Masterstudiengang. Im Pflichtbereich orientiert er sich inhaltlich an den Forschungsrichtungen der Institute des Zentrums Biochemie der MHH. Dadurch erhalten die Absolventinnen und Absolventen fundierte Kenntnisse
Studie unter der Leitung von Professorin Dr. Hildegard Büning, stellvertretende Direktorin des Instituts für Experimentelle Hämatologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Professor Dr. Stylianos
Frühberentung. Hier setzt das Projekt „Intensivierte Return to Work – Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von Versorgungskliniken (RTW-PIA)“ an. Dabei untersucht die Klinik für Psychiatrie, Sozial
können,“ sagt Professor Dr. Berthold Vogel, geschäftsführender Direktor des Soziologischen Forschungsinstituts Göttingen (SOFI) und Co-Vorsitzender des Long/Post COVID-Komitees. Die Projekte werden koordiniert [...] Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover , des Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen, einem An-Institut der Georg-August-Universität Göttingen, der Universität Hildesheim , der Leibniz Universität Hannover [...] für Experimentelle und Klinische Infektionsforschung und das Deutsche Primatenzentrum – Leibniz-Institut für Primatenforschung an. Die besondere Strategie des Forschungsverbundes ist es, die niedersächsischen
Professor Kratz. An der Studie sind aus der MHH auch das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) , die Institute für Biometrie , Klinische Pharmakologie und Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie
hat ein Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper vom Institut für Transfusionsmedizin und Transplant Engineering und Professorin Dr. Britta Maecker-Kolhoff aus
werden, was ein Labor mit ausreichender Sicherheitsstufe erfordert. Dem Team um Dr. Timm Fiebig vom Institut für Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist es nun gelungen, den En
Demenz beteiligt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Evgeni Ponimaskin, Wissenschaftler am MHH-Institut für Neurophysiologie , hat bereits herausgefunden, dass dabei die Signalübertragung durch einen
sich und die Lebensqualität und das Wohlbefinden stiegen. Jetzt wollen die Mitarbeiterinnen des Instituts für Sportmedizin gemeinsam mit anderen Kolleginnen und Kollegen herausfinden, ob sich diese positiven
Tumoren betroffen“, sagt Professor Christian Kratz, Initiator der im Journal of the National Cancer Institute publizierten Studie. „Ein statistisch signifikanter Zusammenhang mit bösartigen Erkrankungen des