ein Gendefekt, der die Regulierung der Eisenaufnahme über die Dünndarmschleimhaut stört. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Michael Ott und Dr. Dr. Simon Krooss aus der Klinik für Gastroenterologie,
Patienten eine auf seinen oder ihren spezifischen Hörverlust passende Therapie anzubieten. Für unsere Forschung benötigen wir natürlich eine spezielle Ausstattung, eine Besonderheit bei uns ist der „schalltote
und Intoleranz ist an der MHH kein Platz. Wir entwickeln Wissen in der Krankenversorgung, in der Forschung und in der Lehre im Austausch mit den Besten. Die MHH lebt Integration und Internationalität!“ „Als
habilitierte. Außerdem gäben ihr die finanziellen Zuwendungen mehr Flexibilität, denn akademische Forschung sei nun mal auf Drittmittel angewiesen. „Das Spannende daran ist, dass die ungeklärten Fragen unendlich
die Ausbildung der Studierenden sicherzustellen und gleichzeitig die Zukunft der Medizin durch Forschung voranzutreiben, ist unter den heutigen Umständen besonders hoch“, sagt die 56-Jährige. „Die Wir
mit rund 1.700 Betten das größte in Österreich und ein Spitzenzentrum der Krankenversorgung und Forschung – ein interessanter Lernort für angehende Diätassistentinnen. Leonie Boeleys Einsatzort war die
körpereigenen Immunabwehr wird bei dieser Krebsart seit Jahren erforscht. Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung von Professor Dr. Arndt Vogel von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Braunschweig , Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig und Sprecherin der Forschungsgruppe DEEP-DV, werden für die Reihe „Herrenhausen Late“ ein Fazit des bisherigen Pandemie-Verlaufs
politische Ansätze hinaus bedarf es auch der besseren Aufklärung. Und nicht zuletzt kann auch die Forschung helfen. Um über Organspende zu reden, lädt die HAZ gemeinsam mit der MHH zu einem Talk ein. Gäste
umfassendes Schutzkonzept entwickelt, um die MHH als Universitätsklinik im laufenden 24/7-Betrieb in Forschung, Lehre und Krankenversorgung möglichst wenig einzuschränken. Zwar werden alle Maßnahmen darauf