kann, dass eine Lösung gefunden werden konnte, wie der Niedersächsische Zweckverband zur Approbationserteilung (NiZzA) entsprechende Anträge anerkennen kann“, erklärte Wissenschaftsminister Björn Thümler [...] auf eine Ausnahmeregelung einigen können, schreibt Minister Thümler: „Ich danke herzlich allen Beteiligten, die zu dieser Lösung beigetragen haben. Vor allem danke ich aber den Medizinstudierenden für ihren
Hilfsmittel für die Erforschung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Flexibel wie ein Baukasten Ein weiterer Vorteil der HFOs: Sie sind flexibel wie ein Baukasten. „Wir arbeiten bereits an der Entwicklung von weiteren [...] Herz-Gefäß-Komponente des Organoids immer erhalten bleiben, während wir andere Gewebe quasi als neue Bauteile hinzufügen.“ Das Preisgeld möchte die Stammzellbiologin nun verwenden, um die Organoide in Richtung
Zugang zu medizinischer Regelversorgung erschweren“, erklärt MHH-Studentin Joana Wrasse. „Alle Beteiligten profitieren“ Die StuPoliH wurde von der damaligen MHH-Studentin Maleen Fiddicke, heute Assistenzärztin [...] auch von den Studierenden rege Inanspruchnahme erfährt. „Es ist ein Zusammentreffen, von dem alle Beteiligten profitieren. Besonders wichtig ist mir, dass wir unsere zukünftigen Kolleginnen und Kollegen dafür [...] Lars Friedrich die StuPoliH. Er begleitet die Studierenden regelmäßig bei ihren Einsätzen: „Unsere Abteilung unterstützt dieses soziale Lehrprojekt gerne mit ihren notfallmedizinischen Erfahrungen, weil wir
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und dem Institut für Biometrie . Weiterhin beteiligt sind die Neurologischen Abteilungen der Unikliniken in Düsseldorf, Essen, Kiel, Köln und München. Text: Kirsten Pötzke [...] gefunden haben, schaffen wir die Produktion quasi über Nacht, was für die Betroffenen ein echter Überlebensvorteil ist“, stellt Professorin Eiz-Vesper fest. Und je früher therapiert werden könne, desto geringer
haben Dr. Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, und Rüdiger Eichel, Leiter der Abteilung Forschung, Innovation, Europa im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur übernommen [...] die Entschlüsselung neuer Zusammenhänge Künstliche Intelligenz absolut essenziell ist. Durch die Beteiligung drei unserer Wissenschaftler:innen an CAIMed ergeben sich ganz neue Kooperationsmöglichkeiten mit [...] n", sagt Prof. Dr. Metin Tolan, Präsident der Universität Göttingen Rüdiger Eichel, Leiter der Abteilung Forschung, Innovation, Europa im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur ergänzt:
wo sie aktuell benötigt werden. Doch auch wenn es vorhanden ist, hat gespendetes Blut durchaus Nachteile. So sind bei einer Transfusion nicht nur die verschiedenen Blutgruppen zu berücksichtigen. Auch [...] zudem alle Testverfahren eine Nachweisgrenze aufweisen. Unbegrenzte Produktion im Bioreaktor „Die Nachteile herkömmlicher Blutspenden erfordern es dringend, das Modell und die Strukturen der Blutversorgung [...] „Die Megakaryozyten-Zellen werden vor der Transfusion bestrahlt und können sich daher nicht mehr teilen, sondern nur noch Thrombozyten produzieren“, erläutert Professor Blasczyk. Die Blutplättchen selbst
Diabetes machen einen erheblichen Anteil der Erkrankungen in Europa aus. Maßnahmen, um sie zu vermeiden, gewinnen immer mehr an Bedeutung. Die an der Initiative beteiligten Ministerien, Behörden, Fachstellen [...] Hochschule Hannover (MHH) und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS beteiligt. Dr. Johannes Nießen , Errichtungsbeauftragter des Bundesinstituts für Prävention und Aufklärung
befürchten ist, dass nach der Pandemie vor der Pandemie ist.“ Das Netzwerktreffen mit über 170 Teilnehmenden fand am 5. Oktober 2023 in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Das Land Niedersachsen [...] stand nun auch im Vordergrund des COFONI-Netzwerktreffens in der MHH am 5. Oktober 2023. Rund 170 Teilnehmende – Expert:innen aus Wissenschaft, Gesundheitswirtschaft und -versorgung, Politik und Medien – tauschten [...] n Kompetenzen werden mit einer zentralen Technologieplattform gebündelt. Sie stellt allen Netzwerk-Beteiligten Daten und Biobanken sowie übergreifende Methoden und Tiermodelle zur Verfügung. Mit der aktuellen
entwickeln die beteiligten Einrichtungen des CCC Niedersachsen kontinuierlich neue innovative Krebsdiagnostik und -therapien sowie Standards für Versorgungsabläufe, die sie an alle beteiligten Kooperationspartner [...] eine wichtige Rolle: In diesen Konferenzen besprechen hochqualifizierte Krebsspezialist*innen der beteiligten Fachrichtungen die jeweiligen Behandlungskonzepte für jede Patientin und jeden Patienten und legen [...] von medizinischen Personal sowie der Ausbildung von Medizinstudierenden ist das CCC-N maßgeblich beteiligt. Unter dem Dach der OnkoAkademie werden alle Aktivitäten des CCC-N koordiniert und gezielt für
möglichst viele Kinder und Erwachsene zu erreichen – dank der gemeinsamen Anstrengungen aller Beteiligten. Es bleibt noch viel zu tun, packen wir es in Niedersachsen, in Deutschland und in der Welt an“ [...] inzwischen mehr als 10.000 Betroffenen das Hören (wieder) ermöglicht, damit Bildungs-, Berufs- und Teilhabe-Chancen ermöglicht. Im Jahr 2003 gründete Prof. Lenarz das Deutsche HörZentrum an der MHH als einmalige