RESIST Hörsaal F, Gebäude J1, Carl-Neuberg-Straße 1, 30625 Hannover Kontakt: Bettina Dunker, Stabsstelle Kommunikation, Telefon: 01761 532-6778 E-Mail: dunker.bettina@mh-hannover.de Dienstag, 15. November [...] Hannover. Kontakt: Jan Hinrichs, Marketing und Kommunikation, Tel.: (0511) 3100-281 E-Mail: pressestelle@hmtm-hannover.de
worden. Gegen dieses Virus bekam Sarah insgesamt drei Transfusionen, die aus den T-Zellen von Nick hergestellt worden war. Die erste im Januar, die zweite im Februar und die dritte im April 2021. „Ich wollte [...] Maecker-Kolhoff aus der Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie gehört, aus den Spenden herstellen, sind sogenannte personalisierte Arzneimittel, die ganz gezielt für eine erkrankte Person generiert
Omikron-Variante „Die neuen Booster aktivieren dennoch eine Verteidigung nach hinten und eine nach vorn“, stellt Professorin Dopfer-Jablonka fest. Zwar wurde in der Studie nur der Impfstoff von Biontech untersucht [...] wir hier eine entsprechende Wirksamkeit.“ Das gleiche gelte für den Auffrischungsimpfstoff des Herstellers Novavax, der ebenfalls auf XBB.1.5 angepasst und von der Europäischen Kommission zugelassen wurde
Regionalanästhesien, meist sogenannten Spinalanästhesien, durchgeführt werden. Und bei Kaiserschnitten stellen die Spinalanästhesien bei uns und auch weltweit sowieso das Verfahren der Wahl dar. Vollnarkosen [...] Mehr zum Thema Narkose ist in unserer aktuellen Podcast-Staffel inside MHH zu hören! Die Fragen stellte: Vanessa Niedzella
erinnen und Wissenschaftler das Blut von COVID-19-Patientinnen und -Patienten untersucht. Dabei stellten sie fest, dass für den Verlauf der Erkrankung eine bestimmte Zusammensetzung der Lymphozyten eine [...] Immunzellen anlocken. Unterschiede konnten die Forscher auch im Verlauf der COVID-19-Erkrankung feststellen. Erholen sich die Patienten von der Infektion mit SARS-CoV-2 und verbessert sich ihr Gesundheitszustand
einer Virusinfektion bildet der Körper kurze RNA-Schnipsel, die wie ein Legostein an die passende Stelle der mRNA binden und sie so unlesbar machen und deren Abbau einleiten. Die Folge: Der darin verpackte [...] sich daher voraussichtlich nicht ändern, so dass sich auch keine Resistenzen entwickeln können“, stellt der Wissenschaftler fest. Eine solche Suche dauert normalerweise mehrere Monate, mitunter sogar Jahre
persönlich begrüßt. Die Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen Dr. Martina Wenker und ihre Stellvertreterin Marion Charlotte Renneberg richteten sich in einer Videobotschaft an die Erstsemester der MHH [...] Harald Tschernitschek, MHH-Studiendekan für Zahnmedizin. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Stabsstelle Kommunikation der MHH, kommunikation@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6771/-6772.
Strahlung wird zum Beispiel nur dann freigegeben, wenn sich das Ziel auch exakt an der richtigen Stelle befindet. “ Die Patientinnen und Patienten stets im Blick Der Oberflächenscanner ist mit mehreren [...] der MHH etabliert. Ausgewählte Patientinnen profitieren bereits vom Atemgating, doch die Technik stellt auch bestimmte Anforderungen an sie. Im Rahmen der individuellen Bestrahlungsplanung prüfen die
Psychische Erkrankungen, vor allem Depressionen, stellen die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit (AU) dar. Unsichere Erstdiagnosen und lange Wartezeiten auf Psychotherapien verzögern die Behandlung [...] Patienten zeitnah ambulant psychotherapeutisch versorgt werden,“ erläutert Dr. Heitland. Schritt vier stellt dann die eigentliche Therapie dar. Diese findet wohnortnah in speziell dafür zertifizierten psyc
n Weitere Informationen erhalten Sie im MHH-Parkraumbüro unter Telefon (0511) 532-5218. Text: Stabsstelle Kommunikation