so schwer, dass sein linkes Bein amputiert werden musste. Seit sieben Wochen wird er in der MHH behandelt und liegt auf der Intensivstation der Klinik für Unfallchirurgie . Wie können wir dazu beitragen [...] zählen zwei Bronzemedaillen im Schwimmen bei den Paralympics 2004 in Athen, eine Goldmedaille auf dem Handbike bei den Paralympics 2016 in Rio de Janeiro und der Europameister-Titel im Paratriathlon 2019 in
Anfangs fühlte sich Eva Frieling noch unsicher, doch inzwischen gehen ihr viele Dinge einfacher von der Hand. „Das Projekt ist eine großartige Gelegenheit, sich weiterzuentwickeln“, sagt sie. Genau so soll es [...] Stationsteam profitiert davon. Durch den engen Austausch mit den Azubis reflektieren wir unser eigenes Handeln und können uns bei der Begleitung des Nachwuchses selbst noch verbessern.“ Text: Tina Götting
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), möchte das Potenzial von RNA nutzen, um Lebererkrankungen zu behandeln. Sein neuestes Forschungsprojekt untersucht ausgewählte RNA-Strukturen, die als mögliche therapeutische [...] Funktion dieser drei RNA-Kandidaten untersuchen und ihr Potenzial für eine RNA-basierte Therapie zur Behandlung von Leberfibrose nutzen. Text: Kirsten Pötzke
abgestuften System seien die Hausärztinnen und Hausärzte die erste Anlaufstelle für die Diagnostik und Behandlung sowie für die Weichenstellung, ob eine Überweisung zu Facharztpraxen oder Spezialambulanzen er [...] oder neu auftreten. Dauern die Symptome mehr als drei Monate nach Ende der Covid-19-Erkrankung an, handelt es sich um das Post-Covid-Syndrom. Wie viel Fälle von Long- bzw. Post-Covid gibt es? Es ist sehr [...] Nebenwirkungen in unterschiedlichem zeitlichen Abstand nach Covid-19-Impfung eingegangen. Dabei handelt es sich um Long-/Post-Covid-ähnliche gesundheitliche Einschränkungen bis hin zum chronischen Ers
unauffällig waren. Da solche Operationen sehr komplex sein können, gehört die Behandlung dieser Patientinnen in erfahrene Hände. Frau Nabert, wie sind Sie zur MHH gekommen? Verena Nabert: Durch eigene Na [...] erfüllen? Prof. Dr. med. Hermann Hertel: Eine Kombination aus chirurgischen Eingriffen und speziellen Behandlungen in einem Kinderwunschzentrum wie beispielsweise die künstliche Befruchtung kann diesen Frauen [...] meinen eigenen Recherchen mehr über die Erkrankung zu erfahren, werde ich zudem an einer Anschlussheilbehandlung teilnehmen. Ich bin zuversichtlich, trotz der Erkrankung voll leistungsfähig zu sein und
oder am Bacillus Calmette-Guérin (BCG) zu erkranken. Ein Großteil von ihnen kann mit Medikamenten behandelt werden, für einen Teil der Kleinkinder kommt nur eine Knochenmarktransplantation in Frage. Diese [...] IFN-γR1-Gen steht daher im Mittelpunkt der Entwicklung neuer Therapieformen. Gegenwärtige Behandlungsmethoden sind die Gabe von Antiinfektiva (symptomatisch) oder eine Stammzelltransplantation (kausal) [...] nicht zufriedenstellend. Eine langanhaltende Lösung wäre die Entwicklung einer Gentherapie zur Behandlung dieser als autosomal rezessive komplette IFN-γR1-Defizienz bezeichneten Erkrankung. In der Arb
oft jahrelang auf eine Diagnose warten. Damit die Krankheit künftig schneller erkannt und besser behandelt werden kann, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) nun fünf Forschungsverbünde [...] Veranlagung eine Rolle. Eine Diagnose erhalten Betroffene oft erst nach vielen Jahren. Die derzeitigen Behandlungen reichen von medikamentösen Therapien bis zu ausgedehnten Operationen und lindern vor allem die
Nebenwirkungen in bestimmte Zytokin-Signalwege eingreifen und damit helfen, Entzündungserkrankungen zu behandeln“, sagt er. Besonders faszinierend sei für ihn, echte biochemische Grundlagenforschung mit trans [...] Entwicklung er seit mehr als zehn Jahren beteiligt ist, durchläuft gerade die klinische Prüfung zur Behandlung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen und hat kürzlich zwei Phase II-Studien erfolgreich ab
Herz zunehmend „versteifen“ lassen. Noch fehlen spezielle Therapien gegen Herzfibrose Spezifische Behandlungen gegen diese Herzfibrose fehlen. Für eine mögliche Therapie setzen Professor Thum und sein Team [...] ausgegründet wurde und auf die Entwicklung von Therapeutika auf Basis nicht-kodierender RNA zur Behandlung von Herzinsuffizienz spezialisiert ist. Mehr zum Institut für Molekulare und Translationale Th
„Gegen das Vergessen“ geht es um die NS-Vergangenheit und die Lehren, die wir für unser heutiges Handeln daraus ziehen sollten. Warum interessiert Sie das Thema? Ich komme aus einer sehr geschichtsinte [...] Warum engagieren Sie sich gerade als Ärztin? Weil es meiner persönlichen Überzeugung entspricht. Anhand der NS-Geschichte wird deutlich, wie Rechtsstaat und Medizinethik erodieren können. Nicht mehr das