Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 643 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
News

Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach Geburt

Relevanz: 86%
 

nachgewiesen. Diese lassen sich im Labor aus „zurückprogrammierten“ Körperzellen von Erwachsenen herstellen – in diesem Fall aus Haut- oder Blutzellen von PPCM-Patientinnen – und können dann jeden beliebigen [...] schaffen. „PPCM wird oft nicht erkannt und tritt deshalb vermutlich häufiger auf als angenommen“, stellt Dr. Pfeffer fest. Kardiologisch sei die Erkrankung schnell und eindeutig zu ermitteln. Die Schwierigkeit [...] normale schwangerschaftsassoziierte Beschwerden interpretiert werden und niemand den Verdacht auf PPCM stelle und sie dorthin überweise. Text: Kirsten Pötzke

News

Häusliche Blutentnahme soll chronisch Kranke entlasten

Relevanz: 86%
 

benötigen eine permanente fachärztliche Betreuung und müssen sich regelmäßig persönlich in der Praxis vorstellen. Dabei sind Blutuntersuchungen häufig der einzige Grund für den Termin. Gerade in ländlichen Gebieten [...] n SARS-CoV-2-Infektion zu suchen. Da die Probandinnen und Probanden im Lockdown nicht zur MHH einbestellt werden konnten, versendeten die Forschenden fertige Blutentnahmesets und ließen sich die Blutproben [...] Praxis oder im Krankenhausambulanzen entnommen wurden. „Das Prinzip haben wir also schon getestet“, stellt die Rheumatologin fest. Zeitersparnis für Kranke und medizinisches Personal Im Projekt „Blut mobil“

News

CT der Lunge: Neue Methode macht gleichzeitig Struktur und Funktion sichtbar

Relevanz: 86%
 

Qualität der Aufnahmen ist der einer Standard-CT deutlich überlegen“, stellt Professor Dr. Shin fest. Mit den neuen Darstellungsoptionen ergeben sich bessere diagnostische Möglichkeiten, zum Beispiel bei [...] die Struktur, die Funktion und die Durchblutung des Organs gleichzeitig in einer Untersuchung darzustellen. Das Verfahren wurde mittlerweile patentiert. Die wissenschaftliche Arbeit veröffentlichten die

News

Kaufsucht: Auf dem Weg zur anerkannten Krankheit

Relevanz: 86%
 

Studie schafft die Voraussetzungen, um diese Probleme zu lösen. Sie wurde nach der Delphi-Methode erstellt, einem systematischen, mehrstufigen Befragungsverfahren. „Wir haben international renommierte E [...] und Autoren herauszusuchen und daraus eine Expertengruppe zu ermitteln. „Allein diese Liste zusammenzustellen hat Monate gedauert“, sagt Dr. Laskowski. Auch die sprachlichen Barrieren galt es zu beachten [...] kann jetzt ein diagnostischer Interviewleitfaden entwickelt werden, mit dem eine valide Diagnose gestellt und der Schweregrad einer Kauf-Shopping-Störung gemessen werden kann“, sagt Professorin Müller.

News

Neues Medikament hilft bei fortgeschrittenem Lungenhochdruck

Relevanz: 86%
 

die Haut verabreicht wird. Dessen Wirksamkeit wurde zuvor in der internationalen klinischen Studie STELLAR an stabilen Patientinnen und Patienten untersucht. Jetzt belegt die Nachfolgestudie ZENITH den Nutzen [...] Arteriolen aus dem Gleichgewicht geraten. Es werden mehr Endothelzellen gebildet als absterben. Anstelle einer einzelnen Endothelschicht lagern sich daher immer neue Schichten in der Gefäßinnenseite ü [...] Arterial Hypertension at High Risk for Death” finden Sie hier . ►Die Originalarbeit der Vorgängerstudie STELLAR „Phase 3 Trial of Sotatercept for Treatment of Pulmonary Arterial Hypertension“ finden Sie hier

News

Clusterkopfschmerz: Einer der stärksten Schmerzen

Relevanz: 86%
 

Dann würde ich eine Vorstellung beim Spezialisten empfehlen. Es gibt dabei verschiedene Aspekte, welche von Expert:innen abgeklärt werden sollten. Wurde die richtige Diagnose gestellt? Adäquate Behandlung [...] überwacht werden. Sollte es dort nicht zu einem ausreichenden Therapieerfolg kommen, sollte eine Vorstellung bei Kopfschmerzexpert:innen erfolgen. Hier können ggf. Eskalationstherapie und invasive Therap [...] diesem Wissen wird es in Zukunft auch gelingen noch spezifischere Therapie zu entwickeln. Die Fragen stellte: Janna Zurheiden

News

„Familie und Karriere gleichzeitig braucht mehr Anstrengung, aber es lohnt sich“

Relevanz: 85%
 

bis 2011 ihr Sohn geboren wurde. Als sie nach der Elternzeit eine Teilzeitstelle suchte, hatte sie großes Glück. Sie bekam eine halbe Stelle als Postdoc in der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Christian Mühlfeld

News

X-Ray Days: MTR-Schule stellt Ausbildungsberuf vor

Relevanz: 85%
 

Freitag den 3. März 2023 von 13 bis 15 Uhr unsere MTR-Schule an der MHH kennenlernen. An diesem Tag stellen wir euch gern diesen faszinierenden, aber leider recht unbekannten Gesundheitsberuf vor. Wir führen [...] machen: Mithilfe von Hightech-Ausrüstung wie digitalen Röntgengeräten oder Magnetresonanztomografen erstellen sie Bilder vom menschlichen Körper. Neben Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern sind in diesem

News

Kopf-Hals-Tumore: Was ist harmlos und was nicht?

Relevanz: 85%
 

ung richtet sich an Betroffene, Angehörige und Interessierte. Eigene Fragen können im Anschluss gestellt werden. Die kostenfreie Online-Veranstaltung findet statt am Mittwoch, 7. September 2022 von 17 [...] Was ist harmlos und was nicht? Prof. Dr. Martin Durisin, Koordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum, stellvertretender Klinikdirektor und leitender Oberarzt, Bereichsleitung Tumorchirurgie, MHH-Klinik für Hals-

News

MHH-Azubi ist Beste in ganz Niedersachsen

Relevanz: 85%
 

gefunden“, sagt die 40-jährige Mellin. Sie freut sich über den tollen Abschluss – und eine anschließende Stelle im Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium (ZTL) der MHH . Maria Mellin kam [...] Jahre in Hessen in diesem Beruf gearbeitet. Als sie nach einem Umzug nach Hamburg keine passende Stelle als Tierarzthelferin fand, wechselte sie in den Einzelhandel. „Das wollte ich nicht langfristig machen

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen