orientieren sich anhand der sogenannten MHC-Proteine auf den Zelloberflächen. Diese sind sozusagen der Personalausweis der Zelle und sind von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Anhand der MHC-Proteine [...] hervorruft. Das wollen Professor Dr. Peter M. Vogt, Direktor der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und sein wissenschaftliches
lang insgesamt fünfmal mit mesenchymalen Stammzellprodukten behandelt, die aus einer menschlichen Nabelschnur gewonnen worden waren. „Die Behandlung führte zu einer deutlichen Verbesserung des Wachstums, der [...] Zellanteile eindämmen konnten. „Wir haben Hinweise, dass durch diese HUCMSC-Therapie im Herzen der Behandelten vor allem die energieliefernden Mitochondrien geschützt und in der Lunge vor allem Entzündung gehemmt
dauert es meist lange, bis eine Amyloidose sicher diagnostiziert wird und mit einer zielgerichteten Behandlung begonnen werden kann. Oft ist die Erkrankung dann schon weit fortgeschritten. Diesen Zustand möchte [...] ungen zurückgeht, und die Transthyretin-Amyloidose. Bei der familiären Transthyretin-Amyloidose handelt es sich um eine vererbte Erkrankung, bei der ein abnormes Transthyretin-Protein in der Leber gebildet [...] Humangenetik und Radiologie. Alle Beteiligten arbeiten in enger Kooperation. „Die Diagnostik und die Behandlung der Amyloidose sind sehr aufwändig. Die Infrastruktur dafür ist in einem Zentrum einfach besser“
Lunow. Für ihn kam die Diagnose rechtzeitig: Der Krebs konnte im frühen Stadium entdeckt und gut behandelt werden. Mobiler Lungencheck mit Niedrigdosis-Computertomographie An der MHH wird der Lungencheck [...] häufig noch klein, örtlich begrenzt und haben noch nicht gestreut. Dadurch lassen sie sich gut behandeln. Nach der Diagnose erfolgte bei Lunow ein minimalinvasiver, operativer Eingriff im Lungenkrebszentrum [...] Kontrolle gekommen. Weitere Maßnahmen wie Bestrahlung oder Chemotherapie sind dank frühzeitiger Behandlung zu diesem Zeitpunkt nicht notwendig. „Die Früherkennung hat mir Mut und Hoffnung gemacht, dass
se zu unterdrücken. Zu wenig Medikamente für Behandlung von Leberfibrose „Der Mangel an zugelassenen Medikamenten, die eine Leberfibrose wirksam behandeln können, erfordert die rasche Entwicklung neuer [...] Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Dabei setzt der Molekularmediziner sogenannte messenger RNA (mRNA) ein. Mit seinem Projekt „Entwicklung
der Blutdruck im Lungenkreislauf steigt. Seit September 2024 ist der Wirkstoff Sotatercept zur Behandlung zugelassen, der per Spritze unter die Haut verabreicht wird. Dessen Wirksamkeit wurde zuvor in [...] und Patienten wurden zusätzlich entweder mit Sotatercept oder einem Scheinmedikament (Placebo) behandelt. Das Ergebnis: In der Sotatercept-Gruppe sank das Risiko für eine Verschlechterung, die einen längeren [...] Sotatercept einen klinischen Durchbruch in der PAH-Therapie erzielt und nun eine hochwirksame Behandlungsmöglichkeit für ein breites Spektrum von PAH-Betroffenen haben“, sagt Professor Hoeper. ►Die Originalarbeit
itet“, erläutert Professor Glahn. „Die Betroffenen leiden unter Missempfindungen wie Kribbeln in Händen und Füßen oder Taubheitsgefühlen und Muskelschwäche in den Beinen. Einige haben auch Gangstörungen [...] psychische Probleme auftauchen. Häufiger Konsum steigert Gefahrenpotenzial Die Symptome können zwar behandelt werden, der Erfolg ist aber unterschiedlich. „Bei den meisten lassen die Beschwerden nach. In einigen [...] psychisch größer als körperlich. In der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie behandelt Professor Glahn die Betroffenen mit einer Verhaltenstherapie. Gesetzlicher Schutz und Aufklärung
Dr. Heiner Wedemeyer). „Dadurch konnte Frau Viehmeier eine personalisierte und zielgerichtete Krebsbehandlung erhalten. Durch eine experimentelle Therapie außerhalb des Standards hat der Tumor an Größe [...] t. Das ist das regelmäßig stattfindende interdisziplinäre Expertentreffen, bei dem der beste Behandlungsweg für Krebspatientinnen und -patienten festgelegt wird. Expertise für komplizierte Fälle im CCC [...] überregionales Comprehensive Cancer Center (CCC) ist es, komplizierte Fälle zu begutachten. Die Behandlung von Frau Viehmeier zeigt, welche Fortschritte wir in der systemischen und operativen Tumortherapie
Betroffenen einer Erwerbstätigkeit nachgeht, ist es wichtig, eine Migräne rasch zu erkennen und zu behandeln. Lange Zeit mussten Patient:innen auf prophylaktische Medikamente zurückgreifen, die eigentlich [...] ist eine Aura und steht sie immer in Verbindung mit einer Migräneattacke? Kollewe: Bei einer Aura handelt es sich um neurologische Störungen, die über Minuten an- und abklingen. Die häufigsten Auren sind [...] m wurde man eher zufällig aufmerksam, da Personen, die an Migräne litten und eigentlich zur Faltenbehandlung darauf zurückgegriffen haben, berichtet haben, dass ihre Migräneattacken weniger wurden. Daraufhin
Stand: 27. April 2022 Bei einer Krebserkrankung ist die Zeit der Diagnosestellung, Behandlung und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Viele Krebspatientinnen und -patienten [...] stellen sich zudem die Frage, was sie selbst tun können, um zu einem positiven Krankheits- und Behandlungsverlauf beizutragen. So können Verfahren der Komplementärmedizin während und nach der Tumortherapie