neugierig in die Welt. Sie ist erst ein paar Tage alt. Mutter Maria L. (34) ist überglücklich: Ihr Baby ist gesund, und ihr selbst geht es auch gut. Das ist nicht selbstverständlich, denn Maria L. leidet unter [...] Kindes sei enorm. Für den Notfall werde beispielsweise eine sogenannte ECMO zur möglichen Herz-Kreislaufunterstützung außerhalb des Körpers, bereitgehalten. Engmaschige Kontrollen Die Geburt erfolgt per K [...] „Lungenhochdruck“ bekommen. Im Jahr darauf kündigte sich Nachwuchs an. Im September 2021 war sie erstmals zur Untersuchung in der MHH. Da schwangerschaftsbedingt ihre Medikation verändert werden musste
Therapie gegen diese progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML), die das Hirngewebe allmählich zerstört. Doch jetzt hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) einen Weg [...] und kann etwa nach einer Transplantation zum Verlust des Spenderorgans führen. „Jetzt haben wir zum ersten Mal einen Ansatz, ohne größere Nebenwirkungen das Virus direkt zu bekämpfen“, erklärt Professor Dr [...] Transplantat Engineering . Weil das Institut nicht nur eine der deutschlandweit führenden Herstellungsstätten für Virus-spezifische T-Zellen ist, sondern auch das einzige T-Zellspenderregister führt, kann
in der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) aufzugeben. Verständnis für den Wunsch nach Entlastung „Das MHH-Präsidium hat Verständnis für den Wunsch nach Entlastung. In Gesprächen mit Verdi und der [...] Entlastung (TV-E) abgeschlossen haben. Konkrete Forderungen will die Gewerkschaft daher an diesem Donnerstag an Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs überreichen. Allerdings kann auch das Land
zeigt in erster Studie gute Verträglichkeit Nirsevimab ist ein monoklonaler Antikörper, der sich spezifisch gegen das RS-Virus richtet. In einer früheren Phase-III-Studie wurde während der ersten RSV Saison [...] schweren Erkrankungen mit dem RS-Virus - und damit auch Krankenhausaufenthalten - bei Säuglingen in den ersten zwölf Lebensmonaten untersucht. Nach dem Zufallsprinzip erhalten sie entweder eine einzige intramuskuläre
habe sich schon Vieles verbessert. „Gerty Cori hat im Jahr 1947 als erste Frau den Nobelpreis für Physiologie/Medizin erhalten und erst anschließend eine Professur“, erzählt sie mit leicht ironischem Schmunzeln [...] Institut für Klinische Biochemie . „Man muss exzellente Forschung betreiben, Glück haben, politische Unterstützung bekommen und sehr viel arbeiten – ohne, dass das Gehalt den Arbeitsumfang aufwiegt.” Dies sei
oft ein großer Trost zu wissen, dass der Verstorbene anderen Patientinnen und Patienten helfen konnte. Anonyme Dankesbriefe veröffentlicht die DSO mit Einverständnis der Transplantierten auf ihrem Internet-Portal [...] der Dankbarkeit Wie kann den Angehörigen Danke gesagt werden? Das MHH-Transplantationszentrum unterstützt die Deutsche Stiftung Organtransplantation (DSO) bei der Betreuung der Angehörigen über die Organspende
Public Relations der John Deere Walldorf GmbH & Co. KG. Um dennoch ein positives Signal zu setzen, unterstützt das Unternehmen die COVID 19-Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Wir nehmen [...] Mitarbeiter ausschließen“, sagt Tilmann Köller, Leiter Public Communication bei John Deere. „Mit der Unterstützung der MHH möchten wir einen sinnvollen Beitrag leisten, damit weiter an dem Virus geforscht werden [...] Kliniken der MHH in 120 Projekten zu SARS-CoV-2 und COVID 19. Dr. Eckhard Schenke, Vorstand der Förderstiftung MHH plus, an die die Spende ging, betont: „Wir beobachten in der Pandemie eine deutlich erhöhte
eine abenteuerliche Piratengeschichte zum Mitmachen. „Erwachsene Patienten verstehen, dass Bewegung ihre Genesung unterstützt. Für Kinder ist das schwierig zu begreifen“, sagt Giulia Dinkel. Diese Erfahrung [...] wurden die Pflegekräfte von Carola Freidank, Fachbereichsleitung an der Bildungsakademie Pflege, unterstützt. Sie stellte auch den Kontakt zu der Internetplattform „Kinderkrebsinfo“ her, auf dem das Stück
2023 hatten bei 2.432 Geburten insgesamt 2.521 Kinder das Licht der Welt erblickt. Als Hannovers erstes Baby im neuen Jahr hat der kleine Titus am 1. Januar 2025 um 2:05 Uhr das Licht der Welt erblickt [...] Aber Glück in Zahlen hat sie dennoch parat: 46 Prozent der Schwangeren brachten 2024 in der MHH ihr erstes Baby zur Welt. 54 Prozent der Gebärenden hatten bereits ein oder mehrere Kinder. 61 Kinder wurden [...] Hebammen sowie elf Ärzte und Ärztinnen gehören zum Kreißsaal-Team und begleiten die werdenden Eltern. Unterstützt wird das Team dabei von zwei Medizinischen Fachangestellten. „Uns ist es extrem wichtig, dass sich
he Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Un [...] -Magnetresonanztomographie bei Trägern krankheitsrelevanter Varianten der Gruppe C möglicherweise erst ab dem 18. Lebensjahr erforderlich. Es kann ausreichen, betroffene Kinder mit diesen speziellen Varianten [...] erklärt Lucas John Müntnich, Assistenzarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Erstautor der Studie. Die Originalpublikation finden Sie hier . Text: Jana Illmer