Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach patient. Es wurden 528 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
News

Hoffnung für Schwerverletzte nach Amputation von Gliedmaßen

Relevanz: 85%
 

stellen die Chirurgie bei der Versorgung dieser oftmals lebensbedrohlich verletzen Patientinnen und Patienten vor große Herausforderungen. Nur wenige Spezialkliniken sind in der Lage, eine autologe Replantation [...] stabilisiert werden, damit sie überhaupt überleben. Solange lagert die Extremität auf Eis. „Bis der Patient dann wieder stabil genug für eine weitere Operation ist, können Tage vergehen“, sagt die Medizinerin [...] Muskulatur wiederherzustellen. Auch die getrennten Nerven müssen wieder hergestellt werden, damit Patienten nach einer Replantation den Arm oder das Bein wieder spüren und kontrolliert bewegen können. „Wir

News

Cannabis-Gesetz: „Durch eine Legalisierung ist ein viel besserer Jugendschutz möglich“

Relevanz: 85%
 

dazu führen, dass die Zahl der Patient:innen, die eine Cannabis-basierte Therapie zu Lasten der gesetzlichen Krankenkasse erhalten, wieder geringer werden wird. Diese Patient:innen werden nun erneut – wie [...] Form des Eigenanbaus oder in einem Cannabis Social Club - so wäre es sicherlich besser, wenn diese Patient:innen eine ärztliche verordnete und überwachte Therapie mit Cannabis-basierten Medikamenten erhalten

News

MHH-Kardiologie eröffnet modernes Elektrophysiologie-Labor

Relevanz: 85%
 

Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen. Die moderne Anlage bietet alle Möglichkeiten der Diagnostik und Therapie [...] Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung mithilfe von Magnetfeldnavigation Für Patientinnen und Patienten mit Herzrhythmusstörungen gibt es viele bewährte Therapiemöglichkeiten. Sie reichen von Medikamenten [...] „Es ist schonender und schneller und bietet damit mehr Sicherheit für unsere Patientinnen und Patienten.“ Das HHC ist die erste Einrichtung in Hannover, die die Pulsed Field Ablation anbietet. Neue M

News

MHH: Neuer Test verbessert Diagnose von seltener Lebererkrankung

Relevanz: 85%
 

Lücke und hilft, die Patientenversorgung zu verbessern“, betont der Mediziner. Mit dem neuen Test, der bereits innerhalb eines halben Tages Ergebnisse liefert, könnte zahlreichen Patienten mit einer Lebererkrankung [...] Markern für andere Lebererkrankungen unterscheiden. Dabei sind sie im Blut von AIH-Patientinnen und -Patienten auf eine auf ungewöhnliche Immunglobuline gestoßen. „Sie haben die besondere Eigenschaft, mit sehr

News

Ein neues Zeitalter in der Medizin

Relevanz: 85%
 

liche Publikationen ausgewertet. „Die Gentherapeutika erreichen zunehmend die Patientinnen und Patienten, wie die vielen klinischen Studien, die wir ausgewertet haben, zeigen“, erläutert Professorin Büning [...] ist ganz besonders wichtig, dass die zugelassenen Gentherapien dann auch für die Patientinnen und Patienten zugänglich sind. „Das ist leider bisher nicht sichergestellt“, betont Professor Schambach. Erfolge [...] von Ärztinnen, Ärzten, Forschenden, Ethikerinnen, Ethikern, regulatorischen Behörden und Patientenorganisationen“, ist sich Professor Schambach sicher. Dabei sei es auch immer wieder notwendig, eine kritische

News

Über die Landarztquote an die Hochschule

Relevanz: 85%
 

Ich wollte schon immer einen medizinischen Beruf ausüben, bei dem ich eng mit Patientinnen und Patienten arbeiten kann, und am liebsten auf dem Land wohnen“, erzählt die gelernte Operationstechnische [...] eine Menge Berufserfahrung mit ins Medizinstudium. „Mich hat die Idee begeistert, Patientinnen und Patienten persönlich zu kennen und sie über einen langen Zeitraum begleiten zu können“, erklärt sie, warum [...] wurden nach unserer Motivation gefragt und mussten Beratungs- und Aufklärungsgespräche mit Schauspielpatienten führen“, erinnert sie sich. „Meine Zeit als Pflegekraft auf der Intensivstation hat mir geholfen

News

Fortbildungsangebot für MFA: Klimawandel und Gesundheit

Relevanz: 85%
 

abgeschlossener Berufsausbildung. MFA sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben. Sie haben engen Patientenkontakt, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und kennen sich in der Praxisorganisation [...] enfunktion gerecht werden. Sie zielt einerseits auf die bessere Betreuung der Patientinnen und Patienten ab, andererseits auf mehr Nachhaltigkeit und ressourcenschonendes Arbeiten in Ambulanzen und Praxen

News

Die MHH trotzt der Corona-Pandemie

Relevanz: 85%
 

Patientinnen und Patienten wurden mit einer SARS-CoV-2-Infektion auf Normalstationen behandelt“, sagte Professor Lammert. „Das zeigt aber auch: Nur etwa 1,5 Prozent unserer Patientinnen und Patienten waren an [...] wachsam. Unsere Ärztinnen, Ärzte und Pflegekräfte haben die am schwersten erkrankten Patientinnen und Patienten behandelt“, erläuterte Professor Manns. „Unsere Forschenden sind in zahlreichen Netzwerken zu S [...] fast auf Vor-Corona-Niveau Die Corona-Pandemie hatte bereits im Jahr 2020 zu einem Rückgang der Patientenzahlen geführt. Diesen Trend konnte die MHH stoppen. „In 2021 wurden wieder mehr als 57.000 Fälle in

News

„Cardior zeigt, wie zukunftsfähig MHH-Forschung ist“

Relevanz: 84%
 

Wirkstoffen für Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz hier in Hannover voranzutreiben.“ „Das Start-up Cardior zeigt beeindruckend, wie zukunftsfähig die patientennahe Forschung an der MHH ist – und

News

Schutzkonzept für die MHH ist voll aufgegangen

Relevanz: 84%
 

die Räumkräfte mittags Sicherheit im Evakuierungsgebiet meldeten, waren noch 893 Patientinnen und Patienten sowie 587 Mitarbeitende in der MHH. „Alles lief wie am Schnürchen und extrem entspannt“, sagt Dr [...] Personalrat, Notfall- und Katastrophenmedizin, Pflegedirektion, Technik und Logistik, Arbeits- und Patientensicherheit sowie das Präsidium und viele weitere Beschäftigte. „Zu realisieren war das Schutzkonzept vor

  • «
  • …
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen