rt. Bei einer Vielzahl unterschiedlicher Tumoren wie etwa Hautkrebs, Brustkrebs, Blasen- oder Lungenkrebs sorgen sie selbst bei schlechter Prognose dafür, dass mehr Patientinnen und Patienten überleben
ist. Perspektivisch kann die überwachte Atemhaltetechnik auch bei Patientinnen und Patienten mit Lungenkrebs eingesetzt werden. An dem Einsatz des neuen Linearbeschleunigers arbeitet täglich ein interdis
Psychotherapie, bei der die Reintegration in Arbeit psychotherapeutisch aktiv betreut wird. Bei beiden Behandlungen handelt es sich um kognitive Verhaltenstherapien mit 25 Sitzungen. „Bei der arbeitsplatzorientierten
Schon zu Beginn der Corona-Pandemie zeichnete sich ab: SARS-CoV-2 kann nicht nur die Lunge, sondern auch das Herz und die Blutgefäße schädigen. Und auch Monate nach einer Infektion leiden Menschen auffallend
betroffenen Personen aus dem gesamten Bundesgebiet anreisen. Wir erheben systematisch Daten, um unsere Empfehlungen kontinuierlich zu verbessern. Aktuelle Forschungserkenntnisse fließen direkt in die klinische
ma des diesjährigen Lohfert-Preises lautete: "Fachkräftemangel als Impuls: Strategien zur Entwick lung und Stärkung des Gesundheitspersonals.“ Der Preisträger 2024 wurde von der unabhängi gen, hochkarätig
Ausgezeichnet für Familienfreundlichkeit Das positive Jahresergebnis ist allerdings durch Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen für 2021 begründet, die sich erst im Geschäftsjahr 2022 ausgewirkt haben
sonst ganz gesunden Säuglingen und Kleinkindern zu schweren Atemwegserkrankungen bis hin zu Lungenentzündung führen. Besonders gefährdet sind Babys mit Vorerkrankungen wie Herzfehlern oder extrem früh
eine erste Baustufe definiert, die die drei Organ- und Behandlungseinheiten Notfall & Trauma, Herz & Lunge sowie den ersten Teil Kopf & Nerven (somatischer Teil, nicht aber Psychiatrie und Psychosomatik)
Patient:innen, die sich bei ihm in regelmäßigen Abständen untersuchen lassen, so wie drei bis vier Neuvorstellungen pro Jahr. Von Neugeborenen bis zu fast Volljährigen ist alles mit dabei, verrät der Kinderarzt