Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite News
Gesucht nach hand. Es wurden 554 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
News

Sechs ausgezeichnete MHH-Promotionen

Relevanz: 78%
 

experimenten konnte Dr. Möhn nachweisen, dass der Einsatz des synthetischen Retinoids mit dem Handelsnamen Tamibarotene (AM80) zu einer dosisabhängigen Suppression der Interleukin 17-Produktion von γδ [...] sind, so dass ihre Anwendung für eine Immuntherapie des Neuroblastoms neue Chancen eröffnet. Behandelbare Risikofaktoren bei nierentransplantierten Kindern besser verstehen Dr. rer. biol. hum. Rizky [...] und deren Bedeutung für den Verlauf verschiedener Surrogat-Parameter untersuchen. Hierfür hat sie anhand von drei Längsschnittstudien mittels komplexer Modellrechnungen neue geschlechts- und altersspezifische

News

Ein Tag mit der Pflege auf der Kinderintensivstation

Relevanz: 77%
 

Patient_innen aufgrund Ihrer Größe und Ausstattung häufig die letzte Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Zum Internationalen Tag der Pflege gibt uns Krankenpflegerin Pia hier unten im Video Einblick

News

Immuntherapie gegen Gallengangskrebs wirksamer machen

Relevanz: 77%
 

werden können, um die Immunantwort gegen den Tumor zu verbessern“, erklärt Dr. Heinrich. „Bislang behandeln wir die drei Subtypen gleich, was wahrscheinlich nicht richtig ist Diese neuen therapeutischen Ansätze [...] len getestet und mit der aktuell angewendeten Immuntherapie vergleichen. So sollen neue Behandlungskombinationen für eine optimierte Immuntherapie des Gallengangskrebses entwickelt werden. Die Forschenden

News

Herz-Kreislauferkrankungen: Individuelles Risiko besser bestimmen

Relevanz: 77%
 

Textbausteine werden automatisch in den Arztbrief eingefügt - eine große Arbeitserleichterung für die Behandelnden. „Weniger ‚Textarbeit‘ bedeutet mehr Zeit für die Patientinnen und Patienten“, betont Professor [...] Medizinischen Datenintegrationszentrums an der MHH. „Dabei nutzen wir natürlich auch die schon vorhandenen Strukturen der Medizininformatik-Initiative.“ So wie in Hannover werden an allen teilnehmenden

News

Mit Zellen des angeborenen Immunsystems Leberkrebs bekämpfen

Relevanz: 77%
 

Hauptursachen für diese Form von Leberkrebs. Die Behandlung ist schwierig. Es gibt Hinweise, dass bestimmte Immuntherapien, die bereits zur Standardbehandlung bei HCC gehören, bei Betroffenen mit NAFLD nur

News

Bewegung in die Krebsvorsorge bringen

Relevanz: 77%
 

für Rehabilitations- und Sportmedizin beteiligt ist. Ziel ist es zu untersuchen, weshalb bereits vorhandene wirksame Programme zur Krebsprävention bei der Umsetzung im Alltag häufig scheitern und wie diese [...] meist aufgrund starken Übergewichts eine nicht-alkoholische Fettleber“, sagt Professor Wedemeyer. Unbehandelt kann aus einer nicht-alkoholische Fettleber-Erkrankung (NAFLD) eine Entzündung entstehen. Diese

News

MHH verleiht 139 Doktortitel

Relevanz: 77%
 

Dr. Safieddine die Entwicklung der Morbidität bei Personen mit Typ-2-Diabetes (T2D) in Deutschland anhand von anonymisierten Daten der AOK Niedersachsen. Die Analysen wurden nach verschiedenen sozialen Merkmalen [...] allen untersuchten sozioökonomischen Gruppen. Die Analysen zeigten außerdem, dass die medikamentöse Behandlung im Laufe der Zeit intensiviert wurde, was gegen Defizite in der medizinischen Versorgung als Ursache

News

Hohes Krebsrisko erkennen und optimale Betreuung sicherstellen

Relevanz: 77%
 

Beratung, die Empfehlung und Durchführung von gezielten Früherkennungsuntersuchungen und eine Behandlung nach neuestem Kenntnisstand sind für die Betroffenen entscheidend. „Mit unserer KPS-Ambulanz wollen [...] einer KPS-Diagnose in Deutschland bieten. „Dieser Rückstand hat mehrere Gründe: Bei den meisten KPS handelt es sich um wenig bekannte seltene Erkrankungen. Zudem sind klinische Versorgungspfade für Personen

News

Mit der Genschere virale Atemwegserkrankungen bekämpfen.

Relevanz: 77%
 

Zudem stellen neu auftretende Viren eine enorme Herausforderung für das Immunsystem dar. Die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt und auch der Einsatz bereits gegen andere Viren zugelassener Medikamente zeigt [...] immungeschwächten Menschen zu einer schweren Schädigung der Lunge führen. Bislang gibt es weder eine Behandlung noch einen Impfstoff. Ziel ist es, per Inhalation die Genschere direkt in die Atemwege zu verabreichen

News

Medizinische Hochschule sagt Zukunftstag ab

Relevanz: 77%
 

werden in der MHH keine Schülerinnen und Schüler betreut. Damit folgt die Hochschule den Handlungsempfehlungen des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung sowie des

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen