Staatsexamen abgelegt. Die Durchführung dieses zweiten Abschnittes der Ärztlichen Prüfung (M2) war angesichts der Ausbreitung des Corona-Virus zunächst fraglich. Das Bundesministerium für Gesundheit hatte
medizinische Versorgung muss gestärkt werden“, erklärte Robert Habeck zum Abschluss seines Besuches. Angesichts des drohenden Wiederanstiegs der COVID-19-Fälle solle die Hochschulmedizin in die Lage versetzt
Enzyme blockieren und so die Bildung der schützenden Kapsel unterbrechen“, stellt Dr. Fiebig fest. Angesichts der zunehmenden Resistenzen gegen Antibiotika sei das eine vielversprechende Möglichkeit im Kampf
einsetzbar? Könnten sie Aufgaben auf einer Station übernehmen? Und wenn ja, welche? Diese Fragen werden angesichts des Mangels an Pflegefachpersonen immer drängender. Daher beschäftigt sich auch das Pflegepraxiszentrum
bestimmter Autoimmunerkrankungen. Das Problem für die behandelnden Ärztinnen und Ärzte ist, dass sie angesichts der Vielzahl von Möglichkeiten im Einzelfall oft nicht wissen, welche Ursache zu der Nierenschädigung
ngsmaklerin 2023 um die Stelle der Demenzbeauftragten in der MHH. Dabei war sie dort kein neues Gesicht. Denn seit 2016 ist Barbara Bostelmann bereits ehrenamtliche Patientenfürsprecherin und kümmert sich
am häufigsten auf und ist die Erklärung für das sich verschlechternde Hautbild in der unteren Gesichtshälfte. Nach längerer Tragezeit nimmt die Menge der Rachenbakterien zu, jedoch dominieren weiterhin
Anliegen ist der Neuaufbau der Anatomiesammlung. Sie soll nach modernen ethischen und didaktischen Gesichtspunkten erfolgen und interessierten Besucherinnen und Besuchern mit Erklärungen und Erläuterungen einen
band bescheinigten Katharina Wesely und Viola Claus den Absolventinnen: „Wir sehen hier in die Gesichter von sehr gut ausgebildeten Hebammen, die alles dafür gegeben haben, diesen großartigen Beruf auszuüben
verlängert, sondern auch eine ganz neue Lebensqualität hergestellt werden“, sagt Professor Ruhparwar. Angesichts fehlender Spenderorgane gewinnen die Unterstützungssysteme immer mehr an Bedeutung. In Deutschland