rgie , Dr. Gerald Neitzke vom MHH- Institut für Ethik und Medizingeschichte und der 2020 lungentransplantierte Michael Gertzmann zusammen mit dem Publikum am Donnerstag, 8. Februar 2024. Die Podiumsdiskussion
Forschung der einzelnen Arbeitsgruppen eingebunden werden und ganz konkret an den wissenschaftlichen Fragestellungen mitarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511)
Wissensabfragen erstellt werden, die sie dazu befähigen, die Lerninhalte anzuwenden und auf neue Problemstellungen zu übertragen. Gleichzeitig sollen sie sie für das Thema begeistern und sie anregen, sich selbst
Fette! Fast jeder kennt die sogenannte „Ernährungspyramide“, doch den meisten fällt es schwer, die Empfehlungen zu befolgen. Bevor es überhaupt mit den Nahrungsmitteln losgeht, steht ganz unten als Basis die
FOR 311, die an der MHH Behandlungsstrategien und reparative Therapien bei schweren Herz- und Lungenkrankheiten entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum unter Telefon
Bluthochdruck für den Verlauf einer SARS-CoV-2-Infektion spielen, welche Langzeitschäden das Virus an Lunge und anderen Organen verursachen kann und wie sich die Behandlung von COVID-19-Patienten verbessern
Autoimmunerkrankung. „Die Ergebnisse werden letztendlich zu schnelleren Diagnosen und besseren Behandlungen führen“, sagt Professor Grimbacher. Die Daten der Publikation beziehen sich auf Juli 2017. Inzwischen
befördern. Weil SSC-CIP zu den seltenen Erkrankungen gehört, fehlen bislang jedoch verbindliche Empfehlungen zu Diagnose und Therapie. Diese Lücke soll jetzt eine multizentrische klinische Studie unter der
Die Beratung erfolgt auf Grundlage der Leitlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Empfehlungen der Hochschulrektorenkonferenz zu Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis. Die MHH hat den
in echtem menschlichen Lungengewebe erkennen und bekämpfen. Dies untersucht das Team von Professor Förster. Dafür infizieren die Forschenden sehr dünn geschnittenes Lungengewebe mit HCMV. Dabei ist das