fühlt sich nicht nur im Labor zu Hause. Sie kennt sich auch in der Patientenversorgung aus. „Ich verstehe mich als Clinical Scientist. Forschung und Klinik zusammenzubringen – das motiviert mich und macht [...] anfertigte. „Das war eine sehr experimentelle Arbeit, die mir dir Notwendigkeit eines besseren Verständnisses der molekularen Ursachen von Krankheiten verdeutlichte“, erinnert sich Dr. Saborowski. Nach Abschluss [...] 2013 nach vier Jahren zurückkehrte, kam sie mit Ehemann und zwei Kindern heim. „Dank der großen Unterstützung unserer Eltern bei der Kinderbetreuung konnten wir beide voll weiterarbeiten“, sagt Dr. Saborowski
den drei Studienstandorten Hannover, Lübeck und Großhansdorf bei Hamburg wechselt. Start mit dem ersten in die Studie eingeschlossenen Patienten ist in Hannover am Clinical Research Center. Das Team der [...] Hannover, Feodor-Lynen-Str. 15, 30625 Hannover. Nach einer kurzen Einführung und der Vorstellung des ersten Studienteilnehmers nimmt der Studien-Truck seine Arbeit auf. Ihre Gesprächspartner sind Prof. Dr [...] Deutschen Zentrums für Lungenforschung) Dr. Schmid-Bindert (Vertreter der Lung Ambition Alliance) Der erste Studienteilnehmer. Bitte melden Sie sich zu diesem Termin unter info@hanse-lungencheck.de oder Telefon
individuellen Lebensplanung unterstützen „Unsere Kernaufgabe ist es, die Väter bei der Planung der Karriere, der Elternzeit und dem Wiedereinstieg in den Beruf zu beraten und zu unterstützen“, erklärt Professor [...] PD Dr. Sturm. Diese Möglichkeiten der individuellen Lebensplanung möchten die Väterbeauftragten unterstützen und dadurch Familienfreundlichkeit an der Hochschule fördern. Denn Familienfreundlichkeit ist
die jüngste Preisträgerin in der Stiftungsgeschichte und wird für ihren bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Signalübertragung in Krebszellen ausgezeichnet. „Das ist eine große Ehre für Frau Hinze und [...] hatte die Deutschen Krebshilfe sie in das Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm aufgenommen. „Ich will verstehen, warum Leukämiezellen und andere Krebszellen nicht auf Therapien ansprechen, und untersuche mit [...] Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) als auch für Darmkrebs erschlossen. Der 2006 erstmals vergebene Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis wird von der Paul Ehrlich-Stiftung
Prozesse zu verstehen, die bei angeborenen Defekten des Harnsystems mutiert oder gestört sind. „Leider sind diese Defekte beim Menschen recht häufig und nur sehr ungenügend verstanden“, unterstreicht Professor
die Zeit, sie umzusetzen. Das möchte das SICKO-Team der Kinderonkologie gerne ändern. Es schrieb erstmals den mit 2.000 Euro dotierten internen SICKO Innovationspreis aus. Die Gewinnerinnen sind die Ärztin [...] betroffene Kinder und Jugendliche, Pflegende, Behandelnde und Eltern – jederzeit zugänglich. SICKO unterstützt alle eingereichten Ideen SICKO steht für „Sicherheit in der Kinderonkologie (SICKO) – Interpro [...] das SICKO-Team nicht nur die Weiterentwicklung der OnkoBase-App, sondern auch der anderen Ideen unterstützen werde. Text: Tina Götting
Claudia Bredthauer und Karol Martens, beide Geschäftsführung Pflege, die LOM-KV-Preise für die jeweils ersten Plätze in drei Kategorien. Für jede Kategorie standen 20.000 Euro zur Verfügung. Insgesamt wurden [...] „Freie Themen“ In dieser Kategorie belegte die Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin den ersten Platz. Das Projektteam erarbeitete einen dezentralen Gleichstellungsplan für Ärztinnen und Ärzte [...] 532-9371, juettner.marieke@mh-hannover.de. Kategorie “Spezielle Angebote“ In dieser Kategorie ging der erste Platz an das Therapie-Team der Kinderklinik. Das Team überzeugte die Jury mit dem Projekt KinderGARTEN
Hochschule Hannover (MHH) hat das Verfahren als eine der ersten Einrichtungen in Deutschland eingeführt. Ende März 2024 wurde dort einer Patientin die erste sogenannte Evoque-Prothese in Niedersachsen implantiert [...] ppe ist das Ventil zwischen dem rechten Vorhof und der rechten Herzkammer. Durch sie fließt sauerstoffarmes Blut aus dem Körper in die rechte Herzkammer und wird von dort in die Lungen gepumpt. Die Klappe [...] Wassereinlagerungen in den Beinen und Abgeschlagenheit. Eingriff mit spezialisiertem Herzteam Die erste Patientin, die in der MHH die neuartige Prothese erhielt, ist Karin D. aus Hannover. Das Herz macht
ruppen In der Untersuchung verglich das Team drei verschiedene Patientengruppen miteinander. Die erste Gruppe bildeten Patientinnen und Patienten mit IPAH, die zeitlebens stark geraucht haben und bei denen [...] denen die sogenannte Diffusionskapazität als ein entscheidender Faktor für die Sauerstoffaufnahme von den Lungenbläschen in die Lungengefäße hochgradig eingeschränkt war. Zur zweiten Gruppe gehörten Betroffene [...] IPAH abgegrenzt werden sollten. Zukünftig gezieltere Therapien möglich „Die Ergebnisse der Studie unterstützen die Hypothese, dass Rauchen eine direkte und schwerwiegende Schädigung der Lungengefäße hervorrufen
Herpesviren gemacht. MxB kann den Schutz der Viren zerstören „Wir konnten mittels biochemischer Experimente erstmalig zeigen, dass MxB die erstaunliche Fähigkeit hat, die hochstabilen schützenden Kapside [...] die markierten Genome aus den zerlegten Kapsiden freigesetzt werden. „Ein besseres molekulares Verständnis für diesen Interferon-induzierten Verteidigungsmechanismus gegen Herpesviren kann vielleicht genutzt