räumlichen Entfernung keinen täglichen persönlichen Kontakt zu ihren Angehörigen haben können. Die Teilnahme ist bis einschließlich Oktober 2022 zeitlich und räumlich flexibel möglich. Die Befragung richtet
Journalen. „Hier sollte die absolute Anzahl eine deutliche Sprache sprechen und auch ein großer Anteil der Forschungsaktivität einfließen“, heißt es in der Begründung des „Laborjournal“. So gelangten
den Video-Mitschnitt finden Sie hier . Die Zuschauenden konnten sich per Chat an der Diskussion beteiligen. Hier kommen fünf Experten des Podiums mit ihrer persönlichen Meinung zu Wort.
Therapie – etwa als Zusatz in Cremes und Salben. Studienteilnehmende gesucht Für die Studie werden noch Probandinnen und Probanden gesucht. Teilnehmen können Patientinnen und Patienten mit bekannter N
g hat. Depressive Symptome verbessern sich dadurch deutlich. „Die Behandlung hat gleich mehrere Vorteile: Da die lähmende Wirkung drei oder mehr Monate anhält, muss auch nur in diesen zeitlichen Abständen [...] Das hat eine Datenbank-Studie ergeben, an der Professor Krüger und sein Kollege Professor Wollmer beteiligt waren und die bereits Ende 2021 in der Fachzeitschrift Scientific Reports veröffentlicht wurde.
d („Off-label“) erfolgen, was insbesondere bei den niedergelassenen Ärzten, die den überwiegenden Teil der Patienten behandeln, ein erhebliches Problem darstellt. Bei der Off-label-Verordnung besteht die [...] Erkrankung heran? Wir verfolgen einen gänzlich patientenzentrierten Behandlungsansatz. Ein großer Teil der uns vorgestellten Patientinnen und Patienten hat noch keine ursächliche Diagnose und wird uns
ausgebildet. Darüber hinaus setzen sie sich dafür ein, dass die Reanimationsausbildung als fester Bestandteil des Lehrplans in Niedersachsens Schulen ab Klasse sieben eingeführt wird. MHH-Kinderintensivmediziner
Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat das Arbeitsgericht heute (14. Oktober 2024) erneut ein Urteil zugunsten der MHH gesprochen. Das Arbeitsgericht Hannover gab der Klage des Landes Niedersachsen
n erwünscht. Der Eintritt ist frei! Wir laden alle Interessierten ein, an der MHH Campus-Tour teilzunehmen am Sonnabend, 3. Juni 2023 von 13 bis 17 Uhr Mensa der MHH Gebäude K 15, Carl-Neuberg-Straße 2
einmal in die Verlängerung: Das CARE-for-CAYA-Team der MHH hat daher noch freie Plätze für weitere Teilnehmende. Bis zum 30. November 2020 können Interessierte noch aufgenommen werden. In dem modularen Programm