interdisziplinäre Versorgungsstrukturen fehlen Während für Menschen mit erblich bedingtem Brust- und Eierstockkrebs sowie familiärem Darmkrebs Versorgungspfade existieren, mangelt es derzeit an adäquaten inte [...] vergleichbar ausgerichteter KPS-Ambulanzen erfordern. „Bei den Betroffenen wird die Diagnose KPS manchmal erst nach dem Auftreten einer oder mehrerer Krebserkrankungen gestellt. Die zunehmende Anwendung genetischer [...] Kratz. Dr. Valentina Härter und das Team um Professor Kratz haben kürzlich ihre Erfahrungen mit den ersten 399 in der KPS-Ambulanz betreuten Patientinnen und Patienten in einem Beitrag in der Fachzeitschrift
Coronavirus sagt die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) den diesjährigen Zukunftstag ab. Am Donnerstag, 26. März 2020, werden in der MHH keine Schülerinnen und Schüler betreut. Damit folgt die Hochschule [...] Ansteckung mit dem Coronavirus zu verringern und seine Ausbreitung einzudämmen. Die MHH bittet um Verständnis für diese Maßnahme.
llsten diagnostischen und therapeutischen Verfahren. Das CCC-N bietet zudem umfangreiche Unterstützungsangebote für stationäre und ambulante Patientinnen und Patienten sowie zahlreiche Fort- und Weite [...] hen Erkenntnissen Patientinnen und Patienten noch besser zu versorgen. Als Land Niedersachsen unterstützen wir die Zusammenarbeit der Universitätsmedizin Göttingen und der Medizinische Hochschule Hannover [...] Darauf können wir sehr stolz sein“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns . „Die weitere Unterstützung des CCC-N durch die Deutsche Krebshilfe und durch das Land Niedersachsen fördert den Ausbau der
Zivildienst leistender Arzt in der Inneren Medizin des Kreiskrankenhauses Lehrte angefangen und die ersten fünf Jahre seiner Weiterbildung dort verbracht hatte und der sich nun entschlossen hatte, Internist [...] wissenschaftliche Laufbahn war jedoch nicht vorgezeichnet. Umso überraschender kam dann 1991 seine erste Publikation, ein Fallbericht zu einer Alveolitis ausgelöst durch Mesalazin, veröffentlicht im Lancet [...] und Patienten aus ganz Deutschland. Der Infektiologie gehörte seine besondere Leidenschaft, unterstrichen durch die Einrichtung von Professuren für experimentelle Pneumologie (Professor Ulrich Maus),
Direktor der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie . An der MHH wurden in den ersten fünf Monaten genauso viele Patienten transplantiert wie im gleichen Zeitraum 2019. Das Infektionsrisiko [...] folgend verschiebbare (elektive) Behandlungen im stationären und ambulanten Bereich abgesagt, um verstärkt COVID-19-Erkrankte behandeln zu können. Nur Notfälle wurden uneingeschränkt versorgt. Auch ein [...] sollten entsprechend den Intensivkapazitäten in der MHH in drei Stufen reduziert werden. In der ersten Stufe wurde die Lebendspende zum Schutze des Spenders sowie des Empfängers eingestellt. In der zweiten
Haut, die sich auch erste mehrere Wochen nach dem Stich zeigen kann und größer wird. Wenn diese Rötung größer als ein Zwei-Euro-Stück wird, sollte man zum Arzt gehen. Aber auch erst ab dieser Größe. Denn [...] eine Ansteckung mit Borrelien aus. Wichtig für die Übertragung ist dann noch die Dauer des Stiches: Erst nach zwölf Stunden werden die Bakterien übertragen. Diese sitzen nämlich hinten im Darm der Zecke [...] Arthritis, also eine Gelenkentzündung, die dann vor allem das Kniegelenk betrifft. Das tritt dann erst Monate bis sogar Jahre nach dem Zeckenstich auf. Frage: Wie wird die Borreliose vom Arzt festgestellt
kommende Wintersemester 2023/24 können sich Interessierte an Medizinstudienplätzen in Niedersachsen erstmals über eine „Landarztquote“ bewerben, so auch für den Modellstudiengang HannibaL an der Medizinischen [...] Approbationserteilung eingereicht haben, schließt sich ein strukturiertes Auswahlverfahren an. In der ersten Stufe des Auswahlverfahrens werden drei Kriterien berücksichtigt: Gesamtnote der Hochschulzugang [...] für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der MHH übernimmt die Betreuung der Lehrpraxen und ist erster Ansprechpartner für interessierte Studierende.
abzielen, die genetischen Determinanten der Fähigkeit von E. coli zu verstehen, Infektionen der Blutbahn zu verursachen. Die ersten beiden Arbeiten hat das Team in den Jahren 2020 und 2022 in der Fach [...] sagt Professor Galardini. Die Ergebnisse veröffentlichte die Fachzeitschrift PLoSGenetics . Erstautorinnen sind Judit Burgaya und Julie Marin. Die Arbeit entstand im TWINCORE in Zusammenarbeit mit Professor
wollen wir gezielt den Geschwisterkindern etwas in die Hand geben, das ihnen hilft, die Situation zu verstehen“, sagt Dr. Clemens Behrens, Vorsitzender des Vereins FRÜHerLEBEN. Klein, zart, empfindlich und auf [...] sagt sie. Etwa ein halbes Jahr dauerte es von der Idee bis zum fertigen Produkt, die Umsetzung unterstützte die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung mit einer Spende von 5.000 Euro. Ältere Geschwister [...] Situation ganz anders wahr. Die Angst geht eher von den Eltern aus.“ „Pünktchen“ sei eine gute Unterstützung für die Geschwisterkinder. Auch weil es das Büchlein in vielen Sprachen gibt, bisher auf Arabisch
Studierenden im ersten Studienjahr deutlich mehr Ärztinnen und Ärzte ausbilden. Ein wesentlicher Aspekt der medizinischen Ausbildung in HannibaL ist der frühe Praxisbezug. Von der ersten Woche an findet [...] betreuenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in festen Kleingruppen und Kohorten vorsieht. Für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin sowie Public Health der MHH ist dagegen der Präsenzunterricht unter