Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach hand. Es wurden 522 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
News

Sonnenstrahlen und Hautkrebs: Das sollten Sie wissen

Relevanz: 84%
 

reichen für die körpereigene Vitamin-D-Produktion kaximal 20 Minuten im Tageslicht, aber nur Gesicht, Hände und Unterarme ungeschützt. Was ist der Unterschied zwischen schwarzem und weißem Hautkrebs? Prof. [...] Hautkrebs bekommt. Wenn, dann bildet sich der Krebs bei diesen Menschen an der Schleimhaut oder an Handinnenflächen oder Füßen, wo die Haut heller ist. Beim schwarzen Hautkrebs ist wie bereits erwähnt wichtig [...] Prof. Gutzmer: Nein, denn auch, wenn man die Punkte 1 und 2 befolgt, gibt es ja immer Bereiche wie Hände, Unterarme und Gesicht, die immer der Sonne ausgesetzt sind. Die Bereiche sollte man dann eincremen

News

Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen

Relevanz: 84%
 

orientieren sich anhand der sogenannten MHC-Proteine auf den Zelloberflächen. Diese sind sozusagen der Personalausweis der Zelle und sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Anhand der MHC-Proteine [...] hervorruft. Das wollen Professor Dr. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und sein wissenschaftliches

News

Dank Nabelschnur-Stammzellen: Erstmals Therapieerfolg bei schwerem Lungenhochdruck

Relevanz: 84%
 

lang insgesamt fünfmal mit mesenchymalen Stammzellprodukten behandelt, die aus einer menschlichen Nabelschnur gewonnen worden waren. „Die Behandlung führte zu einer deutlichen Verbesserung des Wachstums, der [...] Zellanteile eindämmen konnten. „Wir haben Hinweise, dass durch diese HUCMSC-Therapie im Herzen der Behandelten vor allem die energieliefernden Mitochondrien geschützt und in der Lunge vor allem Entzündung gehemmt

News

Geballte Kompetenz für seltene Erkrankung

Relevanz: 84%
 

dauert es meist lange, bis eine Amyloidose sicher diagnostiziert wird und mit einer zielgerichteten Behandlung begonnen werden kann. Oft ist die Erkrankung dann schon weit fortgeschritten. Diesen Zustand möchte [...] ungen zurückgeht, und die Transthyretin-Amyloidose. Bei der familiären Transthyretin-Amyloidose handelt es sich um eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Transthyretin-Protein in der Leber gebildet [...] Humangenetik und Radiologie. Alle Beteiligten arbeiten in enger Kooperation. „Die Diagnostik und die Behandlung der Amyloidose sind sehr aufwändig. Die Infrastruktur dafür ist in einem Zentrum einfach besser“

News

HANSE-Studie an der MHH: Dank Früherkennung Patient mit Lungenkrebs auf dem Weg der Heilung

Relevanz: 84%
 

Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs konnte im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck [...] häufig noch klein, örtlich begrenzt und haben noch nicht gestreut. Dadurch lassen sie sich gut behandeln. Nach der Diagnose erfolgte bei Lunow ein minimalinvasiver, operativer Eingriff im Lungenkrebszentrum [...] Kontrolle gekommen. Weitere Maßnahmen wie Bestrahlung oder Chemotherapie sind dank frühzeitiger Behandlung zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. „Die Früherkennung hat mir Mut und Hoffnung gemacht, dass

News

MHH-Wissenschaftler mit Heisenberg-Professur ausgezeichnet

Relevanz: 84%
 

se zu unterdrücken. Zu wenig Medikamente für Behandlung von Leberfibrose „Der Mangel an zugelassenen Medikamenten, die eine Leberfibrose wirksam behandeln können, erfordert die rasche Entwicklung neuer [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Dabei setzt der Molekularmediziner sogenannte messenger RNA (mRNA) ein. Mit seinem Projekt „Entwicklung

News

Neues Medikament hilft bei fortgeschrittenem Lungenhochdruck

Relevanz: 84%
 

der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Seit September 2024 ist der Wirkstoff Sotatercept zur Behandlung zugelassen, der per Spritze unter die Haut verabreicht wird. Dessen Wirksamkeit wurde zuvor in [...] und Patienten wurden zusätzlich entweder mit Sotatercept oder einem Scheinmedikament (Placebo) behandelt. Das Ergebnis: In der Sotatercept-Gruppe sank das Risiko für eine Verschlechterung, die einen längeren [...] Sotatercept einen klinischen Durchbruch in der PAH-Therapie erzielt und nun eine hochwirksame Behandlungsmöglichkeit für ein breites Spektrum von PAH-Betroffenen haben“, sagt Professor Hoeper. ►Die Originalarbeit

News

Lachgas ist keine harmlose Partydroge: Erwerb muss gesetzlich besser geregelt werden

Relevanz: 84%
 

itet“, erläutert Professor Glahn. „Die Betroffenen leiden unter Missempfindungen wie Kribbeln in Händen und Füßen oder Taubheitsgefühlen und Muskelschwäche in den Beinen. Einige haben auch Gangstörungen [...] psychische Probleme auftauchen. Häufiger Konsum steigert Gefahrenpotenzial Die Symptome können zwar behandelt werden, der Erfolg ist aber unterschiedlich. „Bei den meisten lassen die Beschwerden nach. In einigen [...] psychisch größer als körperlich. In der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie behandelt Professor Glahn die Betroffenen mit einer Verhaltenstherapie. Gesetzlicher Schutz und Aufklärung

News

Was an Krebs Erkrankte tun können, um zum Behandlungsverlauf beizutragen

Relevanz: 84%
 

Stand: 27. April 2022 Bei einer Krebserkrankung ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten [...] stellen sich zudem die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. So können Verfahren der Komplementärmedizin während und nach der Tumortherapie

News

Ausgezeichnet für hervorragende Forschung

Relevanz: 84%
 

beschäftigt sich mit dem Einsatz der CRISPR/Cas-Technologie, um die Erbkrankheit Hämochromatose zu behandeln. Die Arbeit „In vivo adenine base editing reverts C282Y and improves iron metabolism in hemochromatosis [...] Endokrinologie hat einen Weg gefunden, die Erbkrankheit mit Hilfe einer gezielten Genkorrektur zu behandeln. „Die Arbeit erschien uns sowohl methodisch als auch mit Blick auf die weite Verbreitung der Hä

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen