schwerwiegende Schädigung der Lungengefäße hervorrufen kann“, erläutert Professor Hoeper. Außerdem zeigen die Befunde, dass diese Art von Schädigung auch bei Patientinnen und Patienten vorkommt, die keine
für sie in Hannover auch ganz interessant. „Den Gedanken an einen Auslandsaufenthalt hatte ich eigentlich abgehakt“, sagt die Krankenpflegerin vom Palliativmedizinischen Konsiliardienst (PMK) . Bis sie
vor Augen: „Ich möchte Stationsleitung werden und später gerne in die Pflegedienstleitungsebene aufsteigen.“ Das Programm, so sagt er, könne er anderen nur weiterempfehlen. „Es motiviert sehr und es ist
2017 – in die Selbsttherapie gedrängt werden. Auch wenn dies nun legal erfolgen kann in Form des Eigenanbaus oder in einem Cannabis Social Club - so wäre es sicherlich besser, wenn diese Patient:innen eine
wichtigsten Handgriffe für ihren späteren Beruf erlernen. Seit diesem Wintersemester existiert das eigene SkillsLab für Hebammen, so wie es im Hebammengesetz von 2019 verpflichtend für das Hebammenstudium
ß-Blockern, nur fünf Schläge pro Minute unter der der Fahrradfahrer. „Entgegen vieler Vorurteile zeigen die Zahlen, dass Muskeln und das Herz-Kreislaufsystem beim Pedelecfahren nahezu so gefordert werden
sind hoch, der bürokratische Aufwand bei Planung und Durchführung ist immens. Weil das neben der eigentlichen Forschungsarbeit kaum zu leisten ist, hat die MHH das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) eingerichtet
International veröffentlicht, die das molekulare Muster bei akuter Schädigung menschlicher Nierenzellen aufzeigen. Direkter Zoom in die Zelle „Akute Nierenschädigung geht mit den unterschiedlichsten Erkrankungen
ist außerdem in der Lage, den Blickverlauf des Trägers aufzuzeichnen und ihn anderen Personen zu zeigen. „Das ist ungemein hilfreich bei der Ausbildung unserer Assistenzärztinnen und -ärzte sowie unserer
vierte Anlaufstelle der MHH zu finden. Fallzahlen häuslicher Gewalt auf hohem Niveau „Die stetig steigenden Fallzahlen häuslicher Gewalt im Hellfeld unterstreichen den Bedarf an Unterstützung für Betroffene“