Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach professors. Es wurden 488 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
News

Deutschlandstipendium an 28 Studierende der MHH verliehen

Relevanz: 80%
 

Professorinnen und Professoren der MHH Johann Bauersachs, Rainer Blasczyk, Martina de Zwaan, Ingo Just, Thomas Lenarz, Thomas Schulz, Frank Wacker sowie das Ehepaar Cornelia und Professor Michael Manns und

News

Hochspezialisierte Strahlentherapie bekämpft Krebszellen direkt im Tumor

Relevanz: 80%
 

„Einige Tumore sind aber von außen schlecht mit einer ausreichenden Dosis erreichbar“, erklärt Professor Dr. Hans Christiansen , Direktor der Klinik für Strahlentherapie. Dies trifft beispielsweise auf [...] Wirkung. Die lokale Kontrolle bei Gebärmutterhalskrebs liegt so bei 80 bis 90 Prozent“, stellt Professor Christiansen fest. Er ist froh, den oft jungen Patientinnen diese Behandlung anbieten zu können

News

MHH-Team erhält Niedersächsischen Gesundheitspreis

Relevanz: 80%
 

wird. „Ich freue mich sehr, dass die hervorragende Arbeit mit diesem Preis gewürdigt wird“, sagt Professor Dr. Dr. Michael Marschollek, Leiter des PLRI am Standort Hannover. Aus Krankendaten computerlesbare [...] bleiben“. Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Antje Wulff, wulff.antje@mh-hannover.de oder Professor Dr. Dr. Michael Marschollek, marschollek.michael@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-5295.

News

Der Schlüssel zur Hörentwicklung

Relevanz: 80%
 

Faktoren die unterschiedliche Entwicklung steuern, war lange Zeit unbekannt. Ein Forschungsteam um Professor Dr. Andreas Kispert und Dr. Mark-Oliver Trowe vom Institut für Molekularbiologie der Medizinischen [...] untersucht und festgestellt, dass Tbx2 ausschließlich in den inneren Haarzellen aktiv ist“, sagt Professor Kispert. Wurde Tbx2 in den Vorläuferzellen gezielt ausgeschaltet, bildeten sich keine inneren Haarzellen

News

Gegen Corona & Co.: Erster internationaler Studiengang gestartet

Relevanz: 80%
 

nehmen zu können – natürlich unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften. MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns begrüßte die Studierenden an der MHH und freute sich besonders, dass diese [...] Promotionsprogramme der Hannover Biomedical Research School (HBRS) nutzen zu können. Auch Studiendekan Professor Dr. Ingo Just hieß die Studierenden herzlich willkommen und stellte ihnen die MHH mit ihren Stu

News

Neuer Ansatz für Gentherapie gegen Herzschwäche

Relevanz: 80%
 

einen Weg entdeckt, den Krankheitsverlauf rückgängig zu machen. Die Studie unter der Leitung von Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Direktor des Instituts, und seinem Mitarbeiter Dr. Christian Bär ist im re [...] Therapien bei schweren Herz- und Lungenkrankheiten entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum unter Telefon (0511) 5325272 oder thum.thomas@mh-hannover.de . Die Original

News

MHH gratuliert Emmanuelle Charpentier zum Nobelpreis

Relevanz: 80%
 

Grundlagenforschung ebenso wie in der angewandten Therapieentwicklung geführt“, betont MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns. „Ich gratuliere beiden Forscherinnen zu dieser herausragenden Anerkennung.“ Schon [...] fehlerhafter Gene. „Das Potenzial dieser Entdeckung ist bei weitem noch nicht ausgeschöpft“, ist sich Professor Manns sicher. Entscheidend für neue therapeutische Ansätze für Menschen mit schwerwiegenden Krankheiten

News

MHH bietet neuen Masterstudiengang an

Relevanz: 80%
 

Zwaan und die MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie unter Leitung von Professor Stefan Bleich haben gemeinsam den Studiengang aus eigenen Mitteln umgesetzt. Der Studiengang baut [...] das Studium sogar zur möglichen Promotion und Weiterbildung zum Fachpsychotherapeuten“, betont Professor Gregor Szycik, MHH-Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie, der gemeinsam mit

News

Professor Dr. med. Michael Manns

Relevanz: 79%
 

Professor Dr. med. Michael Manns wurde am 29. Januar 2025 mit der Ehrenplakette der Ärztekammer Niedersachsen, der höchsten Auszeichnung der niedersächsischen Ärzteschaft, für sein außergewöhnliches Engagement

News

Kein Karriereknick: Ärztinnen können trotz Schwangerschaft weiter arbeiten

Relevanz: 79%
 

invasiven Kardiologie und Rhythmologie arbeiten weniger Ärztinnen als Ärzte. Einen Grund dafür sieht Professor Dr. David Duncker in der Sorge vor erhöhter Strahlenexposition und in der längeren invasiven Ausbildung [...] bestimmten Bedingungen und auf freiwilliger Basis auch schwangeren Ärztinnen erlaubt“, erklärt Professor Duncker. Im HHC wurde das Thema aktuell, weil im vergangenen Jahr zwei Ärztinnen fast gleichzeitig

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen