Das Sommerfest für alle Mitarbeitenden der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat gestern knapp 3000 Beschäftigte auf die Wiese vor dem J2-Gebäude gelockt. Unter dem Motto „Summer of 1965“ feierten [...] feierten sie auch die Gründung der MHH vor 60 Jahren als einzige rein medizinisch ausgerichteten Universität in Deutschland. MHH-Präsidentin Prof. Dr. Denise Hilfiker-Kleiner eröffnet das Fest. Zunächst würdigte [...] Campus neu auf. Die Jury prämierte das Team der Stabsstelle Interdisziplinäre Notfall- und Katastrophenmedizin in der Kategorie „MHH spezial“. Zukünftig können alle Mitarbeitenden in allen Bereichen Erste
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            anpasst, noch in weiten Teilen unbekannt. Das will ein Forschungsteam der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) nun gemeinsam mit dem Deutschen Hörzentrum der MHH und der [...] Projektleiter Professor Dr. Georg Berding, Oberarzt an der Klinik für Nuklearmedizin und Leiter der Arbeitsgruppe „Neuronuklearmedizin“. Eine der Teilnehmenden ist Karin Raasch. Nach insgesamt vier Hörstürzen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            In Zell- und Gentherapien liegen große Hoffnungen der Biomedizin. Sie gewinnen zunehmend an Bedeutung für Erkrankungen, die bisher nicht oder nur schlecht behandelt werden können – etwa bei aggressiven [...] Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation (Direktor Professor Dr. Florian Heidel) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) ist jetzt zum ersten Mal eine sogenannte CAR-T-Zelltherapie an einem [...] lebensbedrohlich erkrankten 39-Jährigen mit einer CAR-T-Zelltherapie behandelt. Die Methode wird in der Medizin vor allem in der Krebsbehandlung eingesetzt. Dafür werden körpereigene T-Zellen aus dem Blut entnommen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            interdisziplinäre Modul wurde im Sommersemester 2020 erstmalig für die Masterstudiengänge Biochemie und Biomedizin als Wahlpflichtmodul angeboten. Seit dem Sommersemester 2022 nehmen auch Studierende des mit U [...] Unterstützung des Exzellenzclusters RESIST neu gegründeten Masterstudiengangs Biomedizinische Datenwissenschaft an diesem Modul teil, welches für sie verpflichtend ist. Eine Besonderheit dieses Moduls ist
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            jeden Patienten eine bestmögliche, individuelle Therapieempfehlung nach dem aktuellen Stand der medizinischen Wissenschaft zu erarbeiten“, erklärt Professor Dr. Arndt Vogel, Leiter des MTB im Comprehensive [...] Spitzenzentren in Deutschland dokumentieren wir innerhalb des Deutschen Netzwerks für Personalisierte Medizin die Therapieverläufe“, erklärt Professor Vogel. „Die dadurch gewonnenen Erkenntnisse generieren uns
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Stand: 28. Oktober 2022 Ein personeller Wechsel und eine Wiederwahl im Hochschulrat der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH): seit dem 12. Oktober 2022 ist Prof. Dr. Frank Wacker, Direktor des Instituts [...] Dr. Martina Wenker, Präsidentin der Ärztekammer Niedersachsen, Prof. Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und Mitglied im Vorstand des Universitätsklinikums Essen
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            Das Präsidium der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat in der aktuellen Debatte um den nach einem Treffen von Rechtsextremen in Potsdam bekannt gewordenen Plan zur „Remigration“ sein Bekenntnis [...] Hochschulrektorenkonferenz ins Leben gerufen hatte. In dieser Woche hat sich die gesamte deutsche Hochschulmedizin entschieden gegen Rechtsextremismus positioniert: Im Schulterschluss wird eindringlich dazu
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            (PD) Dr. Christian Sturm, Bereichsleiter Physikalische und Rehabilitative Medizin der Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin . Die Väterbeauftragten vertreten gemeinsam die Interessen aller Väter an
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            weiterentwickelt.“ Im Medizinstudium wurde in 2023 die Landarztquote umgesetzt: In Niedersachsen werden jährlich 60 Studienplätze, davon 18 Plätze an der MHH, an Studierende der Humanmedizin reserviert, die [...] Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen“, erklärte Prof. Dr. Michael Manns, Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), bei der heutigen Jahrespressekonferenz. „Im Sinne unseres Integrat
        
        
     
            
        
     
                            
                                
    
        
                
    
    
    
        
            2 – auch bezeichnet als John-Cunningham-(JC-)Virus. 2021 hat ein interdisziplinäres Team der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) um Professor Dr. Thomas Skripuletz, Oberarzt an der Klinik für Neurologie [...] als körperfremd und leiten eine Immunantwort ein. Die DIAVIS-T-Zellen werden am Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering unmittelbar aus Spenderblut isoliert und stehen innerhalb von [...] unterschiedliche Viren“, sagt Professorin Dr. Britta Eiz-Vesper, Immunologin am MHH-Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering. Weil das Institut zudem einer der deutschlandweit führenden