Datenmengen innerhalb weniger Tage zu einer Diagnose zu kommen, wäre gerade auch bei schwer kranken Neugeborenen eine große Hilfe“

News

MHH untersucht Prävention von Gebärmutterhalskrebs mit HPV-Selbsttest

Relevanz: 92%
 

niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. In Deutschland gibt es wenige Erfahrungen mit HPV-Selbsttests für die Vorsorge Seit Januar 2020 ist die Vorsorgeuntersuchung auf [...] Abklärung positiver HPV-Nachweise notwendig „HPV-Infektionen sind häufig, führen aber nur in sehr wenigen Fällen wirklich zur Entstehung von Krebs oder Krebsvorstufen. Dennoch ist bei einem positiven HPV-Test [...] Krebs zu erkennen, bevor er entsteht oder Beschwerden macht. Leider erreichen wir bislang noch zu wenige Frauen für die regelmäßige Vorsorge von Gebärmutterhalskrebs, insbesondere jene mit Migrationshintergrund

News

Abnehmen Teil 1: „Adipositas ist therapierbar, aber nicht heilbar“

Relevanz: 92%
 

das Eine: Abnehmen. Die Vorzeichen, die für das Jahr 2020 gesetzt werden, lauten: gesünder leben, weniger essen, mehr Sport treiben. In Zeitschriften haben Diäten jetzt wieder Hochkonjunktur. Seinen Lebensstil [...] Professorin de Zwaan kann es für Adipositas zwar eine genetische Veranlagung geben, doch bei nur sehr wenigen Betroffenen ist die Erkrankung ausschließlich genetisch bedingt. „Die meisten Menschen mit Adipositas [...] sagt Professorin de Zwaan, „ wir nutzen Bus, Bahn, Auto, Rolltreppe, Fahrstuhl – das alles führt zu weniger Bewegung.“ Muss man also Angst haben bei einem BMI von 30? Nein, meint die Ärztin. „Niemand muss

News

Luftnot auf der Spur: MHH-Team untersucht künstliche Beatmung

Relevanz: 91%
 

wegen einer Überdehnung noch intakter Lungenareale einen zusätzlichen Schaden setzen. Aber auch weniger vorgeschädigte Lungen, bei denen eine kleinere Menge an Lungenbläschen in sich zusammengefallen und [...] „Dieser mechanische Stress wird offenbar bei künstlicher Beatmung weiter erhöht und schädigt die nur wenige tausendstel Millimeter dünnen Wände der Lungenbläschen nachhaltig“, erklärt Professor Knudsen. Winzige [...] bleibe aber noch die Frage, unter welchen Voraussetzungen eine künstliche Beatmung die Lunge am wenigsten schädige. Eine Zusammenfassung der Originalarbeit „Low volume ventilation of pre-injured lungs degrades

News

Bestrahlung gegen Herzrhythmusstörungen

Relevanz: 91%
 

Rhythmusstörung verantwortlich ist. Das Verfahren ist relativ neu und wird in Deutschland nur in wenigen Kliniken durchgeführt. Es eignet sich für Betroffene, die sehr schwer erkrankt sind und bei denen [...] ereigneten sich immer wieder, so dass weitere Medikamente zur Stabilisierung des Herzrhythmus hinzukamen. Wenig später wurde die erste Katheterablation durchgeführt. Doch es ging weiter. Im September 2021 erlebte [...] und in unterschiedlich hoher Dosis auf das Areal treffen. Der bildgeführte Eingriff dauert zwar nur wenige Minuten, muss in der Klinik für Strahlentherapie auf der Basis der 3-D-Bilddaten aus der rhythmologischen

News

Bessere Gentaxis für genetisch bedingte Leber- und Muskelerkrankungen

Relevanz: 91%
 

sich die Zellen der Leber teilen. „Mit jedem Teilungsschritt befinden sich dann weniger Vektoren und somit auch weniger therapeutische Gene in den Zellen, denn das eingebrachte Erbgut wird ja nicht fest [...] neutralisierenden Antikörpern entkommen. Durch die Erhöhung der Effizienz wollen sie erreichen, dass weniger Gentaxis pro Patient eingesetzt werden müssen. Ein weiteres Problem bei der Gentherapie in der Leber

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen