jeden unserer Patienten zu finden“, betont Professor Bauersachs. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Julian Widder, Telefon (0511) 532-3840, kardiologie@mh-hannover.de .
Ausnahme. Noch mehr Bilder und Infos zu der Geschichte gibt es hier. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Dr. Eckhard Schenke, schenke.eckhard@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6549.
einen Raum öffnen. Um 13.30, mitten in der Übergabezeit von Früh- auf Spätschicht in der Pflege, halten wir für eine Minute im Schweigen inne. Und lösen das dann durch und in Worte des Gedenkens, die zum
rganoid-Modellen“, sagt Dr. Drakhlis. „Dabei soll die Herz-Gefäß-Komponente des Organoids immer erhalten bleiben, während wir andere Gewebe quasi als neue Bauteile hinzufügen.“ Das Preisgeld möchte die
Stand: 25. Juni 2021 Im Alter von zwei Jahren flüchtete Farah Demir mit ihrer Familie vor dem Bürgerkrieg aus dem Libanon. Das war 1986. Seitdem lebt sie in Deutschland, für sie ihr Heimatland. Die 37-Jährige
Medizinstudentin, die an der MHH bei Professor Kratz promoviert. Die Betroffenen waren 7 bis 58 Monate alt. Sechs der Patienten erhielten eine Chemotherapie und ein Patient zusätzlich eine Protonenbestrahlung
erwartbaren 10 bis 20 Patienten pro Jahr“, erklärt Professor Sühs. Aufgrund der Symptome wie Verhaltensänderungen oder Gedächtnisstörungen sei die autoimmune Hirnentzündung gerade in der Frühphase häufig
Fachlexikon, das nicht nur Medizinerinnen und Mediziner täglich benutzen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Prof. Dr. Mechthild Groß, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, gross.mechthild@
August 2022 Medizinische Forschung ist ohne Biometrie nicht möglich. Um verwertbare Ergebnisse zu erhalten und neue Erkenntnisse zu gewinnen, ist es notwendig, sich vorab ein paar Gedanken zu den Daten zu
Researchers“ ist im Internet zu finden unter dem Link www.clarivate.com . Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Michael Manns, Telefon (0511) 532-6000, manns.michael@mh-hannover.de , Professor