Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach hand. Es wurden 523 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
News

MHH-Wissenschaftler erhält begehrte Heisenberg-Professur

Relevanz: 80%
 

Nuklearmedizin und Forschungsdekan an der MHH. Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen und behandeln Seit drei Jahren leitet der Wissenschaftler eine Forschungsgruppe für Translationale und Kardiovaskuläre [...] l auch das Risiko eines Herzinfarktes. Um die Herz-Kreislauf-Erkrankungen besser verstehen und behandeln zu können, will der Wissenschaftler nun zum einen die Entzündungsprozesse genauer untersuchen. Zum

News

Start: Biomedizinische Datenwissenschaft

Relevanz: 80%
 

Datenmengen zu generieren und zu handhaben sowie IT-Lösungen zu entwickeln und anzuwenden. Dieses Wissen soll die Prävention von Krankheiten, passgenaue Diagnosen sowie Behandlungs- und Therapieentscheidungen

News

MHH-Professorin Anette Debertin erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande

Relevanz: 80%
 

Jahren die Leitung beider Institutionen inne. Für ihre Verdienste erhielt Anette Debertin nun aus den Händen des hannoverschen Oberbürgermeisters Belit Onay das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der [...] – eine fachlich fundierte Beratung und qualifizierte medizinische Diagnostik bei vermuteter Kindesmisshandlung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Kompetenz und Expertenwissen werden schnell, niederschwellig

News

Mehr als Muskelschwund

Relevanz: 80%
 

und ihre Bewegungen steuern. Die Folge ist ein massiver Muskelschwund, der in schweren Fällen unbehandelt bereits im Säuglingsalter zum Tod führen kann. Neben dem Verlust der Motoneuronen im zentralen [...] warum die Patienten unterschiedlich auf die Medikamente ansprechen und wie sich Erkrankung und Behandlung auf die peripheren Organe auswirken“, sagt Professor Claus. Mit Hilfe des Forschungsnetzwerks sollen

News

Biobank sammelt Proben für Corona-Forschung

Relevanz: 80%
 

eine Erkrankung effektiv bekämpfen zu können, muss man sie genau kennen. Das gilt auch für die Behandlung von COVID-19. Bislang können Mediziner nicht erklären, warum manche Patienten einen schweren K [...] welche Langzeitschäden das Virus an Lunge und anderen Organen verursachen kann und wie sich die Behandlung von COVID-19-Patienten verbessern lässt. „Wir vermuten, dass eine Mischung aus dem überreagierenden

News

Gesundheitsfolgen der Corona-Krise: MHH beteiligt sich an weltweit größter Studie

Relevanz: 80%
 

gpässe mit lebensnotwendigen Medikamenten und das Ungleichgewicht bei der Behandlung von COVID-19-Patienten und der Behandlung von Patienten mit anderen Erkrankungen während der Krise. Teilnahme ab 6 Jahren

News

Besonders fitte Antikörper sollen gegen SARS-CoV-2 helfen

Relevanz: 80%
 

unter Freiwilligen, welche – nach überstandener Erkrankung – ihr Plasma und ihre T-Lymphozyten zur Behandlung von an COVID Erkrankten zur Verfügung stellen. „Der Aufbau des COVID-19 Genesenen-Registers ist [...] frühestens im nächsten Jahr zur Verfügung stehen“, sagt Professor Schulz. Blutproben von in der MHH behandelten Patientinnen und Patienten bekommt das Forschungsteam auch von Professor Dr. Markus Cornberg, leitender

News

Grünen-Chef Robert Habeck besucht MHH

Relevanz: 80%
 

Hinsichtlich eines zukünftigen Impfstoffs gegen das Coronavirus oder zukünftiger Medikamente zur Behandlung von COVID-19 mahnte er an, dass die Verteilung und Preisgestaltung fair erfolgen sollte. Alles [...] Ausbruch der Pandemie wurden in der MHH insgesamt 62 Patientinnen und Patienten mit COVID-19 stationär behandelt, 32 davon auf der Intensivstation (Stand 28. Juli 2020). Die Überlebensrate liegt dank sehr guter

News

Neue Behandlung bei chronischer Herzschwäche: MHH-Kardiologe erhält Paul-Martini-Preis 2021

Relevanz: 80%
 

an der allein in Deutschland über zwei Millionen Menschen leiden, ist bislang nur eingeschränkt behandelbar. Heute erhielt Prof. Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale [...] Substanz sei somit eine neue Möglichkeit, nicht nur wie bislang die Symptome der Herzinsuffizienz zu behandeln, sondern die Erkrankung selbst im chronischen Stadium heilen zu können. Die RNA-Wirkstoffe, die

News

Bester MHH-Absolvent der Zahnmedizin aller Zeiten

Relevanz: 80%
 

Niedersachen für eine berufliche Fortbildung. „Ich mag den Beruf des Zahnarztes, weil man hier handwerklich arbeiten und gleichzeitig wissenschaftlich tätig sein kann“, erklärt der junge Zahnmediziner. [...] Abitur heraus. „Obwohl ich auf einem landwirtschaftlichen Betrieb groß geworden bin und stets handwerklich gearbeitet habe, wollte ich vorher abklären, ob ich auch den zahntechnischen Anforderungen gewachsen

  • «
  • …
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen