setzen wir eine ncRNA ein, die im Herzen eine bestimmte Ziel-RNA stilllegt und so Fibrosebildung unterdrückt“, erklärt sie. Hitze steuert Freisetzung Über ein hitzeempfindliches Verbindungsstück ist die ncRNA
Innendrehungen des linken Fußes auftraten, ging sie in die Grundschule. „Ich weiß nur noch, dass ich mit Krücken am Sportunterricht teilgenommen habe“, sagt sie. Bei ihrer Mutter sind die Erinnerungen dagegen noch
und Intensivmedizin an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg auf. 2004 kehrte er an die MHH zurück, nun als neu berufener W3-Professor und Klinikdirektor. Der Rest ist Geschichte. Anfangs besonders
heilpädagogische Kindergärten oder inklusive Schulen, in denen auf die besonderen Bedarfe der Kinder Rücksicht genommen werden kann. Welche Fälle behandeln wir häufig an der MHH? Prof. Beerbaum: Das sind Kinder
zugekniffen werden. Bei Erwachsenen sind es meist vom Rumpf ausgehende Schmerzen, also starke Rückenschmerzen, die bis in die Seiten ziehen. Die Symptome sind aber ganz vielfältig und variabel. In Einzelfällen
Wegbereiter dieser multimodalen Therapien von soliden Tumorerkrankungen. Mit seiner Arbeitsgruppe am Max Delbrück Centrum in Berlin Buch konnte der Chirurg ein neues Gen identifizieren (MACC 1), das bei Darmkrebs
n und erfolgreiche dynamische Anpassungen der Versorgungsprozesse während der Corona-Pandemie zurückführen lässt“, betont Professor Haier. „Auftretende Entscheidungskonflikte konnten die Behandlungsteams
Der Patientenkontakt im ersten Studienjahr wird schnell als Selbstverständlichkeit erachtet. Rückblickend stelle ich aber fest, dass das wirklich ein ganz besonderes didaktisches Konzept ist. Die seltenen
Pawlow, Marie Peschers, Maike Quotschalla, Fabian Röpken, Lily Sophie Rose, Carolin Rother, Julia Rückoldt, Katharina Schiering, Jannik Schwabe, Anne Seebacher, Dilbar Sultanli, Leon Unsöld und Lisa Wende
beider Fachdisziplinen festgelegt. So kann z.B. eine optimale Steuerung der Therapie auch unter Berücksichtigung des kindlichen Schätzgewichtes erfolgen. Wir bieten eine Betreuung bei Verdacht auf Gestati