Hörverarbeitung und das Gleichgewicht sitzen“, sagt der Molekularmediziner. Vorbereitung für klinische Studien Das geschieht mit einem sogenannten viralen Vektor. Das umgangssprachlich auch Gentaxi genannte [...] zu erzielen. Wenn alles funktioniert, soll die Gentherapie nach Ende des Projekts in klinischen Studien am Menschen getestet werden. Professor Schambach ist sicher, dass das Verfahren großes Potenzial
waren auch die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Hochschule. „Allein für die COVID-19-Studien und die SARS-CoV2 -Forschung konnten sie über 48 Millionen Euro Forschungsgelder einwerben,
System hat hervorragend gearbeitet, und alle Patienten sind wohlauf“, sagt PD Dr. Bastian Schmack, Studienleiter von der MHH. Er ist von der Einfachheit und Sicherheit des Verfahrens überzeugt. „reBEAT sehen [...] Newcastle. Er betonte die zentrale Rolle der gewonnenen Daten für die weitere Optimierung des Geräts. Die Studie ist noch nicht abgeschlossen, weitere Patienten sollen eingeschlossen werden. Die MHH-Chirurginnen
künftig HCC-Risikopatienten zu ermitteln, bevor die Krebserkrankung ausbricht. Die Ergebnisse der Studie sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift „Hepatology“ veröffentlicht worden. Krebszellen h [...] gehäuft bei welchen Kohorten finden“, sagt Sophie Anna Engelskircher, Doktorandin und Erstautorin der Studie. Proteine TIM-3 und CD38 als mögliche Tumormarker Die Analyse zeigte, dass sich auf NK-Zellen von
Hauterkrankung gar nicht erst zu einer vom Unfallversicherungsträger anerkannten Berufskrankheit wird. Studie über Kontaktallergien in der Krankenpflege Wissenschaftlich engagiert sich die MHH-Dermatologie beim [...] (IVDK). „Diese Datenbank liefert ständig neue Fragestellungen und Informationen. Durch gezielte Studien können wir mithilfe der Daten neue Erkenntnisse gewinnen und Behandlungsempfehlungen sowie Maßnahmen
akademisierter Pflegefachpersonen kontinuierlich erhöhen. An der MHH soll ein grundständiger Pflege-Studiengang etabliert werden. „Das sehe ich als klaren Auftrag für eine universitäre Gesundheitseinrichtung“
müssen Wirksamkeit und Verträglichkeit allerdings noch in weiteren Studien im Großtiermodell und später auch in klinischen Studien am Menschen bestätigt werden. SERVICE: Weitere Informationen erhalten
MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Zellklone im Blut nehmen mit dem Alter zu Molekulargenetische Studien haben gezeigt, dass Mutationen in den blutbildenden Stammzellen schon früh entstehen. Im Laufe des [...] auszuschalten“, hofft Dr. Perner. Das versucht er mit neuartigen Wirkstoffen, die in klinischen Studien bereits erfolgreich zur Behandlung von Leukämie getestet wurden. „Diese Substanzen wirken nur an
der GIDAS (German In-Depth Accident Study) Datenbank zugeführt, die dann Grundlage aller weiteren Studien ist. Am Rechner kann den Unfall dann noch einmal exakt so simuliert werden, wie er sich auf der Straße
schützen sie zum Beispiel vor Krebs. Je länger sie sind, desto besser. „Nach einer französischen Studie sind bei übergewichtigen und inaktiven Kindern und Jugendlichen die Telomerlängen bereits um 24 Prozent [...] Körperliche Aktivität steigert Lernfähigkeit Seit 2021 wird der Ansatz im Rahmen einer wissenschaftlichen Studie an mehr als 30 Grundschulen in Niedersachsen von der MHH überprüft und von der Audi BKK gefördert