würde zu erheblichen Einschränkungen der Versorgung führen, und es werden alle Patientinnen und Patienten gefährdet, deren hochspezialisierte Behandlung andernorts nicht möglich ist.“ „Wir wollen nicht [...] Michael Manns. „Damit ist niemandem geholfen – weder unseren Beschäftigten noch Patientinnen und Patienten. Gemeinsam mit dem Land Niedersachsen und der TdL stehen wir im Austausch zu Lösungsmöglichkeiten
interdisziplinäre und sektorenübergreifende Betreuung erhalten die meist schwerkranken Patientinnen und Patienten eine hochwertigere ambulante Diagnostik und Therapie. Sektorenübergreifende Betreuung „Wir haben [...] hinaus erlaubt die ASV eine andere Art der Leistungsabrechnung, so können wir den Patientinnen und Patienten zusätzliche sinnvolle Diagnostik und besser passende Therapien anbieten“, sagt Professor Skripuletz
Stromausfalls am Montagabend im Kinderkrankenhaus Auf der Bult konnten alle jungen Patientinnen und Patienten weiter gut versorgt werden. Insgesamt sieben Kinder mussten in andere Kliniken verlegt werden. Vier [...] leider nicht alle Intensivplätze betreiben können, hatten wir Betten für die Patientinnen und Patienten frei“, erklärt Dr. Sasse. Für die fehlenden Pflegefachkräfte fand sich ebenfalls eine Lösung: Die
medizinischen Bereich. Das Projekt sensibilisiert Studierende für die Hindernisse, die Patientinnen und Patienten selbst in einem Land mit gesetzlicher Krankenversicherungspflicht wie Deutschland den Zugang zu [...] erinnert sich Dr. Fiddicke und freut sich, dass die Sprechstunde sowohl von den Patientinnen und Patienten als auch von den Studierenden rege Inanspruchnahme erfährt. „Es ist ein Zusammentreffen, von dem [...] en, die Fälle richtig zu bewerten, und ermöglichen damit häufig verzweifelten Patientinnen und Patienten ohne Versicherung am Rande unserer Gesellschaft eine ärztliche Behandlung. Von einer politischen
schwerkranken Patientinnen und Patienten, unser Team und unsere Ausrüstung zum Spenderkrankenhaus zu bringen. Für die Intensivpflege bringen wir die Patientinnen und Patienten wieder zurück nach Kyjiw. Wir [...] um die Transportzeiten der Spenderherzen zu verlängern und so den Transport der Patientinnen und Patienten zu vermeiden. Todurovs Team testet derzeit spezielle Kühlboxen für Blutprodukte für den Transport
oder virale Infektion hindeutet. Dafür sprach auch der schnelle Krankheitsverlauf – der 18-jährige Patient etwa zeigte innerhalb von zwei Wochen schwere Symptome, sah Doppelbilder und hatte deutliche Störungen [...] Der Vergleich mit Proben aus Blutserum und Nervenwasser von Gesunden sowie von Patientinnen und Patienten mit anderen neurologischen Erkrankungen ergab dagegen entweder gar keine Bindungsaktivität, da keine [...] dieser neuen Form Erkrankten sehr klein war, sind weitere Untersuchungen mit mehr Patientinnen und Patienten nötig, um die diagnostische Bedeutung von Anti-DAGLA zu überprüfen und die Behandlungsempfehlungen
miteinander verglichen. Keine Symptome, aber Einschränkungen Etwa ein Drittel aller Patientinnen und Patienten mit Leberzirrhose entwickeln eine minimale Hepatische Enzephalopathie. „Obwohl sie keine klinischen [...] fehlenden sichtbaren Symptome ist die mHE jedoch schwierig zu diagnostizieren. „Um den Patientinnen und Patienten mit einer angepassten Therapie helfen zu können, brauchen wir einen Test, der die mHE nicht nur [...] (CRT), ein einfacher akustischer Reaktionstest. An der Studie nahmen insgesamt 132 Patientinnen und Patienten mit Leberzirrhose teil. Alle durchliefen die sechs Testverfahren. Danach beobachteten die Forschenden
Kamera, die an der Decke hängt. Es gilt mit all diesen Hilfsmitteln rauszufinden, was genau den Patient:innen fehlt und wie ihnen geholfen werden kann. Das ist oberste Priorität im interdisziplinären [...] Schlafapnoe ist starke und anhaltende Schläfrigkeit mit ungewolltem Einschlafen. Oft schnarchen Patient:innen mit Schlafapnoe auch. Zum Teil wird durch die erschlaffte Muskulatur der oberen Atemwege der [...] Schlafapnoe, und sie ist meist erfolgreich.“ Hierbei zeigt sich oft schon bald ein merkbarer Effekt. Die Patient:innen sind zwar nicht geheilt, haben aber einen Weg gefunden, gut mit ihrer Erkrankung zu leben.
die schwere Erschöpfung, das chronische Fatigue-Syndrom (CFS), stellt für die Patientinnen und Patienten und das Gesundheitssystem eine große Herausforderung dar. Die Ursache ist noch nicht eindeutig geklärt [...] belastbare Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit der Immunadsorption bei diesen Patientinnen und Patienten zu erheben. Dies wird den Betroffenen und ihren behandelnden Ärztinnen und Ärzten in Zukunft bei [...] ankungen bietet noch Plätze zur Teilnahme an der Studie „EXTINCT post COVID“ an. Gesucht werden Patient:innen mit dem Post-COVID-Syndrom, die unter dem chronischen Fatigue-Syndrom leiden. Weitere Informationen
en mit Kliniker:innen, Datenwissenschaftler:innen und KI-Expert:innen, um eine moderne, auf die Patient:innen ausgerichtete Medizin voranzutreiben und am Puls der Zeit zu forschen“, sagt Prof. Josef Penninger [...] verantwortungsvoll und gezielt in der medizinischen Entscheidungsunterstützung für Patientinnen und Patienten einzusetzen, dafür setze ich mich sehr gerne ein! In CAIMed haben wir eine einmalige Chance dazu [...] mit Hilfe von KI die Entscheidungsfindung und Therapie in der Behandlung von Patientinnen und Patienten zu verbessen. Damit wird die Leistungsfähigkeit unseres Gesundheitssystems in Zukunft maßgeblich