Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach stelle. Es wurden 629 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
News

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 81%
 

Bindegewebe, eine wichtige Rolle. An diesem Gewebeumbau sind aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Ingmar Mederacke [...] (0511) 532-6619. Die Originalarbeit „The purinergic P2Y14 receptor links hepatocyte death to hepatic stellate cell activation and fibrogenesis in the liver” finden Sie hier .

News

Neurologie-Team erforscht Mechanismen von wiederholten Schlaganfällen

Relevanz: 81%
 

Krankheitsvorgänge, wird bei der Vorbeugung wiederholter Schlaganfälle aktuell zu wenig berücksichtigt“, stellt der Arzt fest. Auf der Suche nach molekularen Mediatoren Um neue Strategien zur Prävention von w [...] DNA-Fragmente. „Bestimmte Mediatoren können durch einen Schlaganfall freigesetzt werden und an anderer Stelle im Körper Prozesse auslösen, die wiederum das Risiko für einen erneuten Schlaganfall erhöhen könnten“

News

„180Grad“ will sexualisierte Gewalt von Jugendlichen verhindern

Relevanz: 81%
 

igen aus. „Wir schaffen ein niederschwelliges Angebot für betroffene Jugendliche und leisten Hilfestellung, bevor etwas passiert. Die Jugendlichen lernen, ihre sexuellen Bedürfnisse sozial angemessen zu [...] anz setzt ebenfalls auf eine Früherkennung bei Misshandlungs- und Missbrauchsverdachtsfällen und stellt Ärztinnen und Ärzten ihr Expertenwissen niederschwellig, schnell und unkompliziert zur Verfügung

News

Wie Forscher Fresszellen züchten

Relevanz: 81%
 

jungen Studierenden hatten noch sehr viele Fragen, die sie ihrem Professor am Ende der Vorlesung stellten. „Gibt es ein Training für die Fresszellen?“, wollte ein Junge wissen. Das gebe es tatsächlich. [...] Internet unter www.kinderuni-hannover.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stabsstelle Kommunikation der MHH, Bettina Dunker, dunker.bettina@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6778

News

Die Rolle der sechs Varianten

Relevanz: 81%
 

Zelltypen“, erläutert Prof. Schreiner. Dafür hat das Team Zelllinien aus Lungen- und Lebergewebe hergestellt, die je nur eine der sechs PML-Varianten produzieren. „So konnten wir in verschiedenen Geweben [...] Team des Labors steht außerdem bei Fragen zur Verfügung, die über die Routine hinausgehen, und es stellt Zellkulturen bereit, um Forschende bei ihren Arbeiten zu unterstützen. Auch die Mitarbeit an epi

News

MHH – ganz nah!

Relevanz: 81%
 

attraktiven Arbeitgeber, als Krankenhaus der Maximalversorgung und exzellente Forschungsstätte darzustellen“, sagt MHH-Präsident Prof. Dr. Michael Manns. „Es gibt Medizin zum Anfassen, Ausprobieren und [...] Prof. Dr. Michael Manns, dem Niedersächsischen Minister für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung Dr. Andreas Philippi und dem hannoverschen Oberbürgermeister Belit Onay. Bei der Auftaktveranstaltung

News

Gegen Corona & Co.: Erster internationaler Studiengang gestartet

Relevanz: 81%
 

Pandemie studieren würden und das Thema brisanter und aktueller nicht sein könnte. Gleichzeitig stellte die Pandemie die Studierenden vor die große Herausforderung, zu ihren Universitäten reisen zu können [...] können. Auch Studiendekan Professor Dr. Ingo Just hieß die Studierenden herzlich willkommen und stellte ihnen die MHH mit ihren Studienmöglichkeiten vor. Anschließend präsentierten sich die Lehrenden des

News

Mehr als Muskelschwund

Relevanz: 81%
 

Zwar gibt es mit SMN2 noch ein zweites Gen, um das für die Muskelfunktion so wichtige Protein herzustellen. Allerdings sind viele Kopien dieses Gens nötig, um den Verlust von SMN1 auszugleichen. „Betroffene [...] Forschung der einzelnen Arbeitsgruppen eingebunden werden und ganz konkret an den wissenschaftlichen Fragestellungen mitarbeiten. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Peter Claus unter Telefon (0511)

News

Wie das Herz wirklich schlägt - MHH-Forschende widerlegen Lehrbuch-Theorie

Relevanz: 81%
 

die alte Annahme nun molekularbiologisch zu überprüfen, hat das Forschungsteam bei Mäusen die Bindungsstelle für cAMP in den HCN-Kanälen im Herzen genetisch verändert und verhindert, dass der Botenstoff [...] der bislang geltenden Vermutung ließ sich der Herzrhythmus aber weiterhin regulieren.“ Da die Bindungsstelle zwischen Botenstoff und Ionenkanal bei Maus und Mensch sehr ähnlich sind, lassen sich die Ergebnisse

News

Besonders fitte Antikörper sollen gegen SARS-CoV-2 helfen

Relevanz: 81%
 

Erkrankung – ihr Plasma und ihre T-Lymphozyten zur Behandlung von an COVID Erkrankten zur Verfügung stellen. „Der Aufbau des COVID-19 Genesenen-Registers ist ein wichtiger Baustein in der Pandemiebekämpfung [...] Osterhaus, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). „Ein Therapeutikum aus gentechnisch hergestellten Antikörpern kann dann frühestens im nächsten Jahr zur Verfügung stehen“, sagt Professor Schulz

  • «
  • …
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen