Niedersachsen sichtbar auf der Landkarte der KI-Forschung zu platzieren und so Talente aus aller Welt für uns zu gewinnen", sagt der Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Dr. Georg Schütte. Prof. Dr
auf der wirksamen Umsetzung von Präventionsmaßnahmen im regionalen Kontext, in den verschiedenen Lebenswelten und Lebensphasen sowie auf zielgruppenspezifischen Ansätzen. Die Möglichkeit zur Zusammenarbeit
vielversprechende Behandlungsoption bei PPCM“, sagt Professorin Hilfiker-Kleiner. „In einem großen weltweiten PPCM Register mit 552 PPCM-Patientinnen haben wir die Wirksamkeit bestätigt und gezeigt, dass
Rolle mehr, ob die Behandlung in Kiel oder Konstanz erfolgt. Das hat konkrete Auswirkungen auf die Lebenswelt vieler Patientinnen und Patienten: höhere Überlebenschancen und eine bessere Lebensqualität trotz
von Transplantaten rückt in greifbare Nähe.“ Mit Leonardo-da-Vinci-Award ausgezeichnet Auch die Fachwelt sieht das Potenzial. Bei dem Treffen der Europäischen Gesellschaft für Organtransplantation (ESOT)
Präsidentschaft in Bildern Haben Sie das Gefühl, dass hier auf dem Campus, der ja eine eigene kleine Welt in sich ist, die Pandemie besser verarbeitet wurde als in Hannover? Das will ich nicht beurteilen
Stand: 27. Februar 2021 Zum weltweiten Tag der Seltenen Erkrankungen am 28. Februar soll auf die Belange von betroffenen Menschen aufmerksam gemacht werden. Ab wann eine Erkrankung als selten eingestuft
Stand: 18. Mai 2021 Das John-Cunningham-(JC-)Virus infiziert etwa 70 bis 90 Prozent aller Menschen weltweit, ohne dass die meisten es überhaupt bemerken. Doch einmal in den Körper gelangt, schlummert das
medizinische und pflegerische Teams Kinder und Jugendliche aus Niedersachsen, Deutschland und der ganzen Welt. Dazu gehören extrem frühgeborene Babys, Mädchen und Jungen mit seltenen Krankheiten oder komplexen
SNOMED (Systematized Nomenclature of Human and Veterinary Medicine). Diese sorgt anders als der weltweit anerkannte Code für die internationale Klassifikation von Krankheiten (ICD) nicht nur für die e