FWJ-lerin eine weitere talentierte Nachwuchswissenschaftlerin gefunden zu haben. „Sie hat sich sofort exzellent in das Team integriert und war vom ersten Tag an hoch motiviert. Die erbrachte Leistung ist hierbei
Zusammenhang beschäftigt er sich auch mit Fragen der besonderen Infektanfälligkeit Betroffener im Exzellenzcluster RESIST der MHH. Die Liste der „Highly Cited Researchers“ ist im Internet zu finden unter diesem
erklärt Professor Dr. Vogel. Eine Kombinationstherapie gegen diese Genveränderungen könnte die Krebszellen wieder anfällig für den FGFR2-Blocker machen und den Gallengangtumor stoppen. Die von der Fors
Sarkomzentrums und Oberarzt in der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation der MHH. Modernste diagnostische und therapeutische Verfahren ermöglichen den Patientinnen
e des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella
durch eine immunologische Fehlsteuerung ausgelöst wird. Dabei erkennt das Immunsystem die eigenen Leberzellen fälschlicherweise als „körperfremd“. Die Symptome dieser seltenen Lebererkrankung sind unspezifisch
tlerinnen und Wissenschaftler hatten dabei bestimmte Proteine in der Oberflächenmembran von Herzmuskelzellen im Blick. Diese Rezeptoren mit Namen CXCR4 sind die Bindungsstellen für kleine Signalproteine
danken wir ausdrücklich – und hoffen gleichzeitig auf die Anerkennung unserer Arbeit durch die Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder.“ Der Fachkräftemangel hat sich weiter verschärft und betrifft nahezu
Infektionsforschung (DZIF), der NAKO Gesundheitsstudie und dem TWINCORE inne. Zudem war er für den Exzellenzcluster RESIST aktiv, der von der MHH geleitet wird. Engagiert in Aufklärungsarbeit zur Corona-Pandemie
häufig durch eine Fettleber oder durch Infektionen mit Hepatitisviren. Dadurch sammeln sich Bindegewebszellen an. Schreitet die Leberfibrose fort, vernarbt das Gewebe, eine Zirrhose entsteht, und die Leber