und Palliativmedizin organisierte Kolloquium findet als digitale Online-Veranstaltung statt und richtet sich an alle ärztlichen und pflegerischen Kolleg:innen sowie an weitere Berufsgruppen mit Interesse
kann. Der Schmerz hat eine hohe Intensität und fühlt sich scharf und stechend an. Manche Frauen berichten, dass die Cluster schmerzhafter seien als die Geburt eines Kindes. Typisch für diese Schmerzepisoden [...] Es gibt dabei verschiedene Aspekte, welche von Expert:innen abgeklärt werden sollten. Wurde die richtige Diagnose gestellt? Adäquate Behandlung passend zu der individuellen Patientin bzw. dem Patienten
verteilt spielerische Bewegungseinheiten in Form von drei- bis fünfminütigen Sequenzen während des Unterrichts sowie ein Frühsport- und Nachmittagsangebot. Die Studie zeigte signifikante Verbesserungen der [...] auch, „dass gerade Lehrkräfte, die nicht Sport studiert haben, Anregungen zu mehr Bewegung im Klassenunterricht erhalten.“ Ebenso beginnen in Hannover die Grundschule Suthwiesenstraße und die Grundschule
Ehefrau eine Niere. „Mir gefällt das Projekt, weil es den ganzen Menschen einbezieht und mehrere Fachrichtungen in die Nachsorge eingebunden sind“, erklärt Ralf A. Ihm haben beispielsweise die Empfehlungen [...] sehr geholfen. „Um mich fit zu halten, mache ich mein individuelles Kardiotraining an Geräten“, berichtet er. Das Angebot der MHH-Sportmediziner wird insgesamt gut wahrgenommen. Bisher gab es rund 900
ging es natürlich auch um die verschiedenen Herausforderungen, die aktuell zu bewältigen sind. So berichtete zum Beispiel der Leitende Oberarzt der Kinderintensivstation Dr. Michael Sasse über die Heraus
g und unkompliziert zur Verfügung gestellt und sowohl belastende als auch entlastende Befunde gerichtsfest dokumentiert und bewertet“, erklärt die Leiterin der Kinderschutzambulanz Prof. Dr. Anette Debertin
keine Beschwerden, überlasten jedoch dauerhaft das Herz und andere Organe. Umso wichtiger ist die richtige Therapie. Können Apps bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Bluthochdruck helfen
Professor Dr. Michael Manns das Labor von Dr. Laura Hinze besucht und mit ihr über ihre Forschung spricht, finden Sie hier.
Wetterereignisse, Luftverschmutzung, Seuchengefahr und unsere Gesundheit hängen eng zusammen. Die Nachrichten in den Medien ängstigen manche Menschen, viele wünschen sich mehr Aufklärung, um die Zusammenhänge
Abschneiden stellt erneut unter Beweis, dass wir eine der forschungsaktivsten hochschulmedizinischen Einrichtungen in Deutschland sind“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Das lässt sich auch an