SARS-CoV-2 und weitere Coronaviren. Bis zum vorigen Jahr leitete er das Institut für Virologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Nach 24 Jahren als Institutsdirektor forscht er inzwischen „nur noch“ [...] Forschung. Sie unterstützt seit vielen Jahren auch zahlreiche Projekte an der MHH, hat unter anderem den Aufbau einer Trauma-Ambulanz und der Hautbank ermöglicht. Alle zwei Jahre verleiht die Stiftung den mit [...] vorangetrieben hat – und das als Seiteneinsteiger!“ Schließlich sei Professor Schulz als Facharzt für Medizinische Mikrobiologie, Virologie, Infektionsepidemiologie und auf dem Gebiet der Forschung am Komplementsystem
Schwerpunkt in der Infektionsforschung.“ Medizinische Hilfe für Geflüchtete Während der FIüchtlingskrise 2015 baute Professorin Dopfer-Jablonka die medizinische Versorgung für etwa 15.000 Geflüchtete in [...] Professorin Dr. Alexandra Dopfer-Jablonka an der Klinik für Immunologie und Rheumatologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Seither setzt sich die Oberärztin in außerordentlicher Weise sowohl [...] Verdienstkreuz am Bande des Niedersächsischen Verdienstordens . Onay würdigte das große Engagement der Medizinerin: „Sie hat immer wieder sehr schnell erkannt, wo es durch globale Krisen Herausforderungen für die
Die Verhandlungen über die Maßnahmen zur Entlastung der Beschäftigten der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) zwischen der Gewerkschaft Verdi, dem Wissenschaftsministerium des Landes Niedersachsen [...] n und Patienten, die in Niedersachsen ausschließlich an der MHH behandelt werden können. Der Personalaufbau insgesamt ist von den Krankenkassen nicht vollumfänglich refinanziert, was zu einer jährlichen
220 Universitäten und Hochschulen haben sich für eine Förderung ihrer Projekte beworben – die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) konnte sich neben 141 Bewerbern mit ihrem Projekt POWER – Potentiale [...] uns sehr über die Unterstützung des Bundeswirtschaftsministeriums. Ziel von POWER ist es, durch den Aufbau von unterstützenden Strukturen gute Ideen aus der Wissenschaft auf den Markt zu bringen. Das beinhaltet
dass wir im Wintersemester 2020/21 die Zahl der Studienplätze im Modellstudiengang Humanmedizin um 50 erhöht haben und mit ,Biomedizinische Datenwissenschaften‘ ein neuer Master-Studiengang hinzugekommen [...] Hochschulen in der Medizin, bei Drittelmitteln pro Professur sogar auf Platz 3. „Damit werden wir unserem Anspruch gerecht zu den Top 5 der leistungsstärksten Einrichtungen der Hochschulmedizin in Deutschland [...] „Wir waren Gründungsmitglied des nationalen Netzwerks der Universitätsmedizin (NUM) wie auch des niedersächsischen Netzwerks der Infektionsmedizin COFONI.“ Zudem habe die MHH an der Erforschung und klinischen
seine Arbeitsgruppe aufbauen. „Die MHH ist als angesehene Transplantationsklinik mit vielen vernetzten Fachdisziplinen eine ideale Umgebung für meine Forschung“, betont der Mediziner. Forschung für neue [...] Felgendreff, Facharzt an der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ist in die Exzellenz-Akademie der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- [...] vorzubereiten. Der Viszeralchirurg ist seit August 2023 an der MHH beschäftigt. Nach seinem Medizinstudium in Leipzig arbeitete er zunächst an der Universitätsklinik Jena. Ein Stipendium der Deutschen
Stand: 08. Dezember 2022 In der modernen Medizin spielen Immunzellen und Immunzellpräparate eine zunehmend große Rolle. Professor Dr. Nico Lachmann, Forschungsgruppenleiter an der Klinik für Pädiatrische [...] t wird. Die Attract-Arbeitsgruppe ist am Fraunhofer-Institut für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM angesiedelt. Standardisierte Herstellung reifer Immunzellen Die Nachfrage an humanen Immunzellen [...] gibt Professor Lachmann zu bedenken. Um den stetig wachsenden Bedarf zu decken, versucht die biomedizinische Forschung daher, humane Immunzellen durch neuartige Bioprozesse zu gewinnen und zu vermehren
und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und Leiter des Fraunhofer-Instituts für Toxikologie und Experimentelle Medizin ITEM, den Paul-Martini-Preis für die Ide [...] Thum hat mit seinem Team verschiedene neue therapeutische Angriffspunkte identifiziert, hat darauf aufbauend neue Therapien entwickelt und nun erstmals einen dieser RNA-Wirkstoffe an Patienten erprobt. Das [...] Die RNA-Wirkstoffe, die das Team um Prof. Thum erforscht, gehören zur sogenannten RNA-basierten Medizin. Diese Moleküle normalisieren die Herzmuskelzellen und verhindern krankhafte Umbauprozesse. Eines
GAIN (German multi-organ Autoimmunity Network). Wissenschaftlerinnen, Wissenschaftler, Medizinerinnen und Mediziner aus den Universitätskliniken Freiburg, Hannover, München und Kiel arbeiten daran, die [...] erforschen und so Diagnose, Beratung und Therapie für betroffene Patienten zu verbessern. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind die Klinik für Immunologie und Rheumatologie unter der Leitung [...] gen geschaffen werden. Professor Illig und sein Team werden dafür eine zentrale Probendatenbank aufbauen. Zwar sollen die Proben selbst nicht zentral in Hannover gelagert, sondern in der Biobankinfrastruktur
führt die bisherigen Aktivitäten der Fachbereiche Komplementärmedizin, Palliativmedizin, Psychoonkologie, Sport- und Rehabilitationsmedizin, Ernährungsmedizin und der Pflege der MHH zusammen. Neben der weiteren [...] Standort Spitzenmedizin mit evidenzbasierter Komplementärmedizin“, sagt der Präsident der MHH, Professor Michael Manns . Erst zu Beginn des Jahres 2021 wurde die MHH gemeinsam mit der Universitätsmedizin Göttingen [...] Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Im neuen Zentrum werden wissenschaftlich basierte naturheilkundliche und komplementärmedizinische Therapien ergänzend zu der kon