betonen. Denn hier verschenkt ein Mensch aus menschlicher Solidarität einen eigentlich unverfügbaren Teil seines Körpers“, erklärte Dr. Neitzke. Organspende sei ein Geschenk. Bis zu ihrer Emeritierung hatte [...] einer gespendeten Leber lebt. Die Tonaufnahmen können durch weitere Texte ergänzt werden. „Dieser Teil der Skulptur soll noch wachsen“, erklärte Rimkus. „Theoretisch können Menschen aus aller Welt mitmachen
Video von einer Hand, die schnelle Tonleitern auf dem Klavier spielt. Im zweiten Teil der Aufgabe sollen sich die Teilnehmenden vorstellen, dieselbe Tonleiter selbst zu spielen. Ihr Gehirn verarbeitet in beiden
Exzellenzcluster Hearing4All zum Thema Hören der Universität Oldenburg, an dem die MHH maßgeblich beteiligt ist, werden in den kommenden sieben Jahren mit zusammen rund 120 Millionen Euro gefördert. Damit [...] wir sie dabei bestmöglich unterstützen. Mein Dank und meine Glückwünsche gehen vor allem an die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Das ist ihr Erfolg und ihre Leistung. Und auch für die
Adis Ahmetovic war aber nicht der Einzige, der in der Kita vorgelesen hat. Viele Eltern haben sich beteiligt und den Aktionstag mit Geschichten, Märchen und Abenteuern gefüllt – und so für leuchtende Kinderaugen
für die Organe zu lang“, berichtet Professor Todurov. „Wir haben daher einige Sitze aus dem hinteren Teil eines Busses ausgebaut, um unsere schwerkranken Patientinnen und Patienten, unser Team und unsere [...] Transplantationschirurgie und Leiter des Transplantationszentrums. „Das gemeinsame Forschungsprojekt ist Teil der Exzellenzinitiative R-CUBE, in der es um Regeneration, Reparatur und Ersatz von Organen geht.
zerebelläre Ataxie ist eine neurologische Störung des Kleinhirns. Dieses wichtige Areal im hinteren Teil des Gehirns koordiniert sozusagen als Dirigent unsere Bewegungen und hält uns im Gleichgewicht. Bei [...] Schwierigkeiten beim Gehen, Sprechen und Greifen oder auch bei kontrollierten Augenbewegungen haben. Teils beginnt die Schädigung schleichend und entwickelt sich über Jahre hinweg. Sie kann verschiedene Ursachen
Aufklärungsarbeit notwendig Regionspräsident Steffen Krach unterstreicht: „Es ist uns und allen Beteiligten ein großes Anliegen, eine schnelle Notfallversorgung regionsweit flächendeckend zu gewährleisten [...] knapper werdenden Personalressourcen sicherstellen zu können, ist eine enge Zusammenarbeit aller beteiligten Akteure entscheidend. Die AG ,Notfallversorgung‘ der Gesundheitsregion Region Hannover leistet
junger Studierender einen Blick auf die OP-Narbe werfen und an der Krankheitsgeschichte ihres Sohnes teilhaben. Die Studentinnen und Studenten sind dankbar für diesen wertvollen Einblick, kontrollieren mit [...] aufgrund einer Corona Erkrankung oder Quarantäne zu verpassen. „Nach zwei Jahren Pandemie und größtenteils Online-Lehre, war es sehr schön, wieder echte Patienten zu sehen und die praktischen Fertigkeiten
Es wurde eine Kooperation mit der digitalen Lernplattform simpleclub initiiert, die integraler Bestandteil der dreijährigen Berufsausbildung werden und sie moderner, attraktiver und besser machen soll. [...] MFA-Auszubildenden der MHH getestet. „Das Karteikartensystem mit den Fachbegriffen ist superpraktisch“, urteilt Victoria Minch. Einzelne Prüfungssituationen hat sie auch schon durchgespielt. „Die App ist eine
Die Europäische Union fördert das Projekt HEAL, an dem zehn Partner aus ganz Europa und Israel beteiligt sind mit mehr als sechs Millionen Euro, davon erhält die MHH als koordinierende Institution 1,4 [...] besteht darin, die iPS-Kardiomyozyten direkt in den geschädigten Herzmuskel zu injizieren. „Der große Nachteil ist, dass auf dem Weg dorthin viele Zellen verlorengehen und nur wenige überleben und anwachsen