vor allem mit Antibiotika behandelt, die den gesamten Körper beeinflussen. Darüber hinaus gibt es Krankheitserreger, die Resistenzen aufweisen und daher nur eingeschränkt behandelt werden können. Um nun neue [...] gegeben werden und dort therapeutisch wirken. Makrophagen sind auch normalerweise in der Lunge vorhanden, sie gehören zu den weißen Blutkörperchen; als Teil des Immunsystems beseitigen sie Krankheitserreger
und beruflichen Leben teilhaben können.“ In die Rehabilitation sind viele Berufsgruppen und Behandlungsbereiche eingebunden. Je enger und besser sie zusammenarbeiten, desto erfolgreicher können die Patientinnen [...] Versorgung – vom Zeitpunkt direkt nach der Operation bis zur Langzeitversorgung – und stellt die Behandlungstechniken dar. Innerhalb jeder Phase finden die Nutzerinnen und Nutzer jeweils neun Unterkategorien [...] erläutert Dr. Jörg Schiller, Mitglied des RehAmpTT-Teams. Das Lernmodul sei ein einfaches, gut handhabbares Instrument, dass nicht nur in der Ukraine, sondern auch in Deutschland und den anderen deutsc
klinische Anzeichen für ein bestehendes Parkinson-Risiko – und ein guter Ansatz für eine erfolgreiche Behandlung. Diagnose mittels mobiler Schlafüberwachung „Zu diesem frühen Zeitpunkt sind noch nicht so viele [...] geschichte auf. Im nächsten Schritt überprüfen sie, ob es sich im Einzelfall tatsächlich um RBD handelt. Das geschieht mittels Schlafüberwachung per Video-Polysomnografie. Dabei werden im Schlaf Hirnströme [...] chkeiten überprüfen, um Patientinnen und Patienten in der Parkinson-Vorphase neuroprotektiv zu behandeln und die Nervenzellen im Gehirn vor dem Untergang zu bewahren. „Ziel ist, dass Parkinson in Zukunft
ein. Dies führt im Verlauf oft zu Lungenentzündungen, die die Intensivmedizin aber meistens gut behandeln kann. Die Kinder unterkühlen im Wasser auch sehr schnell. Zusammen mit dem Sauerstoffmangel führt [...] e wiederbelebt wird, umso besser. Eltern sollten daher diese Notfalltechniken beherrschen. Wie behandeln Sie an der MHH Kinder nach Badeunfällen? Dr. Sasse: Die MHH kann ertrunkene Kinder als einige der [...] erholen kann. Wie oft haben Sie an der MHH mit Badeunfällen von Kindern zu tun? Dr. Sasse: Im Jahr behandelt die MHH ca. vier bis acht Kinder auf der Intensivstation nach Ertrinkungsunfällen. Fast alle diese
Operation und der medikamentösen Therapie ist die Strahlentherapie das dritte Standbein in der Behandlung von Krebserkrankungen. Dabei sind die sorgfältige Planung, Vorbereitung und Überwachung der Pa [...] Vorteilen“, erklärt Klinikdirektor Prof. Dr. Hans Christiansen. „Kleinste Bewegungen innerhalb der Behandlungsregion werden in Echtzeit erfasst, und Strahlung wird zum Beispiel nur dann freigegeben, wenn sich [...] auch bestimmte Anforderungen an sie. Im Rahmen der individuellen Bestrahlungsplanung prüfen die behandelnden Ärztinnen und Ärzte sorgfältig, welche Therapieform am besten geeignet ist. Perspektivisch kann
e, bei der die Reintegration in Arbeit psychotherapeutisch aktiv betreut wird. Bei beiden Behandlungen handelt es sich um kognitive Verhaltenstherapien mit 25 Sitzungen. „Bei der arbeitsplatzorientierten [...] keit (AU) dar. Unsichere Erstdiagnosen und lange Wartezeiten auf Psychotherapien verzögern die Behandlung und verschlechtern die Prognose. Die Rückkehr an den Arbeitsplatz rückt in weite Ferne. Doch lange
Stand 19. April 2022 Für Menschen, die stationär behandelt werden, gibt es in der MHH normalerweise keine Möglichkeit, sich während des Klinikaufenthalts gegen Corona impfen zu lassen. Sie sollten sich [...] sche Patientinnen und Patienten befinden sich häufig über einen langen Zeitraum in stationärer Behandlung und können die Patientengemeinschaft nicht meiden. Dadurch sind sie einer besonders großen Gefahr
ng getroffen?“ Gut 40 Prozent der Anwesenden im Saal heben die Hand. „Und wer hat die Entscheidung dokumentiert?“ Deutlich weniger Hände schnellen in die Höhe. „Das ist in Deutschland leider häufig der
Kind dreht. Viele der betreuten Geschwisterkinder haben Brüder bzw. Schwestern, die in der MHH behandelt werden. Den mit 5.000 Euro dotierten Preis bekam das Geschwisterkinder Netzwerk unter anderem für [...] des Geschwisterkinder Netzwerks. Eine davon war das Angebot „Die Farbenzauber Geschwister“. Dabei handelt es sich um Ausdrucksmalen als Resilienz-fördernde Maßnahme. In Kleingruppen können Jugendliche mit
hinzu, das sind Behandlungseffektivität und Patientensicherheit“, erklärt Georg Gomm, Informationssicherheitsbeauftragter der MHH. Das heißt beispielweise, dass IT-Systeme die Behandlung der Patientinnen