„Die Daten aus dieser Studie könnten künftig eine wichtige Grundlage für die Gestaltung einer zukunftsorientierten Drogenpolitik bilden“, erklärt Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl. Die geschäftsführende Oberärztin [...] sowie zur Verdrängung des illegalen Marktes beitragen kann. Die Ergebnisse sind die Basis für zukünftige politische Entscheidungen. Die Kooperation mit der Stadt Frankfurt ermöglicht uns zudem einen wichtigen [...] te überleiten“, erläuterte Sozialdezernentin Sylvia Bruns. Wissenschaftliche Daten wichtig für zukünftige Entscheidungen Die medizinische und wissenschaftliche Begleitung am Standort Hannover übernimmt
starten „Der heutige Tag markiert einen echten Meilenstein für die MHH und die gesamte Region. Zukünftig werden die Patientinnen und Patienten in einem hochmodernen Gebäude versorgt. Kurze Wege, eine [...] te unternommen werden - auf dem Weg zu einem Hannover Health Science Campus für die Medizin der Zukunft.“ Burkhard Landré , Geschäftsführer der DBHN, sagt: „Die HBG hat mit der Vorlage der Bauabschnittsplanung
Wissenschaftsministerium und von der VolkswagenStiftung mit drei Millionen Euro im Rahmen des Programms zukunft.niedersachsen gefördert wird. Dieses Verbundprojekt der niedersächsischen Einrichtungen Medizinische [...] den wir in MoReHealth erarbeiten, wird einen wesentlichen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung zukünftiger großer Multi-omics-Studien an verschiedenen Standorten in Niedersachsen leisten“, sagt Professor
Umständen aufweisen. Die gewonnenen Erkenntnisse sollen dazu beitragen, die Bevölkerung während zukünftiger Pandemien besser zu unterstützen. Es ist die weltweit größte Studie dieser Art. Fast 200 Wisse [...] „Sollte sich das bestätigen, brauchen wir dringend effektive Präventionsmaßnahmen, damit wir auf zukünftige Pandemien gut vorbereitet sind“, betont Professor Kahl. Bei den Hilfsstrategien könnte beispielsweise
Worten: „Das ist Deutschland von seiner allerbesten Seite.“ „Niedersachsen kann Zukunft – und die MHH ist ein Teil unserer Zukunft. Das haben wir heute hier eindrucksvoll erfahren anhand des Clusters RESIST [...] Behandlung dieser Universitätsklinik, und mit einem Patienten, für den es ohne die MHH auch keine Zukunft gegeben hätte. Wir sind stolz auf unsere MHH.“ MHH-Präsidentin Professorin Hilfiker-Kleiner hofft [...] sität. Jetzt fühlen wir uns dabei unterstützt vom Bundeskanzler.“ Die vier Stationen Zellen der Zukunft Im ersten Labor erläuterte RESIST‐Professor Dr. Nico Lachmann zusammen mit seinem Team wegweisende
Herausforderungen im Bereich der Transplantationsmedizin anzugehen und gemeinsam Visionen für die Zukunft zu entwickeln. Von übergeordneter Bedeutung für die Weiterentwicklung der Transplantationsmedizin [...] MHH wird ihrer historischen Rolle als einer der international sichtbaren „Schrittmacher“ auch in Zukunft gerecht werden, da habe ich keine Sorge. Dabei denke ich zum Beispiel an den Ausbau der Organperfusion
vielleicht noch gar nicht kannten. Er verdeutlicht auch, welche Rolle diese Erkenntnisse für die Zukunft spielen könnte, etwa was die Entwicklung neuer Impfstoffe angeht. MHHumor sucht Unterstützung Zu [...] Doch nicht nur der Alkoholkonsum, auch eine Hepatitis war dafür verantwortlich. Sowas sei in naher Zukunft vermeidbar, ist Wedemeyer überzeugt. Er und seine Kolleg:innen arbeiten stetig daran, solche Kra
Welt, aber auch Deutschland erschüttern, gilt es, auch die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) zukunftsfest zu machen. Nach den Worten von Professorin Denise Hilfiker-Kleiner kann dies nur mit vereinten [...] Präsidentin bei Professor Manns für „das gute Fundament, auf dem die MHH steht“. Mit Blick auf die Zukunft zeigte sie sich optimistisch: „Die MHH hat gute Chancen eine der weltweit besten Universitäten zu
die Zukunft: Dank an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter MHH-Präsident Professor Manns sprach für das gesamte Präsidium als er sagte: „Wir haben die MHH gut für die Herausforderungen der Zukunft aufgestellt [...] für Infektionsforschung (HZI) und der MHH genutzt wird. Ausblick auf die Krankenversorgung der Zukunft Die MHH nimmt ihren universitären Versorgungsauftrag uneingeschränkt wahr und bietet alle notwendigen [...] gung bleiben hoch, die Entlastungen durch eine bessere Digitalisierung und Robotik sind noch Zukunftsmusik, und die meisten Gebäude der MHH sind mehr als 50 Jahre in der Nutzung“, ergänzte der Vizepräsident
Forschung und Lehre zusammen durch. „Integrationsmodell ist zukunftsweisend“ „Die bauliche Erneuerung allein reicht nicht für die erfolgreiche Zukunft aus“, betonte MHH-Vizepräsident Prof. Dr. Frank Lammert