Onkologie und Stammzelltransplantation: Fachkollegium Medizin, Fach 2.22-14 Hämatologie, Onkologie Professorin Dr. Theresia Kraft , Leiterin des Instituts für Molekular- und Zellphysiologie: Fachkollegium
Schwerpunkte sind die humanen Erreger und deren Diagnostik sowie die translationale Forschung, Gen-/Zelltherapie und das Biosicherheitsmanagement. Das Masterprogramm findet seinen Abschluss im vierten Semester
neue Studierende auf. Mit den Kernbereichen Infektionsbiologie, Pathophysiologie/Pharmakologie und Zell- und Molekularbiologie sowie experimentell ausgerichteten Wahlpflichtmodulen werden die Studierenden [...] einem besonderen Fokus auf dem Gebiet der Infektionsbiologie. Der Studiengang ist Teil des Exzellenzclusters RESIST und findet zum Großteil online statt. Damit bietet er große Flexibilität für die Studierenden
Amelie Eichler , Institut für Neuroanatomie und Zellbiologie , wurde im September auf der Jahrestagung der Anatomischen Gesellschaft in Graz, Österreich, der mit 1.750 Euro dotierte Nachwuchspreis der
individuelle Betreuung im Team sowie die bilinguale Erziehung hervor. Bundesfamilienministerin lobt exzellente Arbeit in der frühen Bildung „Jedes Jahr werden mit dem Deutschen Kita-Preis Menschen gefeiert [...] ft und Kreativität einen wunderbaren und so wichtigen Job machen. Der Preis rückt deswegen die exzellente Arbeit in der frühen Bildung, Betreuung und Erziehung in den Fokus und macht wichtige Impulsgeber
ausreichend mit Blut und Sauerstoff versorgt und Herzmuskelzellen sterben ab. Der Körper setzt Reparaturprozesse in Gang und bildet vermehrt Bindegewebszellen – die sogenannten Fibroblasten. Eine wichtige
Todesursache weltweit. Bislang sind die Behandlungsmöglichkeiten von zwei Leberkrebsarten, das hepatozelluläre Karzinom (HCC) und das Cholangiokarzinom (CCA), unzureichend, bei zugleich steigender Tendenz [...] war zudem in der Lage, das Immunsystem zu aktivieren. Dies ist vor allem notwendig um prämaligne Zellen, die sich zu Tumoren formen können, zu erkennen und sie frühzeitig zu beseitigen“, sagt die Erstautorin
Facharzt für Psychosomatik und Psychotherapie, MHH Nebelgrenzen – Erleben und Bewältigen einer Stammzelltransplantation aus der Sicht der Angehörigen im Verlauf Susanne Blöß, M.A., Pflegefachperson Onkologie [...] Onkologie, Onkologische Pflegerischer Konsiliardienst Pflegeberatungsambulanz Blutstammzelltransplantationsambulanz, MHH Land of Infusion. Fünf Botschaften aus meiner Reise durch die Chemotherapie Max Lotter,
lich. Dazu gehört auch die Entwicklung einer Fibrose, bei der das ursprüngliche Gewebe von Bindegewebszellen (Fibroblasten) ersetzt wird. Die Aktivierung der Fibroblasten ist ein wichtiges Schlüsselereignis [...] mehr als 30 Varianten der besten Leitverbindungen konstruiert. „Mehrere davon haben wir bereits in Zellkultur und in Gewebeschnitten von Herz, Lunge und Leber getestet“, sagt Professor Thum. „Und wir haben
Professorin Hilfiker-Kleiner. „Auf meine Rückkehr nach Hannover freue ich mich sehr. Die MHH steht für exzellente Lehre, Forschung und Krankenversorgung. Hier studieren, lehren, forschen, heilen und arbeiten viele [...] ungen und Karrierewege, um nur einiges zu nennen. Die jetzt in der Begutachtung stehenden Exzellenzinitiativen R-CUBE, Hearing4all und RESIST werden für die MHH richtungsweisend sein. Die Universität