und wird auch am HZI weiter ausgebaut. Dabei entstehen große Datenmengen, für deren detaillierte Auswertung und die Entschlüsselung neuer Zusammenhänge Künstliche Intelligenz absolut essenziell ist. Durch
für Studien zu definieren, mit denen die Wirkung von Public Health-Interventionen wie der Nährwertkennzeichnung auf Lebensmitteleinkauf und ‑zufuhr sowie Reformulierung und Innovation untersucht werden
schung umfasst das FuE-Portfolio drei Geschäftsbereiche: die Arzneimittelentwicklung, die Chemikalienbewertung sowie die Translationale Medizintechnik. An unserem Standort in Regensburg wird außerdem zur
onkologischen Zentren und Comprehensive Cancer Centern wesentlich geprägt. „Über diese ehrenvolle Wertschätzung meines ärztlichen Engagements und der klinischen Forschungsaktivitäten freue ich mich sehr“, erklärte
unsere Herzensangelegenheit, aber sie kostet eben auch Zeit und Geld und muss der Gesellschaft etwas wert sein! Die Fragen stellte: Janna Zurheiden
Die adäquate medizinische Behandlung der Patientinnen und Patienten wird hier durch die Tatsache erschwert, dass bis heute keine Medikamente zur Behandlung von Bronchiektasen, PCD und dem Kartagener Syndrom
weiter über klassisches Management, um die IT-Bedarfe dieser Bereiche an der MHH zu ermitteln und zu bewerteten, bis zur Arbeit in nationalen Gremien und der Vorbereitung von Projekten mit Auswirkungen auf die
für ihren Einsatz und Ihre Leidenschaft, das Studium zu bereichern und damit für die Studierenden wertvoll zu machen, sondern auch dem Studiendekanat und allen in der Organisation der Lehre Verantwortlichen
teriums lediglich eine Fallpauschale von 50 Euro netto an die Kliniken auszahlen. Für die gerichtsverwertbare Dokumentation werden die Betroffenen körperlich untersucht, nötigenfalls werden Proben entnommen
Sauerstoffisotop 15O enthält, das im MHH-eigenen Teilchenbeschleuniger hergestellt wurde. Mit einer Halbwertzeit von nur zwei Minuten baut dieses sich schnell ab, sodass die Strahlenexposition für die Patientin