der Talent-Plattform Ausbildung.de im Rahmen einer Studie vergibt. 751 Unternehmen haben daran teilgenommen und ihre Ausbildungsstandards bewerten lassen. Wie alle anderen hat auch die MHH dafür einen [...] Diätassistenten. Jenseits des klassischen Unterrichts in der Schule arbeiten sie mit verschiedenen Abteilungen zusammen und können sich regelmäßig in Projekten ausprobieren. So haben die Azubis im Projekt „Gesunde
das individuelle Risiko anpassen zu können“, sagt Kratz. „Die Feststellung, dass ein wesentlicher Anteil der Patienten bei der Anwendung der bislang etablierten LFS-Testkriterien übersehen wird, legt nahe [...] Professor Kratz, der unter anderem federführend an der Neuklassifizierung des Li-Fraumeni-Spektrums beteiligt war. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511)
nschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat haben der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heute mitgeteilt, dass von den im Rahmen der Exzellenzstrategie eingereichten Antragsskizzen für neue Exzellenzcluster [...] Exzellenzcluster Hearing4All zum Thema Hören der Universität Oldenburg, an dem die MHH maßgeblich beteiligt ist und das bereits zum zweiten Mal gefördert wird, sowie das inzwischen abgelaufene Exzellenzcluster
enorm wichtig für die medizinische Forschung“, erklärt Professor Dr. Tobias Ross, Leiter der Klinikabteilung Radiopharmazeutische Chemie. Das gelingt mit Hilfe von sogenannten Radiotracern oder Radiopharmaka [...] hnologie allen Forschungsgruppen zugänglich machen“, erklärt Dr. Jens Bankstahl, Leiter der Klinikabteilung Präklinische Molekulare Bildgebung. Die Core Facility will dabei sowohl flexible und innovative
im Rahmen des Exzellenzclusters RESIST (Resolving Infection Susceptibility) unter maßgeblicher Beteiligung des Peter L. Reichertz Instituts für Medizinische Informatik (PLRI) der MHH und der TU Braunschweig [...] Direktor des PLRI. Die Dozentinnen und Dozenten des PLRI sind wesentlich an der Lehre des Studiengangs beteiligt. Das richtige Studium am richtigen Ort zur richtigen Zeit „Die MHH ist ein sehr guter Ort, um das
besonderen Fokus auf dem Gebiet der Infektionsbiologie. Der Studiengang ist Teil des Exzellenzclusters RESIST und findet zum Großteil online statt. Damit bietet er große Flexibilität für die Studierenden und
werden jährlich in sogenannten Überwachungsaudits durch Fachexpertinnen und -experten kontrolliert. Als Teil des Verbundprojekts „Deutsches Konsortium für Familiären Brust- und Eierstockkrebs“ trägt das FBR [...] FBREK-Genetik-Board besprochen, an dem Spezialistinnen und Spezialisten verschiedener Fachbereiche teilnehmen. „Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit haben wir nicht nur ein hohes Maß an Know-how, sondern
Sozial-/Gesellschaftswissenschaften. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) ist Teil von COFONI und an vielen Projekten beteiligt. Mehr als sieben Millionen Euro Fördermittel stellt das Niedersächsische Ministerium [...] mit einem oder mehreren dieser Schwerpunkte im Kern befasst. Post COVID betrifft einen relevanten Teil der mit SARS-CoV-2 infizierten Patient:innen. Bei diesem Krankheitsbild leiden viele Betroffene an [...] gibt Hinweise darauf, dass eine Fehlsteuerung der Immunantwort an der Entstehung dieser Symptome beteiligt sein könnte. Im Zuge dieser Fehlregulation kann es zur Bildung von Antikörpern kommen, die auch
ein Resthörvermögen vorliegen, vor allem im Bereich der tiefen Töne. Wie das Restgehör genauer beurteilt und erhalten werden kann, wie die elektrische Stimulation durch das CI mit der akustischen Signalleitung [...] elektrisch stimuliert. Das Innenohr verarbeitet die akustischen und elektrischen Reize gleichzeitig. Der Nachteil: Beim Einsetzen des CI können die sehr empfindlichen Strukturen der Cochlea und damit auch das Restgehör
per Infusion. Die MHH-Kardiologie koordiniert die Studie, weitere deutsche Herzzentren sind daran beteiligt. Das Vorhaben wird von der Firma Norgine mit rund 670.000 Euro gefördert. Eisen ist wichtig für [...] wird zur Bildung des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin gebraucht. Hämoglobin ist zuständig für die Verteilung des Sauerstoffs im ganzen Körper. Fehlt Eisen, kann nicht genügend Hämoglobin produziert werden