Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite News
Gesucht nach form. Es wurden 516 Ergebnisse in 2 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
News

Patientenuniversität der MHH startet mit dem Thema „Körper Seele – Seele Körper“

Relevanz: 93%
 

anschließender Diskussion können die Besucherinnen und Besucher die Inhalte an Lernstationen und Informationsständen vertiefen. Interessierte, die nicht an den Veranstaltungen im Hörsaal teilnehmen können, haben [...] komplette Programm der Patientenuni ist abrufbar unter „Körper Seele – Seele Körper“ Alle weiteren Informationen zu den Veranstaltungen ​entnehmen Interessierte der Homepage http://www.patienten-universitaet [...] und Studierende wirken bei der Patientenuni mit. Nach dem Motto „Gesundheitsbildung für alle“ informieren sie die Besucher und Besucherinnen über den menschlichen Körper und seine Erkrankungen, über Prävention

News

Helfen Sie, die Medizin von morgen zu entwickeln!

Relevanz: 93%
 

an der Medizininformatik-Initiative beteiligten Universitätskliniken erarbeitet. Hier finden Sie den Mustertext zur Patienteneinwilligung . Weitere Informationen zur Medizininformatik-Initiative finden [...] zu entwickeln!“, bittet MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. Die MHH ist Teil der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Eine bundesweit einheitliche

News

Expertinnen und Experten für große Datenmengen

Relevanz: 93%
 

besser vor Infektionen schützen zu können. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.RESIST-cluster.de . SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Melina Celik, Koordinatorin des [...] Zusammen mit Professor Dr. Dr. Michael Marschollek, Leiter des MHH-Instituts für Medizinische Informatik, ist er für den Studiengang verantwortlich. Schwerpunkt des Masterstudiengangs liegt im Bereich [...] en sowie staatlichen Behörden arbeiten – an der Schnittstelle von Biowissenschaft, Medizin und Informatik. Der Studiengang bildet auch die Grundlage für eine Promotion. Bewerben können sich Absolventinnen

News

Herz-Kreislauferkrankungen: Individuelles Risiko besser bestimmen

Relevanz: 92%
 

Kliniker und Informatiker arbeiten zusammen In dem bundesweiten Projekt arbeiten Kliniker und Informatiker eng zusammen. An der MHH ist das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik der Koop [...] Diagnostik und Therapie dieser Erkrankungen verbessern. ACRIBiS ist ein Anwendungsprojekt der Medizininformatik-Initiative (MII) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Das Universitätsklinikum [...] Risikoabschätzung noch präziser. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz sollen Muster erkannt und Informationen gewonnen werden, die Ärzte und Ärztinnen nutzen können, um die Prävention, Diagnostik und Therapie

News

Mit Zucker der Demenz entgegenwirken

Relevanz: 92%
 

der PolySia im molekularen Detail untersuchen. Produktionsplattform für effiziente Herstellung Ein weiteres Ziel ist, eine effiziente Produktions-Plattform aufzubauen, damit die wirksame Größe der PolySia [...] vom Bundesministerium für Bildung und Forschung für zwei Jahre mit 1,1 Millionen Euro gefördert. Information zielgerichtet weiterleiten „Sialinsäuren sind Schlüsselkomponenten vieler zellulärer Kommunika [...] diesen Gehirnbereichen ist das Zuckerpolymer wesentlich an der Regulation der Weitergabe von Informationen von einem Nerven zum nächsten beteiligt. Bei Demenzkranken ist dieser Vorgang gestört. Die Zu

News

Buchveröffentlichung: MHH-Studentin erklärt Beipackzettel verständlich

Relevanz: 92%
 

Beipackzettel die wichtigsten Informationen zu entnehmen. Dieser enthält zudem noch viele Warnhinweise und verunsichert damit eher, als dass er aufklärt. Welche Informationen sind wirklich wichtig, wenn [...] ältere Menschen „Ziel dieses Buches ist es, Ängste zu nehmen und die wichtigsten Informationen in möglichst verständlicher Form weiterzugeben“, erklärt Warmer. „Dabei ist es immer eine Gratwanderung: Was ist [...] mit den Beipackzetteln häufig überfordert war und sich gewünscht hätte, die für sie wichtigsten Informationen nachschlagen zu können: Welche Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert

News

Neue Parkgebühren in der MHH

Relevanz: 92%
 

ausschließlich für Patientinnen, Patienten und Gäste der MHH vorgehalten. ► Zu den Anreise-Informationen Weitere Informationen erhalten Sie im MHH-Parkraumbüro unter Telefon (0511) 532-5218. Text: Stabsstelle

News

Aufklärungskampagne: Kein Fall für die Notaufnahme!

Relevanz: 92%
 

bundesweites Phänomen und daher arbeitet der Bund auch an einer Reform. Niedersachsen bringt sich hierbei ein, damit es eine gute Reform wird, die die Besonderheiten des Flächenlandes berücksichtigt. Dabei [...] Plakatkampagne der Zentralen Notaufnahmen und der Gesundheitsregion Region Hannover an: Künftig informieren Plakate in allen Notaufnahmen und sensibilisieren so für einen bewussten Umgang mit dem Notruf [...] gemeinsame Kooperation und diese Kampagne so wichtig, mit der die Menschen leicht verständlich informiert und sensibilisiert werden.“ Sämtliche Akteure der Notfallversorgung an einem Tisch Die Zusammenarbeit

News

MHH vergibt Preise für besonderes Engagement in der Krankenversorgung

Relevanz: 92%
 

App in die Kliniklandschaft lieferten die MHH Information Technology und das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik. Weitere Informationen über das Projekt gibt es bei Privatdozent Dr. [...] überprüft und angepasst. Er soll zukünftig auch auf andere Berufsgruppen ausgeweitet werden. Weitere Informationen über das Projekt gibt es bei Dr. Marieke Jüttner, Telefon (0511) 532-9371, juettner.marieke@m [...] Garten auch bei Kunst-, Ergo-, Psycho- und Physiotherapien der Kleinen eingesetzt werden. Weitere Informationen über das Projekt erteilt Katrin Schlüter, Telefon (0511) 532-3746, schlueter.katrin@mh-hannover

News

Lebensdauer und Lebensqualität bei Leukämie erhöhen

Relevanz: 92%
 

schaffen. Unter der Leitung von Professor Dr. Steffen Oeltze-Jafra, Informatiker am Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), wollen Forschende [...] alle Standorte „Wir konzentrieren uns auf drei bestimmte Leukämieformen“, sagt Professor Oeltze-Jafra, Leiter des Bereichs Informationssysteme und -management am PLRI in Hannover. Dazu gehören die akute [...] pflegt die eigenen Daten ein und trainiert ein standortspezifisches Vorhersagemodell. Spezielles Informatikwissen sei dafür nicht nötig, betont der Experte für Datenvisualisierung. In einem nächsten Schritt

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen