Stand: 10. Januar 2023 An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) gibt es jetzt nach aufwendiger Umbauphase ein neues Elektrophysiologie-Labor: Dabei handelt es sich um ein Herzkatheterlabor speziell [...] Impulsen. Das neue Labor gehört zum Hannover Herzrhythmus Centrum (HHC). Das HHC ist ein Bereich der MHH-Klinik für Kardiologie und Angiologie unter der Leitung von Professor Dr. Johann Bauersachs. Untersuchung [...] Bandbreite an Behandlungen bereit. Bei einer Untersuchung im Elektrophysiologie-Labor stellen die MHH-Rhythmologen und -Rhythmologinnen die Art sowie den Mechanismus der Herzrhythmusstörung fest und können
Klinische Biochemie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Mit etwa 2,4 Millionen Euro geht mehr als die Hälfte der Fördersumme an die MHH. Wichtig für das Erkennen körpereigener Zellen „Sialinsäure [...] verknüpft ist.“ Prozesse besser verstehen Mit modernsten Analysemethoden wollen die Forschungsteams der MHH nun aufdecken, welche unterschiedlichen Formen der Sialinsäure vorkommen und welche biochemischen Prozesse [...] Krankheiten irgendwann auch besser behandeln“, betont die Wissenschaftlerin. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei PD Dr. Martina Mühlenhoff, muehlenhoff.martina@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), hat jetzt einen neuen Antikörpertest entwickelt, mit dem sich die Erkrankung schneller und sicherer [...] zahlreichen Patienten mit einer Lebererkrankung eine Leberbiopsie erspart werden. Das Forscherteam der MHH konnte die Zuverlässigkeit des neuen Tests bereits an mehreren hundert Blutproben aus anderen Mitg [...] gemacht werden. Ein Patent hat das europäische Patentamt bereits erteilt. An der Arbeit waren neben der MHH-Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie auch die Kliniken für Rheumatologie und
Professor Dr. Armin Koch, Direktor des MHH-Zentrums für Biometrie, und Professor Dr. Heiko von der Leyen, Leiter des Koordinationszentrum für klinische Studien der MHH. Mehr als 800 Patienten mit chronischer [...] und Wissenschaftler der Klinik für Kardiologie und Angiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) die Wirksamkeit des Medikamentes Digitoxin. Jetzt hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung [...] zweiten Förderphase noch mehr Patienten gewinnen, die an der „DIGIT-HF-Studie“ teilnehmen. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Udo Bavendiek, Bavendiek.Udo@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2229
Stand: 17. Februar 2021 Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Universitätsmedizin Mainz sowie vom HELIOS Universitätsklinikum Wuppertal der Universität Witten/Herdecke leiten ein [...] in Zukunft eine enorme klinische Bedeutung einnehmen“, betont der Pathologe Prof. Dr. Danny Jonigk, MHH-Institut für Pathologie . „Mit der hochauflösenden dreidimensionalen Darstellung können wir Gewebe [...] Deutschland auch aus Physikern der europäischen Synchrotron-Einrichtung ESRF in Grenoble und Bioinformatik- und -mechanik-Experten des University College London (UCL) zusammen. Dabei können die Wissenschaftler
Lieblingsfächern. Daher wurde sie auf das Freiwillige Wissenschaftliche Jahr (FWJ) an der MHH aufmerksam, sie informierte sich über die angebotenen Projekte – eins sagte ihr sofort zu, sie bewarb sich und bekam [...] hat ihren Beruf gefunden. Sie möchte Forscherin werden und hat im Oktober ihr Medizinstudium an der MHH aufgenommen. In der Arbeitsgruppe von Professor Dr. Benjamin Maasoumy ist man froh, mit Lea Wagner
Patienten mit Apoplex therapiert. Rund 1.800 Betroffene wurden zudem über das MHH-Teleneurologie-Netzwerk betreut. Dabei kooperieren die MHH-Neurologinnen und -Neurologen mit Kolleginnen und Kollegen in Partnerkliniken [...] Direktor der Klinik für Neurologie mit klinischer Neurophysiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Gerinnsel verschließt Gefäß im Hirn Bei einem Schlaganfall, auch Apoplex genannt, kommt es durch [...] ich sofort ins Krankenhaus muss“, berichtet der ältere Herr. Mit dem Rettungsdienst wurde er in die MHH gefahren. Dort kam er noch rechtzeitig für eine erfolgreiche Behandlung an. „Damit der Schaden durch
für Radiologie (MTR) können am Freitag den 7. Juli 2023 von 13 bis 15 Uhr unsere MTR-Schule an der MHH kennenlernen. An diesem Tag stellen wir euch gern diesen faszinierenden, aber leider recht unbekannten [...] berufsbezogenen Praktika ermöglichen ein schnelles Umsetzen und Reflektieren des erlernten Wissens. ►Mehr Infos über uns findet ihr hier auf unserer Website.
Onkologie und Stammzelltransplantation der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), an der auch Patientinnen und Patienten der MHH-Klinik teilnahmen. Die Ergebnisse sind im New England Journal of Medicine [...] von AML-Betroffenen verändern und ihre Überlebenschancen deutlich verbessern.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Heuser, heuser.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511)
Tätigkeiten als APN auf Station 12 sein. Die Forschung wurde im Rahmen des APN Trainee-Programms an der MHH durchgeführt, das von Dr. Regina Schmeer und Lea Kauffmann geleitet wird. Patient:innenversorgung [...] „Eine unserer Hauptaufgaben ist Patient:innen und deren Angehörige zu beraten, zu schulen und zu informieren“, erklärt Frau Heise. „Themen sind Veränderungen der bisherigen Lebenssituation sowie pflegerische [...] aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse unterstützen.“ Mit der Integration von APNs fördere die MHH die Akademisierung in der Pflegepraxis. Für die Zukunft können sich daraus neue Entwicklungs- und