muskulären Erkrankungen in den Fokus, eine Gruppe von Erkrankungen, die durch fortschreitende Rückbildung des Muskelgewebes gekennzeichnet ist. In dem Projekt arbeiten 15 internationale Forschungsgruppen
das Wort „Danke“ in zwölf Sprachen in die Stele. Danksagende gestalten das Kunstwerk mit Auf der Rückseite der Skulptur ragt eine zierliche vergoldete Hand aus der Stele. Berühren die Gäste diese, hören
der medizinischen Praxis. Lange Zeit haben Tests jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Genen berücksichtigt, von denen bekannt ist, dass sie mit einem hohen Krebsrisiko in Zusammenhang stehen. So sucht
Innovationen für krebskranke Menschen in ganz Niedersachsen verbessern“, sagt Professor Dr. Wolfgang Brück, Sprecher des Vorstandes der UMG. Wissenschaftsraum fördert Translation und klinische Studien Damit
Spenderkrankenhaus zu bringen. Für die Intensivpflege bringen wir die Patientinnen und Patienten wieder zurück nach Kyjiw. Wir machen unsere Arbeit, auch wenn es gefährlich ist.“ „Für jede Operation reisen ein
Kleinhirnzelle zu zerstören. „Bislang können wir die Autoimmunreaktion nur relativ ungezielt unterdrücken, indem wir beispielsweise per Blutwäsche die Autoantikörper aus dem Körper entfernen oder mit
Flackerlicht erfasst, Inhibitory Control Test (ICT), ein Aufmerksamkeitstest, der die Fähigkeit zur Unterdrückung einer reflexartigen Reaktion zugunsten einer zielorientierten Reaktion misst, EncephalApp Stroop-Test
schubförmige Entzündungen des zentralen Nervensystems (ZNS) verursachen. Häufig betroffen sind das Rückenmark und die Sehnerven. In Deutschland leiden etwa 2.000 bis 2.500 Menschen an einer NMOSD. „Die Kr
zu sehen und die praktischen Fertigkeiten trainieren zu können. Für mich persönlich war es sehr eindrücklich, dass man sich den Kindern bei einer Untersuchung oder Anamnese auf eine ganz andere Weise nähern
Neurophysiologie eine Behandlung mit neuen Abwehrzellen an, die das Virus im Körper der Betroffenen zurückdrängen können. PML-Betroffene aus dem In- und Ausland werden seitdem an der MHH behandelt. Allerdings