gebührt unseren engagierten Mitarbeitenden, die sich im Team für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten einsetzen.“ „Newsweek“ und das Datenportal Statista haben weltweit mehr als 2.400 Kliniken aus 30 [...] Medizinerinnen und Mediziner. Sie basiert besonders auf ärztlichen Empfehlungen, Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Das komplette Ranking finden
gebührt unseren engagierten Mitarbeitenden, die sich im Team für das Wohl unserer Patientinnen und Patienten einsetzen.“ „Newsweek“ und das Datenportal Statista haben weltweit mehr als 2.300 Kliniken aus 28 [...] Medizinerinnen und Mediziner. Sie basiert besonders auf ärztlichen Empfehlungen, Umfragen zur Patientenzufriedenheit und medizinischen Leistungskennzahlen zur Behandlungsqualität. Berücksichtig wurden auch
der Patientinnen und Patienten sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken. Ausnahme: In der MHH.Kinderklinik und im MHH-Palliativbereich ist ein Besucher pro Patient pro Tag erlaubt. Regelungen
en. Dennoch sinken in Deutschland die Anzahl der Studien und der rekrutierten Patientinnen und Patienten kontinuierlich. Die Gründe hierfür sind insbesondere EU-Richtlinien, deutsche Normen und ein hoher [...] häufige Krebserkrankungen und wenige Studienzentralen führen dazu, dass wir viele Patientinnen und Patienten nicht einschließen und vulnerable Gruppen, wie Betroffene mit seltenen Tumoren, von Innovationen [...] forschungsgetriebenen Studien (IITs) in Niedersachsen verbessern“. Ziel ist es, dass Patientinnen und Patienten im gesamten Bundesland Zugang zu medizinischen Innovationen erhalten. Regionale Netzwerke sollen
Folgekrankheiten. „Je nach Schweregrad der Adipositas ist die Lebenserwartung der Patientinnen und Patienten um bis zu zwölf Jahre verkürzt. Eine Hoffnung kann die Professorin den Betroffenen aber machen: [...] Umstellung eine lebenslange Kontrolle, da die Krankheit nicht heilbar ist – und das macht sich kaum ein Patient bewusst.“ Laut Professorin de Zwaan kann es für Adipositas zwar eine genetische Veranlagung geben [...] psychotherapeutisches Behandlungskonzept an. „Wir vereinbaren gemeinsam mit unseren Patientinnen und Patienten individuelle und konkrete Therapieziele, um dann erreichbare Zwischenschritte zu entwickeln und
verlängert werden kann. Über einen Zeitraum von fünf bis sieben Jahren werden 300 Patientinnen und Patienten einbezogen. Die Studie wird mit rund 2,5 Millionen Euro von der Deutschen Krebshilfe gefördert. [...] könnte, Veränderungen rückgängig zu machen, die Krebs bei LFS begünstigen. „Die Patientinnen und Patienten haben in unserer Studie die Möglichkeit, sich aktiv an der Krebsprävention zu beteiligen. Die K [...] en plus täglicher Metformin-Einnahme untersuchen. Als Vergleichsgruppe dienen Patientinnen und Patienten, die an dem Früherkennungsprogramm ohne zusätzliche Metformingabe teilnehmen. Die an der Studie
töten können. Auf diese Weise soll eine spezifische zelluläre Immunität auf die Patientinnen und Patienten übertragen werden. In einer multizentrischen Fallserie hat ein Team der Medizinischen Hochschule [...] multizentrischen Untersuchung stellten die Forschenden EBV-spezifische T-Zellen für 37 Patientinnen und Patienten her, die teils nach Transplantation oder wegen einer wiederkehrenden EBV-Infektion schwer erkrankt [...] die Abwehrmöglichkeiten der immungeschwächten Betroffenen wiederherstellen. „Die Patientinnen und Patienten haben von der maßgeschneiderten Immuntherapie erheblich profitiert“, stellt Professorin Maecker-Kolhoff
und -patienten, und das zunehmend schonend mit dem OP-Roboter. Welchen Stellenwert nimmt die Pflege ein? Die Pflege ist für eine erfolgreiche Behandlung transplantierter Patientinnen und Patienten von zentraler [...] Bereich und erlaubt durch die Spezialisierung auf die Pflege transplantierter Patientinnen und Patienten die Einhaltung allerhöchster Standards. Besorgniserregend ist allerdings der zunehmende Fachkräftemangel
und -behandlung in den Mitgliedstaaten auszuweiten, um die Versorgung für alle Patientinnen und Patienten in der EU zu verbessern. Dabei legt das Projekt seinen Schwerpunkt auf Maßnahmen der personalisierten [...] gemeinsam zu nutzen. So könnten innerhalb der EU identische therapeutische Ansätze bei Patientinnen und Patienten mit vergleichbaren Krebsprofilen angewandt werden. Das Projekt knüpft hierbei an die Erkenntnisse [...] Bewusstsein hinsichtlich der Bedeutung der Genomik sowohl in den Gesundheitsberufen als auch bei Patienten und der Öffentlichkeit zu schärfen. Das Ziel des Projektes besteht darin, Empfehlungen für Initiativen
issions-Tomographie (PET)-Bildgebung das Fibroblasten-Aktivierungsprotein bei Patientinnen und Patienten nach akutem Herzinfarkt untersucht. Dabei fanden sie heraus, dass sich so die Fibroseentwicklung [...] 46 eingesetzt, der am Uniklinikum Heidelberg für die PET-Bildgebung bei Krebspatientinnen und –patienten entwickelt worden ist. Dabei handelt es sich um ein mit Gallium radioaktiv markiertes Biomolekül [...] für das Risiko einer Herzschwäche stellen. Auch könnten die am besten geeigneten Patientinnen und Patienten für antifibrotische Therapien ausgewählt werden. Diese Therapien befinden sich derzeit aber noch