Public Relations der John Deere Walldorf GmbH & Co. KG. Um dennoch ein positives Signal zu setzen, unterstützt das Unternehmen die COVID 19-Forschung an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). „Wir nehmen [...] Mitarbeiter ausschließen“, sagt Tilmann Köller, Leiter Public Communication bei John Deere. „Mit der Unterstützung der MHH möchten wir einen sinnvollen Beitrag leisten, damit weiter an dem Virus geforscht werden [...] Kliniken der MHH in 120 Projekten zu SARS-CoV-2 und COVID 19. Dr. Eckhard Schenke, Vorstand der Förderstiftung MHH plus, an die die Spende ging, betont: „Wir beobachten in der Pandemie eine deutlich erhöhte
eine abenteuerliche Piratengeschichte zum Mitmachen. „Erwachsene Patienten verstehen, dass Bewegung ihre Genesung unterstützt. Für Kinder ist das schwierig zu begreifen“, sagt Giulia Dinkel. Diese Erfahrung [...] wurden die Pflegekräfte von Carola Freidank, Fachbereichsleitung an der Bildungsakademie Pflege, unterstützt. Sie stellte auch den Kontakt zu der Internetplattform „Kinderkrebsinfo“ her, auf dem das Stück
2023 hatten bei 2.432 Geburten insgesamt 2.521 Kinder das Licht der Welt erblickt. Als Hannovers erstes Baby im neuen Jahr hat der kleine Titus am 1. Januar 2025 um 2:05 Uhr das Licht der Welt erblickt [...] Aber Glück in Zahlen hat sie dennoch parat: 46 Prozent der Schwangeren brachten 2024 in der MHH ihr erstes Baby zur Welt. 54 Prozent der Gebärenden hatten bereits ein oder mehrere Kinder. 61 Kinder wurden [...] Hebammen sowie elf Ärzte und Ärztinnen gehören zum Kreißsaal-Team und begleiten die werdenden Eltern. Unterstützt wird das Team dabei von zwei Medizinischen Fachangestellten. „Uns ist es extrem wichtig, dass sich
he Hämatologie und Onkologie der MHH und Initiator der Studie. Für seine Forschung erhält er Unterstützung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und von der Deutschen Kinderkrebsstiftung. Un [...] -Magnetresonanztomographie bei Trägern krankheitsrelevanter Varianten der Gruppe C möglicherweise erst ab dem 18. Lebensjahr erforderlich. Es kann ausreichen, betroffene Kinder mit diesen speziellen Varianten [...] erklärt Lucas John Müntnich, Assistenzarzt der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie und Erstautor der Studie. Die Originalpublikation finden Sie hier . Text: Jana Illmer
Wurzelkanalbehandlungen bei ihr im Integrierten Behandlungskursus durchgeführt. Diese Lehrveranstaltung erstreckte sich über zwei Semester und endete im Juli 2024. Dr. Herrmann hat die Resultate der drei Wurze [...] gemeistert „Es waren drei sehr herausfordernde Wurzelkanalbehandlungen, die Anerkennung und Unterstützung verdient haben“, lobt Dr. Herrmann. Der Zahn des Patienten von Dana Büsch wurde zuvor bereits [...] nicht nur ihre Urkunde, sondern auch einen Buchpreis. Beides wird einen ehrenvollen Platz an ihrem ersten Arbeitsplatz finden. Text: Bettina Dunker
kardiovaskulären Bereich sowohl aus der Grundlagenforschung als auch aus der klinischen Forschung unterstützt werden. Wertvolles Hilfsmittel für die Forschung Organoide sind nur wenige Millimeter groß. Sie [...] Sie bestehen aus im Labor gezüchteten Zellgruppen, die organähnliche Strukturen aufweisen. Ihre Herstellung ist kniffelig: Die jeweils erforderlichen Nährstoffe, Wachstumsfaktoren und Signalmoleküle müssen [...] von Herz, Blutgefäßen und Vorläufern von Leber und Lunge dar. 2024 ist es den Forschenden am LEBAO erstmals gelungen, ein Modell basierend auf den HFOs zu entwickeln, das nicht nur die Herzentwicklung, sondern
Das ist schwierig zu beschreiben. Einerseits erfahre ich eine unglaubliche Wertschätzung und Unterstützung von meiner Familie, meinen Freunden, meinen Kolleginnen und Kollegen, meinem Arbeitgeber, meinen [...] sagen Sie dazu? Ich bin einfach überwältigt. Das ist ja schon die zweite Unterschriftensammlung, die erste lief bereits 2019 mit 10.000 Unterschriften. Dass sich die Menschen so für mich einsetzen, löst Freude [...] bekommen. Ich hoffe von Herzen, dass der Einsatz und das Engagement der vielen Menschen, die mich unterstützen, nicht umsonst ist. Die Fragen stellte Tina Götting
höheres Risiko für Krebs als bei solchen biallelische pathogene Varianten. Betroffene entwickeln im ersten Lebensjahrzehnt eine Reihe embryonaler Tumoren und Leukämien“, sagt Professor Dr. Christian Kratz [...] ist bislang wenig bekannt. Professor Kratz und sein Team haben daher die Verläufe der Erkrankung erstmals in einer internationalen Kohorte von acht Patientinnen und Patienten mit einem Medulloblastom – [...] nach der Diagnose Medulloblastom an dem Tumor oder anderen Neubildungen“, sagt Svenja Kastellan, Erstautorin und Medizinstudentin, die an der MHH bei Professor Kratz promoviert. Die Betroffenen waren 7 bis
Jugendliche ein geringeres Risiko Alkohol zu trinken und ein geringeres Risiko zu rauchen – das legen erste Daten der Studie „Gesunde Kommune – Gesundes Aufwachsen“ der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] , Angebote zum prosozialen Mitwirken und Probleme mit Drogen oder körperlicher Gewalt. Durch die ersten Befragungen 2021 konnten bereits einige Erkenntnisse gewonnen werden. Um diese zu vertiefen und zu [...] e Gesundheit der Heranwachsenden zu fördern“, erläutert Professorin Walter. „Unsere Studie kann erstmals zeigen, welche Gesundheitsförderungsstrategien in Kommunen hierfür tatsächlich wirksam sind. Wir
r in unserem ganzen Körper“, erklärt die Biochemikerin. So helfen die Sialinsäure-tragenden Zuckerstrukturen dem Immunsystem, körpereigene Zellen zu erkennen – und zwar ein Leben lang. Ein verändertes [...] heute noch nicht annähernd aufgeklärt“, sagt Dr. Mühlenhoff. „In unserer Arbeit bringen wir jetzt erstmals das nötige Werkzeug ein, um die Strukturen sichtbar machen und ihre Funktion erkennen zu können“ [...] Dieses Wissen ist die Grundlage dafür, Entwicklungsstörungen und Krankheitsprozesse besser zu verstehen und dadurch auch besser behandeln zu können. Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina