Studienergebnisse praxisnah zusammenfasst. Ein weiterer Fokus liegt auf der Liquid Biopsy: Was wird im klinischen Alltag zeitnah etabliert, was bleibt Zukunftsvision? Mit dem Format „Der interessante Fall“ bringen
stellte sich bei Professor Helmut Fabel, dem damaligen Direktor der Klinik für Pneumologie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), ein junger Kollege vor, der 1985 als Zivildienst leistender Arzt in [...] Respiratory Journals bezeichnete ihn später als einen Omnivoren, dem man Manuskripte aus sämtlichen Nischen des Fachgebietes zur Begutachtung geben konnte. Dass Tobias Welte ein exzellenter Arzt war, wurde
Gesundheit gestartet werden. Das umfangreiche Bewegungsprogramm für den Schulalltag wurde an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) entwickelt und in einer Pilotstudie umfassend getestet. Dem geplanten [...] einzige Maßnahme, aber eine gute weitere Ergänzung zu mehr Bewegung in der Schule. Ich bin der Medizinischen Hochschule Hannover sehr dankbar, dass sie aus eigenem Antrieb mit der Pilotstudie und der nun
er des Comprehensive Cancer Center Hannover der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Seit fast einem Jahr verlangt das Coronavirus der medizinischen Versorgung viel ab: Bereits zu Beginn der Pandemie
Temperaturen, Live Musik, Fingerfood und kühlen Getränken kamen Studierende und Lehrende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) im Innenhof des Lehrgebäudes ins Gespräch und zeichneten engagierte [...] mit Lehr- und Modulpreisen aus. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Sängerin Margarita mit afrikanischen Blues. Studierende verleihen Lehrpreise und Modulpreise an besonders engagierte Lehrende Die
glauben: Am 6. Dezember schwebte der Nikolaus höchstpersönlich vom Dach der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Dabei saß der Bärtige mit rotem Mantel und Mütze auf einem mit Lichtern
Dauerhaft gemeinsam forschen: Professor Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), und Professor Dr. Massimo Palmarini, Direktor des Centre for Virus Research (CVR) der
In der biowissenschaftlichen und klinischen Forschung müssen immer größere und komplexere Datensätze ausgewertet werden – unter anderem aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Omics-Technologien. Um den
einstündige Online-Veranstaltung der „Info-Reihe Krebs“ des Comprehensive Cancer Center (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) am Mittwoch, 4. Mai 2022, von 17 bis 18 Uhr. Expertinnen und Experten
Hannover Biomedical Research School (HBRS) der MHH über Herpesviren. „Da wurde mein Interesse an klinischen Themen geweckt“, erinnert sie sich. Nach der Promotion arbeitete Dr. Schipke als Postdoc, bis 2011